Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 17h ago
Lagt till three år sedan
Innehåll tillhandahållet av ELPATO Medien GmbH. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ELPATO Medien GmbH eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcaster värda att lyssna på
SPONSRAD
T
Travis Makes Money
![Travis Makes Money podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/512.jpg 512w)
![Travis Makes Money podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Make Money with AI Appointment Setting | Matt Deseno 32:38
32:38
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad32:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 3361179
Innehåll tillhandahållet av ELPATO Medien GmbH. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ELPATO Medien GmbH eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
NUR MAL SO ZUM WISSEN ist der Podcast von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Der eine ist Herausgeber, der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Beiden gemein ist eine publizistische Leidenschaft für Apotheke, Pharma und alles drum herum. Sie betrachten die Branche, analysieren, kommentieren und ordnen ein. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
163 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 3361179
Innehåll tillhandahållet av ELPATO Medien GmbH. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av ELPATO Medien GmbH eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
NUR MAL SO ZUM WISSEN ist der Podcast von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Der eine ist Herausgeber, der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Beiden gemein ist eine publizistische Leidenschaft für Apotheke, Pharma und alles drum herum. Sie betrachten die Branche, analysieren, kommentieren und ordnen ein. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss.
…
continue reading
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
163 episoder
Alla avsnitt
×Während sich in der Rx-Welt kaum etwas bewegt, tobt im OTC-Markt ein harter Verdrängungswettbewerb. Wer nicht mitspielt, wird ausgelistet – und selbst wer mitspielt, riskiert, von heute auf morgen durch eine günstigere Eigenmarke der Versender ersetzt zu werden. Alles schon gesehen. Player wie dm oder Amazon bauen ihre Versandapotheken aus und warten hungrig auf eine zunehmende Marktliberalisierung. Währenddessen verlagert sich die Arzneimittelproduktion still und heimlich immer weiter weg von Deutschlang. Das senkt zwar die Preise, macht unsere Versorgungsstruktur aber von externen Akteuren und deren Launen abhängig. Unsere Podcaster stellen sich der Frage, was eine neue Bundesregierung tun müsste, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken – und was auch andere Akteure der Branche tun können, um hier zu unterstützen. Folge 160 von NUR MAL SO ZUM WISSEN ist nicht nur eine gute Einstimmung auf das Wahlwochenende, sondern auch die perfekte Vorbereitung auf das APOTHEKE LIVE am Tag nach der Wahl. Seid mit dabei, wenn Tom gemeinsam mit den Top-Stimmen der Branche analysiert, was das Wahlergebnis für die Gesundheitspolitik der kommenden Jahre bedeutet: am 24.02. um 13 Uhr auf webinar.apotheke-adhoc.de ! Einschalten lohnt sich! WALA Aktionsangebot „Augentröster“ – mehr erfahren & bestellen: https://fachkreise.walaarzneimittel.de/?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=euphrasia_b2b_online_2025&utm_content=nmszw&utm_term=euphrasia Pflichttext: Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosaeaetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019. WALA Heilmittel GmbH | 73085 Bad Boll/Eckwälden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Vermisst: Gesundheitspolitik im Wahlkampf! 26:07
26:07
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad26:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Noch 10 Tage bis zur Bundestagswahl. Überall hängen Wahlplakate, aber wo bleibt die Gesundheitspolitik? Während sich die Talkshows an Genderdebatten und Migrationsfragen abarbeiten, bleiben Themen wie das Apothekensterben, die Überlastung der Arztpraxen oder die prekäre Lage der Pflege im toten Winkel des Wahlkampfs. Dabei betreffen sie Millionen Menschen! Statt auf sinnvolle Reformen deuten alle Zeichen auf ein ‚Weiter so‘ hin – schlimmstenfalls sogar mit den gleichen Entscheidungsträger:innen. Und die Berufsorganisationen? Sind einfach nicht aus ihrer Lethargie zu bringen. Anstatt lautstark für ihre Interessen zu kämpfen, haben interne Konflikte Prio – so werden z. B. Mitglieder abgemahnt, die sich öffentlich zu kritisch äußern. Versteht ihr nicht? Wir auch nicht. Noch zehn Tage Kopfschütteln und Augenrollen, aber auch ein Licht am Ende des Tunnels: denn am Tag nach der Wahl lädt APOTHEKE ADHOC zum großen APOTHEKE LIVE ein und wird gemeinsam mit wichtigen Akteur:innen aus der Branche die Ergebnisse bewerten. Bis dahin hält euch NUR MAL SO ZUM WISSEN auf dem Laufenden. Hört rein – bevor die nächste Legislatur beginnt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wir brauchen mal Pause von Merz, Spahn & Lauterbach, haben aber leicht ein Thema gefunden, das mindestens genauso viel Kopfschütteln verdient: Krankenkassen. Warum gibt es in Deutschland mehr als 90 davon, wenn eine einzige den Job doch genauso (falls nicht sogar besser) tun würde? Tom Bellartz und Patrick Hollstein rechnen nach: allein die Vorstandsgehälter der Krankenkassen, die bei schätzungsweise 300.000 Euro im Jahr beginnen, kosten die Beitragszahler eine immense Summe. Dazu ein Verwaltungsaufwand von 13 Milliarden Euro bei nur minimalen Unterschieden im Leistungsangebot. Währenddessen fehlt an wirklich wichtigen Stellen das Geld: etwa bei nationalen Gesundheitskampagnen oder der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur. Und dann wären da noch diverse auffällige Personalien: Lauterbachs Ex-Kollegin Carola Reimann ist auf einmal Vorstandschefin des AOK-Bundesverbandes (der gar nicht nötig wäre, wenn es nicht wiederum 11 AOKs gäbe). Sind Krankenkassen in Wirklichkeit Abstellgleise für ausrangierte Gesundheitspolitiker? Oder gibt es einen tieferen Sinn im verworrenen deutschen System? Wir finden es heraus – in Folge 158 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. WALA Aktionsangebot „Augentröster“ – mehr erfahren & bestellen: https://fachkreise.walaarzneimittel.de/?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=euphrasia_b2b_online_2025&utm_content=nmszw&utm_term=euphrasia Pflichttext: Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosaeaetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019. WALA Heilmittel GmbH | 73085 Bad Boll/Eckwälden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Bislang kam es uns wie ein übermütiges Gedankenspiel des dm-Chefs Christoph Werner vor – nun scheint es jedoch Realität zu werden. APOTHEKE ADHOC liegen exklusiv die Planspiele vor: Die Drogeriekette steigt mit einem großflächig angelegten System aus Abholstationen in das Apothekengeschäft ein. Bald schon soll es ihren Kund:innen möglich sein, neben dem üblichen Einkauf auch OTC-Arzneimittel per Onlineshop abholbereit in die dm-Filiale zu bestellen. Dabei ist es dem Konzern wichtig, sich ein ganz eigenes Image als Versorger zu verpassen. Versender will man nicht sein, Apotheke kann man nicht sein. Was also ist man? Mutiert die Drogerie nun zu dem, was eine Drogerie ‚drugstore‘ in fast jedem anderen Land der Welt schon lange ist? Oder werden die deutschen Regularien und Apothekengesetze dieser Marktentwicklung rechtzeitig den Wind aus den Segel nehmen? Tom Bellartz und Patrick Hollstein wissen mehr, besprechen die tatsächlichen Probleme von dm, zum Beispiel mit dem LEH, und brechen eine Lanze für die klassische, sehr gute Arzneimittelversorgung durch die Apotheke vor Ort. NUR MAL SO ZUM WISSEN Folge 157 – überall dort, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kein OTC-Switch: Rote Karte für blaue Pille 23:56
23:56
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad23:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht hat entschieden, dass Sildenafil – besser bekannt als Viagra – in Deutschland verschreibungspflichtig bleibt. Warum? Tja, das fragen wir uns auch. Der Wegfall von ‚Alibi-Terminen‘ beim Urologen, um sich ein Rezept zu holen, würde die oft über viele Monate ausgebuchten Praxen enorm entlasten und eine rasche Behandlung dringender Fälle ermöglichen. 5 Millionen von Erektiler Dysfunktion betroffene Männer kommen auf nur wenige tausend Urolog:innen. Mit fatalen Folgen für Körper und Psyche der Betroffenen. Die Nebenwirkungen des Arzneimittels scheinen für einen OTC-Switch allerdings manchem Experten zu gravierend. Tom Bellartz und Patrick Hollstein liefern den Reality-Check und setzen auf mehr Kompetenz für die Apotheke: Denn wer heutzutage an Sildenafil kommen will, kann den Arzt allzu leicht umgehen – dieser Weg führt nur leider häufig über den Grau- bis Schwarzmarkt. Ob das im Sinne des Erfinders ist? Außerdem gibt es diverse OTC-Produkte, deren Nebenwirkungen wesentlich kritischer zu beäugen sind; von der Cannabis-Legalisierung ganz zu schweigen. Welche wirtschaftliche Chance für das Gesundheitswesen wird mit der Blockade eines OTC-Switches vertan? Fragen über Fragen! Die Antworten gibt’s wie gewohnt bei uns im NUR MAL SO ZUM WISSEN Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Jahresauftakt im Apothekenmarkt: Wer bewegt, wer blockiert? 24:42
24:42
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad24:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Neues Jahr, alte Fragen – aber keine Sorge, wir haben die Antworten. Oder zumindest jede Menge Meinungen. In der ersten Folge 2025 nehmen Tom Bellartz und Patrick Hollstein kein Blatt vor den Mund: Revolution oder Rohrkrepierer – was machen dm und Shop Apotheke wirklich im Apothekenmarkt? Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die ABDA-Wahlen und fragen: Wird hier Politik gemacht oder nur Politik gespielt? Und wofür wird der neue Kammerpräsident in Hessen stehen? Apropos Spiel: Der Einstieg von dm als Versandapotheke könnte das System ordentlich durcheinanderwirbeln – oder auch nicht. Folge 155 von NUR MAL SO ZUM WISSEN bietet ein knackiges Themen-Sammelsurium zum Jahresauftakt. Eins bleibt dabei sicher: Egal, wie turbulent es wird – wir passen auf, dass die Apotheke nicht untergeht. Versprochen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Das Jahr endet – und es war kein leichtes für Apotheken und das Gesundheitssystem. Während Versandriesen wie Shop Apotheke durch dubiose Rabattaktionen und Werbedeals Rekordzahlen schreiben, müssen auch in diesem Jahr mehrere hundert Vor-Ort-Apotheken dichtmachen. Lauterbach legalisiert Cannabis und macht eine Sommerreise. Die bewegt den Journalismus, aber sonst recht wenig. Selbst gestandene E-Rezept-Fans sind enttäuscht vom Ablauf der flächendeckenden Einführung und die Bedenken vor einem geordneten Start der elektronischen Patientenakte wachsen. Blicken Tom Bellartz und Patrick Hollstein auf das Jahr 2024 zurück, stellen sie vor allem zwei Dinge fest: zu viel Stillstand und zu wenig Wertschätzung. Besonders die Berufe, die das Gesundheitssystem Tag und Nacht am Laufen halten, haben eine stärkere Stimme verdient: von ihren Berufsvertretungen, aber durchaus auch von Politik und Gesellschaft. 2025 könnte der Wendepunkt sein – oder der nächste Tiefschlag für das Sozialsystem. Wir blicken zurück und nach vorn, auf Herausforderungen und Hoffnungen. NUR MAL SO ZUM WISSEN bleibt natürlich auch 2025 an eurer Seite. See you next year. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Bleibt die ABDA ein Sanierungsfall oder gelingt ihr ein Neuanfang? Die Berufspolitik der letzten Jahre findet keinen Rückhalt bei den Mitgliedern mehr, eine wirkliche Alternative gibt es allerdings auch nicht. Es braucht erfahrene Gremien-Profis, finden unsere Podcaster. Vielleicht ein Duo aus alter Hand und jungem Kopf, um das aktuell klaffende Machtvakuum schnellstmöglich zu füllen. Zur gleichen Zeit bringt sich dm-Chef Christoph Werner ins Spiel – auch er will die Zukunft der Arzneimittelversorgung mitgestalten, am liebsten mit einer eigenen Versandapotheke, die aus Tschechien operiert und nächsten Sommer startet. Alles heiße Luft oder ein ernstzunehmender Player? Die Hosts von NUR MAL SO ZUM WISSEN Tom Bellartz und Patrick Hollstein wissen mehr. Hört rein – die Debatte beginnt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 ABDA: Königinnenmord und Selbstzerstörung 36:15
36:15
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad36:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Gerade als wir dachten, dass uns beim Thema ‚Wahlen’ nichts mehr schocken kann, kommt sowas: Die Mitgliederversammlung der ABDA hat sich von ihrer Präsidentin getrennt. Gabriele Nun-Nicht-Mehr-Regina Overwiening verliert im ersten Wahlgang gegen – niemanden, denn eine Gegenkandidatur gibt es nicht. Was dem ungeübten Betrachter wie Denkzettel-Wahlverhalten vorkommen mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen leider als vollkommen planloser Aktionismus. Die 52 % Systemsprenger mögen zwar erfolgreich ihren Unmut über Overwienings Berufspolitik geäußert haben, sie haben ihre eigene Berufsvertretung damit allerdings in ein Machtvakuum gestürzt, dass nun praktisch bis zur Bundestagswahl anhalten wird. Für erfolgreiche Berufspolitik fehle bis dahin jedwede Basis, so die Meinung von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. In unserer brandaktuellen Folge stellen sie sich die Frage, ob Overwiening diesen ‚Denkzettel‘ wirklich verdient hat, wie man ihn vielleicht besser hätte anbringen können und vor allem natürlich: wie es nun weitergehen kann. Ist die Abda noch zu retten oder sollte man seine Schäfchen lieber woanders ins Trockene bringen, etwa bei einer starken Kammer oder einem starken Wirtschaftsverband? Hört rein in die neue Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Sie ist sehr gut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Egal ob Bier, Discounter-Lebensmittel oder Medikamente: Wenn Günther Jauch ein Produkt bewirbt, dann kaufen wir es eher. In der neuesten Folge widmen wir uns der Frage: Ist der Moderator von ‚Wer wird Millionär?’ wirklich das Gesicht der Glaubwürdigkeit oder einfach nur ein Lauch im Werbewind? Die Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein sezieren die seit einigen Monaten laufende Kampagne der Shop Apotheke und fragen sich, ob Promis in der Gesundheitswerbung mehr Verantwortung tragen als z. B. im Brauereiwesen. Sie diskutieren, wie weit Unternehmen in ihrem Werbewettbewerb gehen sollten und ob Provokation wirklich verlässliche Aufmerksamkeit erzeugt. Natürlich gibt’s wie immer tiefgründige Einblicke, provokante Thesen und einen Seitenblick auf ähnliche Phänomene in anderen Branchen. Die Antwort auf die Frage „Jauch oder Lauch?“ könnt ihr ab sofort in der neuen Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN erfahren – reinhören lohnt sich! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 150 Mal NUR MAL SO ZUM WISSEN - und jetzt? 31:54
31:54
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad31:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wahnsinn – die 150. Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN ist im Kasten! Wenn das kein Anlass ist, sich mal umzuschauen: Was hat sich während 150 Episoden in der Gesundheitspolitik getan? Was wird sich in den nächsten 150 Episoden tun? Was waren unsere heißesten Themen, wer wurde zum Podcast-Star und wer blieb nur Zaungast? Nadine Tröbitscher, selbst podcasterfahrene Branchenexpertin, leistet Tom Bellartz und Patrick Hollstein bei ihrem Rückblick Gesellschaft und schnell kommen die drei auf eine entscheidende Frage: Warum braucht es in ungewissen Zeiten wie diesen einen Podcast wie den unseren? Die Antwort möchten wir euch nicht vorweg nehmen – hört selbst die Jubiläumsfolge von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Wie immer überall da, wo es Podcasts gibt. hat Kontextmenü Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die Ampel kocht auf Sparflamme, der Wahlkampf nimmt Fahrt auf – und das Gesundheitssystem? Muss warten. Finanzierungsprobleme und die elektronische Patientenakte liegen ebenso brach wie die dringend benötigte Unterstützung für Apotheken. Mittendrin: Karl Lauterbach. Der Gesundheitsminister zeigt sich stets präsent, aber reicht das, um Vertrauen zu schaffen? Unsere beiden Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein sind sich einig: Ohne klare Reformen wird die gesundheitspolitische Baustelle nur größer. Besonders die Fragen nach der Finanzierung und der Rolle der Apotheken drängen auf Antworten. Wie geht es für Lauterbach weiter bei einer neuen Koalition? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in der brandneuen Folge 149 von NUR MAL SO ZUM WISSEN – überall dort, wo es Podcasts gibt! 🎙️ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Stellt euch vor, es ist Wahl und nur Apothekenteams gehen hin. Laut einer aktuellen aposcope-Umfrage im Auftrag von APOTHEKE ADHOC zum Wahlverhalten der Apothekenmitarbeitenden und -eigentümer:innen sähe der Bundestag dann ziemlich anders aus. Unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein werfen einen detaillierten Blick auf die Ergebnisse und gehen auf Beweggründe und Interessen der verschiedenen Berufsgruppen ein. Spannend sind nämlich nicht nur die hard facts (Union vorne, dahinter die Grünen und irgendwann der Rest), sondern vor allem die Details. Warum ist die FDP vor allem bei Inhaber:innen beliebt? Und wie viele Stimmen kann die SPD für sich gewinnen? Und: Wen wählen am 23.2.25 denn eigentlich die aktuell Unentschiedenen, die rund ein Drittel der Befragten ausmachen. Neben unserer Apothekenwahl-Prognose bietet die neue Folge aber noch eine ganze Reihe anderer Themen: Mit welchen gesundheitspolitischen Entscheidungen ist in dieser Legislatur noch zu rechnen? Wer hat Chance, nächste:r Gesundheitsminister:in zu werden? Und vor allem: wie nutzt der Markt die derzeitige Stunde der politischen Ohnmacht? Finden wir's heraus – in Folge 148 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die Ampelkoalition ist Geschichte und damit auch ihre Gesundheitspolitik, vor allen Dingen die Apothekenreform von Karl Lauterbach. Aus der Gewissheit, dass Lauterbach für die Arzneimittelversorgung durch Apotheken der wohl schlechteste aller anzunehmenden Gesundheitsminister war und ist, wird die Unsicherheit, welche Regierung der aktuellen folgt und vor allen Dingen: Was bedeutet das für die Apotheken? Unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein sehen damit kein Ende des Apothekensterbens. Auch wenn manch einer ermutigt wird, auf ein neues Regierungsglück zu warten, wird allein das die Bilanzen in den nächsten Monaten nicht verbessern. Denn eine Gefahr lächelt womöglich still und heimlich in der Nische und wartet entspannt: Lauterbach könnte auch in einer nachfolgenden Koalition Minister bleiben. In der SPD gilt er als Aktivposten; sollte diese in einer Regierung bleiben, wäre Lauterbach quasi gesetzt. Frei nach Ulla Schmidt: Die wurde nach dem Ende von Rot-Grün erneut Ministerin – im ersten Kabinett Merkel. Über die Folgen des Ampel-Aus für die Apotheken sprechen unsere Hosts in Folge 147 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Was können die Apotheken aus der VW-Krise lernen? Mit dieser Frage haben sich Tom Bellartz und Patrick Hollstein in der aktuellen Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN beschäftigt. Erst kürzlich gab der wohl berühmteste deutsche Autohersteller bekannt, drei seiner Werke schließen und Mitarbeitende in fünfstelliger Anzahl entlassen zu müssen. Das kommt uns bekannt vor, denn auch die Apotheken haben mit Schließungen und Personalfinanzierung zu kämpfen (wenn auch weit weniger medienwirksam). Aber liegt die Schieflage in beiden Fällen wirklich an schlechter Leistung oder nicht viel eher an Management-Fehlern, die über Jahre ungestört vor sich hin garen konnten? VW ist kein schlechtes Auto, finden unsere Podcaster, aber das Marketing geht nicht mit der Zeit und verschläft es, sich den richtigen Fragen zu stellen. Was können wir uns leisten? Und was wollen wir uns leisten? Folge 146: Ein Exkurs in die Automobilindustrie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Reform oder nicht: Das ist hier die Frage. Während die Klinikreform beschlossene Sache ist, wird eine Apothekenreform immer unwahrscheinlicher. Auf einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion in Leverkusen war Gesundheitsminister Karl Lauterbach sich nicht mehr allein über das ‚Wann‘ unsicher, sondern auch über das ‚Ob‘. Prima, eine Gefahr gebannt – wirklich rosig verspricht die Zukunft im Gesundheitssystem allerdings trotzdem nicht zu werden. Steigende Beiträge sorgen für massiven Verdruss, der Personalmangel klopft an jede Tür und vermeintlich innovative Ideen wie das Cannabisgesetz oder die elektronische Patientenakte stürzen die Branche in noch mehr Chaos. Alles nur eine Herbstdepression? Unsere Podcaster analysieren in einem Themenritt die aktuelle Lage der Branche und machen Hoffnung auf den Frühling. Film ab für Folge 145 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Von wem werden 80 % der Arzneimittel abgegeben? Wer ist die personenstärkste Berufsgruppe in den Apotheken? Und wer findet trotzdem im aktuellen Diskurs um die Zukunft der öffentlichen Apotheke verschwindend wenig Repräsentanz? Richtig: die PTA. Dass man die Apothekenberufe nicht gegeneinander ausspielen will, haben alle Akteure klargemacht, aber so richtig mitnehmen tut sie trotzdem niemand. Dabei sind gerade die Berufschancen der PTA eigentlich ein brisantes Thema – auch für das ökonomische Entwicklungspotential der Vor-Ort-Apotheke. Wie kann es gelingen, das Berufsbild zukunftssicher zu machen? Und woran liegt es, dass die PTA ohne Zögern mit dabei sind, wenn die Apotheker:innen zum Protestieren auf die Straße ziehen, umgekehrt aber von den Apotheker:innen wenig öffentlicher Einsatz für die Interessen der PTA gezeigt wird? Tom Bellartz und Patrick Hollstein blicken hinter die Kulissen des Arbeitsortes Apotheke und klopfen den Nagel, an dem der Haussegen hängt, wieder ein bisschen tiefer in die Wand. Mehr Herz für PTA – in Folge 144 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. WALA Aconit Schmerzöl – Jetzt entdecken! Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung 50 ml, 100 ml. Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Brennen, Juckreiz und Rötung), Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atemnot), gastrointestinale Beschwerden (z. B. Übelkeit). Stand: 05/2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. https://www.walaarzneimittel.de/de/arzneimittel/aconit-schmerzoel.html?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=aconit_b2b_online_2024&utm_content=nmszw&utm_term=aconit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ist das jetzt der Deutsche Apothekertag 2024 oder 2023 oder schon 2025? Das fragen sich unserer Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein angesichts der kaum veränderten Gemengelage. Über allem schwebt zudem ein Hauch von Corona. Denn Karl Lauterbach, Gesundheitsminister, SPD, geht auf Nummer sicher und vor allen Dingen bleibt er auf Distanz und lässt sich lieber zuschalten als denn live auf die Bühne zu den Delegierten u sprechen. Die werden ihrerseits von der Spitzenorganisation ABDA nicht nur mit den immerselben Themen, sondern auch den immerselben Personen konfrontiert. Wenigstens ist die Expopharm da ein Lichtblick. Obwohl: Auch dort auf diversen Podien die immerselben Gesichter und die immerselben Themen. "Aufbruch geht anders" ist Folge Nummer 143 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. WALA Aconit Schmerzöl – Jetzt entdecken! Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung 50 ml, 100 ml. Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Brennen, Juckreiz und Rötung), Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atemnot), gastrointestinale Beschwerden (z. B. Übelkeit). Stand: 05/2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. https://www.walaarzneimittel.de/de/arzneimittel/aconit-schmerzoel.html?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=aconit_b2b_online_2024&utm_content=nmszw&utm_term=aconit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In 60 Minuten kann man von Frankfurt nach Salzburg fliegen – oder sich auf den Weg zur nächsten Apotheke machen. Egal ob Auto, Fahrrad oder Rollator: Die Abda hat die neue Stunde zur neuen Grundeinheit für die Versorgung vor Ort erklärt, und damit für Entsetzen in der Apothekerschaft gesorgt. Auch unsere Podcaster finden: Mit solchen unbedachten Äußerungen wird es den Gegner:innen der Apotheke allzu leicht gemacht. Wie aussichtsreich die Ansage von Karl Lauterbach ist, in der Verlängerung den Sieg erzwingen zu wollen, und was es mit der Revolte bei der Apothekerkammer in Hessen auf sich hat, berichten euch Tom Bellartz und Patrick Hollstein in Folge 142 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die gute Nachricht: alles wird besser. Die schlechte Nachricht: aber noch nicht jetzt. Schenkt man Lauterbachs jüngst auf einem Wahlkampf-Plenum mit Lars Klingbeil getroffenen Aussagen Glauben, hat die geplante Honorarreform das Potential, den Apotheken nachhaltig aus ihrer Misere zu helfen. Bis 2027 kann das allerdings noch dauern, und bis dahin sollen die Apotheken, aber mit ihnen auch die Patient:innen und im Grunde die gesamte Gesundheitsinfrastruktur noch „durchhalten“. Wer nicht durchhalten wird – da sind sich unsere Podcaster sicher – ist Karl Lauterbach als Gesundheitsminister und mit ihm die gesamte Regierung. Deren Zustimmungswerte landen von Woche zu Woche auf niedrigeren Tiefs; genau wie der von aposcope erhobene Apotheken Geschäftsklima Index (AGI) mit einem neuen Allzeittief von -30. Welche Faktoren hier mit reinspielen und warum das „Durchhalten bis 2027“ für viele Apotheken mehr als fraglich ist, berichten euch Tom Bellartz und Patrick Hollstein in Folge 141 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. WALA Aconit Schmerzöl – Jetzt entdecken! Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung 50 ml, 100 ml. Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Brennen, Juckreiz und Rötung), Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atemnot), gastrointestinale Beschwerden (z. B. Übelkeit). Stand: 05/2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. https://www.walaarzneimittel.de/de/arzneimittel/aconit-schmerzoel.html?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=aconit_b2b_online_2024&utm_content=nmszw&utm_term=aconit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
400 Millionen Euro und 5 Millionen Überstunden – zwei große Zahlen, mit denen wir uns in unserer aktuellen Podcastfolge auseinandersetzen. Das Geld ist nämlich nicht etwa dazu da, die geleisteten Überstunden zu honorieren, sondern dient als Rücklage des Nacht- und Notdienstfonds. Unsere Podcaster stellen zurecht die Frage, warum dieser so künstlich aufgebläht sein muss, wo den Vor-Ort-Apotheken das Geld doch an allen Enden fehlt. Und beim Stichwort „Künstlich aufgebläht“: Nicht nur der Wahlkampf, sondern auch der Deutsche Apothekertag wirft seine Schatten voraus. Wird Lauterbach sich trauen zu erscheinen, nachdem er gegenüber der Bild-Zeitung jüngst zu Protokoll gegeben hat, dass das Narrativ um Lieferengpässe doch nur Panikmache ist? Wir wissen’s nicht – aber Vermutungen stellen wir trotzdem an, und in Folge 140 von NUR MAL SO ZUM WISSEN teilen wir sie mit euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 „Politisch asozial“: BMG erpresst Apotheker 24:33
24:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad24:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Jetzt geht es zur Sache. Bei der VISION.A Zukunftskonferenz powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE ließ das Bundesgesundheitsministerium die Maske fallen: keine Honorar- ohne Strukturreform, so die „Botschaft des Hauses“. Das ist reine Erpressung, meinen Tom Bellartz und Patrick Hollstein – und ein Grund zum Aufschrei: Denn die Folgen werden 1:1 als Versorgungsdefizit an die Patientinnen und Patienten durchgereicht. „Das ist politisch asozial.“ Keine Seite bekleckere sich hier mit Ruhm: „Die Gesprächslosigkeit der Abda führt dazu, dass die Krise immer noch schlimmer wird“, sind sich Bellartz und Hollstein in Folge 139 von NUR MAL SO ZUM WISSEN einig. WALA Aconit Schmerzöl – Jetzt entdecken! Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung 50 ml, 100 ml. Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Brennen, Juckreiz und Rötung), Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atemnot), gastrointestinale Beschwerden (z. B. Übelkeit). Stand: 05/2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. https://www.walaarzneimittel.de/de/arzneimittel/aconit-schmerzoel.html?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=aconit_b2b_online_2024&utm_content=nmszw&utm_term=aconit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Brandstifter, Totengräber, Geisterfahrer: im Laufe unserer Podcast-Historie haben wir viele Titel für Karl Lauterbach gefunden, die passender scheinen als ‚Gesundheitsminister‘. Während die SPD vor dem desaströsen Wahlwochenende in Thüringen und Sachsen versucht hat zu retten, was noch zu retten war, hat Lauterbach fleißig weiter für Verdruss in der Bevölkerung gesorgt. Höhere Beiträge, Krankenhausschließungen, Apothekenreform – was auch immer der Minister verkündete, schien sich nicht nur gegen eine gute Gesundheitspolitik zu richten, sondern auch gegen den Wahlkampf seiner eigenen Partei. Dabei ist es aktuell ohnehin schwierig genug, politischen Konsens zu erreichen. Die gemeinsamen Nenner zwischen den Parteien werden immer kleiner und die ‚Denkzettel‘ der Wähler:innen scheinen bei der Ampel nicht anzukommen. Was das für die Apotheken und eine menschennahe Gesundheitspolitik bedeutet, berichten euch Tom Bellartz und Patrick Hollstein in Folge 138 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. WALA Aconit Schmerzöl – Jetzt entdecken! Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung 50 ml, 100 ml. Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Brennen, Juckreiz und Rötung), Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atemnot), gastrointestinale Beschwerden (z. B. Übelkeit). Stand: 05/2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
„New Deal“ ist das geflügelte Wort unserer aktuellen Podcastfolge – denn genau so einen braucht die Apothekenbranche, wenn es nach Tom Bellartz und Patrick Hollstein geht. Mit halbgaren Reformvorhaben musste die Apothekerschaft sich in der Vergangenheit genug rumschlagen. Jetzt ist der Moment gekommen, aus der jahrelangen Mangelverwaltung auszubrechen und das Glück selbst in die Hand zu nehmen. So weit, so gut. Doch wieder einmal stellt sich die Frage: wer wird diesen Apotheken-Aufbruch moderieren? Wer denkt einerseits strategisch, andererseits nicht nur an die eigenen Interessen? Von der Politik ist ein solcher Aufbruch nicht zu erwarten. Aus dem Apothekenwesen hinaus könnte er gelingen, aber nur mit einer gehörigen Portion Mut. Utopien, Tagträume und hoffnungsvolle Blicke in die Zukunft – nach Folge 137 von NUR MAL SO ZUM WISSEN fühlt ihr euch besser. WALA Aconit Schmerzöl – Jetzt entdecken ! Aconit Schmerzöl, Ölige Einreibung 50 ml, 100 ml. Zusammensetzung: 10 g (11 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus e tubere ferm 33c Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 33c und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g; D-Campher 0,1 g; Lavandulae aetheroleum 0,1 g; Quarz Dil. D9 oleos. (HAB, Vs. 8a und 12j, in raffiniertem Erdnussöl) 1,0 g. Sonstiger Bestandteil: Raffiniertes Erdnussöl. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Wärmeorganismus und Integration von Stoffwechselprozessen bei schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen, die vom Nerven-Sinnes-System ausgehen, z. B. Nervenschmerzen (Neuralgien), Nervenentzündungen (Neuritiden), Gürtelrose (Herpes zoster), rheumatische Gelenkerkrankungen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Kindern unter 6 Jahren; wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber Kampfer oder einem der anderen Wirkstoffe, Erdnuss oder Soja. Warnhinweis: Enthält Erdnussöl. Nebenwirkungen: Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Hautreaktionen (z. B. Ausschlag, Brennen, Juckreiz und Rötung), Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atemnot), gastrointestinale Beschwerden (z. B. Übelkeit). Stand: 05/2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Dürfen wir uns etwa freuen? Das von Lauterbach geplante Apothekenreformgesetz hat es bereits zum zweiten Mal nicht ins Kabinett geschafft und muss sich gegen immer stärkeren Widerstand aus den eigene Reihen behaupten. Liegt es daran, dass gerade Wahlkampf ist und man die letzten verbleibenden SPD-Wähler:innen nicht auch noch vergraulen möchte? Oder ist das Gesetzvorhaben in der Tat fachlich zu schlecht? Beides – finden unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein – und das ist nicht zum ersten Mal so. Die Welt mit nicht zu Ende gedachten Gesetzen ins Chaos zu stürzen, scheint sich zu Lauterbachs Spezialität zu entwickeln (siehe Cannabis-Legalisierung oder Klinikreform). Und auch das von ihm geplante „Gesundes-Herz-Gesetz“ droht, einen solchen Weg einzuschlagen. Wie es nun weitergehen wird, warum sich protestieren immer noch lohnt und wer die Lorbeeren für den vermeintlich gewonnenen Kampf um die Vor-Ort-Apotheke (nicht) verdient hat – das erfahrt ihr in der neuen Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In der aktuellen Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN werfen wir den Blick voraus: auf die VISION.A Zukunftskonferenz am 10. September mit dem Thema „Apotheke in der Krise: Handel oder Heilberuf?!“. Viele Faktoren drohen, die Zukunft der Arzneimittelversorgung zu beeinflussen. Die von Lauterbach angestrebte Apothekenreform wirft ihre ungewissen Schatten voraus; Personalmangel, Lieferengpässe und bürokratische Hürden behindern das Tagesgeschäft in den Apotheken. Unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein ziehen eine erste Linie zwischen Verkaufsjob und Heilberuf und stellen die Gretchenfrage: wachsen oder weichen? Zu wie viel Wandel sind die studierten Pharmazeut:innen bereit? Und wie viel Wandel kann der Apothekenberuf, wie wir ihn kennen, überhaupt aushalten? Fragen, Antworten, Denkanstöße – in Folge 135 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wer sich in die politische Debatte einmischt, bewegt sich auf glattem Eis – so viel war der Apotheke, die im vergangenen Jahr Protest-Kassenbons gegen Lauterbach bedruckte, wohl selbst klar. Dennoch stellen sich hier viele Folgefragen: Was darf Protest? Wer darf protestieren? Und muss die Apotheke ein politisch neutraler Raum bleiben? Nicht nur im Kontext von Gesundheitsminister Lauterbach und seinen Reformplänen lohnt es sich, über diese Dinge nachzudenken. Auch die anstehenden Landtagswahlen werfen ihre Diskurs-Schatten voraus. Wie auch immer man diese oder jene Protestaktion bewertet, für unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein steht fest, dass auf jeden Angriff auch eine Verteidigung folgen darf – und die muss man aushalten können. An einem vernünftigen Gesprächskanal für politische Debatten mangelt es den Apothekenteams dennoch. Wie ein solcher aussehen könnte und warum uns allen in puncto politische Meinungsäußerung noch ein dickes Fell wachsen wird, muss, sollte… in Folge 134 von NUR MAL SO ZUM WISSEN erfahrt ihr es. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In unserer neuesten Episode analysieren Tom Bellartz und Patrick Hollstein den Aufstieg und den dramatischen Fall des Apotheken-Lieferdienstes Mayd. Trotz millionenschwerer Investitionen konnte sich das Start-up nicht gegen die Herausforderungen durchsetzen. Wie haben die verzögerte Einführung des E-Rezepts und ein nicht ganz erwartungsgemäßes Konsumverhalten der Zielgruppe das Unternehmen in die Insolvenz getrieben? War die große Innovation vielleicht doch gar nicht so innovativ? Unsere Podcaster lesen aus der Insolvenz des Lieferdiensts vor allem eine Botschaft: von jeder weiteren Apothekenschließung profitieren kaum die Versender, sondern viel eher die verbleibenden Apotheken. Bestandsaufnahme, Fehleranalyse, Zukunftsstrategie – all das gibt’s in Folge 133 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel 20:29
20:29
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad20:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der jüngste Tarifabschluss zwischen Adexa und ADA sorgt für hitzige Diskussionen in den Apotheken. Die vereinbarte Gehaltserhöhung entpuppt sich als zweischneidiges Schwert: Apothekeninhaber:innen kämpfen mit steigenden Personalkosten und sinkenden Margen, während angestellte Apotheker:innen, PTA und PKA trotz Lohnerhöhung kaum von den Änderungen profitieren. Zusätzliche Urlaubstage und kürzere Arbeitszeiten klingen zwar nett, verschärfen in Zeiten des Fachkräftemangels aber weiter die Lage. Die fehlende Anpassung des Apothekenhonorars setzt die Branche zusätzlich unter Druck. Wird diese Vereinbarung der angespannten Situation gerecht oder birgt sie neue Herausforderungen? Guter erster Schritt oder Tropfen auf den heißen Stein? Tom Bellartz und Patrick Hollstein machen sich Gedanken und teilen sie mit euch – in Folge 132 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
N
NUR MAL SO ZUM WISSEN
![NUR MAL SO ZUM WISSEN podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wir können es gar nicht so ganz glauben: Während immer mehr Apotheken aus finanzieller Not schließen müssen und Angestellte sich mit einem kaum noch auskömmlichen Salär begnügen, versenkt die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein mal so eben schlappe 59 Millionen Euro. Nur durch den Griff in die Rücklagen konnten akute Auswirkungen für die Beitragszahler:innen verhindert werden. Was steckt hinter diesen Horrorzahlen? Sind es „nur“ risikobehaftete Immobilieninvestments oder eine eher strukturelle Misswirtschaft im Apothekenwesen? Was wurde bei der Kammerversammlung besprochen und welche Schritte werden nun unternommen, um die Krise zu bewältigen? Tom Bellartz und Patrick Hollstein kennen die Details und wagen den Blick voraus in eine Zukunft der Versorgungswerke, die gespickt ist mit Themen wie Transparenz, Insolvenz und Rechenschaft. Folge 131 von NUR MAL SO ZUM WISSEN solltet ihr wirklich nicht verpassen – denn hier geht’s ums Geld. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.