Artwork

Innehåll tillhandahållet av c't Magazin and C't Magazin. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av c't Magazin and C't Magazin eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

KI-Rechenwerke in Notebook-CPUs | Bit-Rauschen 2024/11

57:23
 
Dela
 

Manage episode 419534182 series 2859446
Innehåll tillhandahållet av c't Magazin and C't Magazin. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av c't Magazin and C't Magazin eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Mit Carsten Spille und Christof Windeck

Künstliche Intelligenz soll auch den jahrelang absackenden Verkauf von PCs und vor allem Notebooks ankurbeln. Dazu hat Microsoft die neue Klasse der „AI PCs“ erfunden, also der KI-tauglichen Windows-Rechner. Und die brauchen qua Microsoft-Definition einen Prozessor mit besonderen KI-Fähigkeiten.​

Die Microsoft-Initiative ist nicht völlig aus der Luft gegriffen, tatsächlich sprießen KI-Apps ja wie Pilze aus dem Boden. Daher bauen AMD und Intel in ihre neuen x86-Prozessoren sogenannte Neural Processing Units (NPUs) ein. Aber auch die klassischen CPU-Kerne und die integrierten Grafikprozessoren sind bei diesen modernen Chips viel besser für KI-Software geeignet.​

Der c’t-Redakteur Christof Windeck dröselt diese Neuerungen in c’t 11/2024 auf. Über die Besonderheiten der verschiedenen KI-Rechenwerke spricht er mit seinem Kollegen Carsten Spille in Folge 2024/11 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.​

Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen

Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts

  continue reading

90 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 419534182 series 2859446
Innehåll tillhandahållet av c't Magazin and C't Magazin. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av c't Magazin and C't Magazin eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Mit Carsten Spille und Christof Windeck

Künstliche Intelligenz soll auch den jahrelang absackenden Verkauf von PCs und vor allem Notebooks ankurbeln. Dazu hat Microsoft die neue Klasse der „AI PCs“ erfunden, also der KI-tauglichen Windows-Rechner. Und die brauchen qua Microsoft-Definition einen Prozessor mit besonderen KI-Fähigkeiten.​

Die Microsoft-Initiative ist nicht völlig aus der Luft gegriffen, tatsächlich sprießen KI-Apps ja wie Pilze aus dem Boden. Daher bauen AMD und Intel in ihre neuen x86-Prozessoren sogenannte Neural Processing Units (NPUs) ein. Aber auch die klassischen CPU-Kerne und die integrierten Grafikprozessoren sind bei diesen modernen Chips viel besser für KI-Software geeignet.​

Der c’t-Redakteur Christof Windeck dröselt diese Neuerungen in c’t 11/2024 auf. Über die Besonderheiten der verschiedenen KI-Rechenwerke spricht er mit seinem Kollegen Carsten Spille in Folge 2024/11 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.​

Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen

Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts

  continue reading

90 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide