Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 1y ago
Lagt till five år sedan
Innehåll tillhandahållet av vonMorgen & Jonathan Sierck and Jonathan Sierck. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av vonMorgen & Jonathan Sierck and Jonathan Sierck eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Podcaster värda att lyssna på
SPONSRAD
T
This Is Woman's Work with Nicole Kalil


1 How To Pitch Yourself (And Get A Yes) | 300 27:52
27:52
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad27:52
We made it— 300 episodes of This Is Woman’s Work ! And we’re marking this milestone by giving you something that could seriously change the game in your business or career: the skill of pitching yourself effectively. Whether you’re dreaming of being a podcast guest, landing a speaking gig, signing a client, or just asking for what you want with confidence—you’re already pitching yourself, every day. But are you doing it well? In this milestone episode, Nicole breaks down exactly how to pitch yourself to be a podcast guest … and actually hear “yes.” With hundreds of pitches landing in her inbox each month, she shares what makes a guest stand out (or get deleted), the biggest mistakes people make, and why podcast guesting is still one of the most powerful ways to grow your reach, authority, and influence. In This Episode, We Cover: ✅ Why we all need to pitch ourselves—and how to do it without feeling gross ✅ The step-by-step process for landing guest spots on podcasts (and more) ✅ A breakdown of the 3 podcast levels: Practice, Peer, and A-List—and how to approach each ✅ The must-haves of a successful podcast pitch (including real examples) ✅ How to craft a pitch that gets read, gets remembered, and gets results Whether you’re new to pitching or want to level up your game, this episode gives you the exact strategy Nicole and her team use to land guest spots on dozens of podcasts every year. Because your voice deserves to be heard. And the world needs what only you can bring. 🎁 Get the FREE Podcast Pitch Checklist + Additional Information on your Practice Group, Peer Group, and A-List Group Strategies: https://nicolekalil.com/podcast 📥 Download The Podcast Pitch Checklist Here Related Podcast Episodes: Shameless and Strategic: How to Brag About Yourself with Tiffany Houser | 298 How To Write & Publish A Book with Michelle Savage | 279 How To Land Your TED Talk and Skyrocket Your Personal Brand with Ashley Stahl | 250 Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Gespräche vonMorgen
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2770470
Innehåll tillhandahållet av vonMorgen & Jonathan Sierck and Jonathan Sierck. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av vonMorgen & Jonathan Sierck and Jonathan Sierck eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Wir wollen Dich auf eine Reise in die Zukunft einladen und mit Dir in die Welt vonMorgen mit den Leadern und Gestaltern vonMorgen eintauchen. Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Jonathan Sierck, Unternehmer und Experte für digitales Lernen, führt philosophische Gespräche mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt. Dabei geht es vor allem um die großen Fragen der Menschheit, um Zukunftstrends in Technologie, Innovation und Business und um die Frage nach den zentralen Skills im 21. Jahrhundert. Veränderung beginnt immer mit Dir. Mach dich bereit für die Zukunft – in den Gesprächen vonMorgen. Folge uns auch auf: Instagram: www.instagram.com/leadersvonmorgen/ Youtube: www.youtube.com/@vonMorgen LinkedIn: www.linkedin.com/company/teamvonmorgen/ Webpage: www.vonmorgen.io
…
continue reading
99 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 2770470
Innehåll tillhandahållet av vonMorgen & Jonathan Sierck and Jonathan Sierck. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av vonMorgen & Jonathan Sierck and Jonathan Sierck eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Wir wollen Dich auf eine Reise in die Zukunft einladen und mit Dir in die Welt vonMorgen mit den Leadern und Gestaltern vonMorgen eintauchen. Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Jonathan Sierck, Unternehmer und Experte für digitales Lernen, führt philosophische Gespräche mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt. Dabei geht es vor allem um die großen Fragen der Menschheit, um Zukunftstrends in Technologie, Innovation und Business und um die Frage nach den zentralen Skills im 21. Jahrhundert. Veränderung beginnt immer mit Dir. Mach dich bereit für die Zukunft – in den Gesprächen vonMorgen. Folge uns auch auf: Instagram: www.instagram.com/leadersvonmorgen/ Youtube: www.youtube.com/@vonMorgen LinkedIn: www.linkedin.com/company/teamvonmorgen/ Webpage: www.vonmorgen.io
…
continue reading
99 episoder
Alla avsnitt
×G
Gespräche vonMorgen

1 Eine unserer Lieblingsfolgen: Eine Reise durchs Leben - Auseinandersetzung mit Endlichkeit mit Janina Kugel & Maja Göpel 1:39:19
1:39:19
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:39:19
"Ich kenne das Gefühl von Gänsehaut. Ich glaube, dass sind Momente, in denen eine Grenze fällt." "Einfach mal dankbar sein für das, was ist, hat eine große Wirkung auf die eigene Lebensqualität." - Maja Göpel Janina Kugel und Maja Göpel nehmen uns in dieser Episode mit auf eine Reise durch ihr Leben - angefangen bei der Geburt bis hin zur Auseinandersetzung mit dem Tod. Vom Lebendig-Fühlen zum Umgang mit Herausforderungen und Erwartungen. Wir diskutieren unser Verständnis von Endlichkeit, Muttersein, Leadership und unseren Status Quo, sowie es gelingen kann, unsere Lebendigkeit wieder in den Fokus zu stellen. Wie können wir als Gestalter*innen in unserer Welt wirksam werden? Was benötigt es dazu? Wie bauen wir Wertesysteme auf? Mit was und wem sollte man sich beschäftigen und umgeben? Was kann einem Kraft und wahre Freude bereiten? Sind die Dinge wirklich so wichtig, die uns alltäglich begleiten? Oder sollten wir doch unseren Fokus auf etwas anderes legen? Mach dich auf eine spannende, intime und wohltuende Folge gefasst. Und vielleicht stellst du dir danach auch die Frage: "Was muss ich tun, um die Zeit für die Dinge zu nutzen, die mir wirklich wichtig sind?" - Janina Kugel Buch: Maja Göpel: Wir können auch anders Buch: Janina Kugel: It's now [Buch: Maja Göpel: Unsere Welt neu denken] ( https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/maja_goepel-unsere_welt_neu_denken-38083741-produkt-details.html ) Über Gespräche vonMorgen: Wir wollen Dich auf eine Reise in die Zukunft einladen und mit Dir in die Welt vonMorgen mit den Leadern und Gestaltern vonMorgen eintauchen. Jonathan Sierck, Unternehmer und Experte für digitales Lernen, führt philosophische Gespräche mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt. Dabei geht es vor allem um die großen Fragen der Menschheit, um Zukunftstrends in Technologie, Innovation und Business und um die Frage nach den zentralen Skills im 21. Jahrhundert. Veränderung beginnt immer mit Dir. Mach dich bereit für die Zukunft – in den Gesprächen vonMorgen. Hier findest du mehr Informationen zur Arbeit von vonMorgen: Webseite .…
G
Gespräche vonMorgen

1 Eine unserer Lieblingsfolgen: Zarah Bruhn - Selbstwirksamkeit: Wie Du in Deinem Ökosystem etwas bewirken kannst 49:48
49:48
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad49:48
"Mein Purpose liegt darin, selbstwirksam zu sein und einen großen Hebel auf die Gesellschaft zu entfalten." "Selbstwirksamkeit ist das Thema, dem ich mir jedes Jahr mehr bewusst werde. Es ist auch mittlerweile mein größter Antreiber zu sagen: Welches Potential steckt in mir als Person in dieser Gesellschaft und Welt etwas zu verändern, das wirklich Sinn macht?" Angesichts des morgigen Internationalen Frauentags, an dem Frauen ermutigt werden und eine Plattform erhalten, ist es besonders passend, das Gespräch mit Ihr über persönliche Erfahrungen und Errungenschaften erneut auszuspielen. Erst vor kurzem wurde Sie im Rahmen der OMR50 des Jahres 2024 als echte Macherin ausgezeichnet! Mit Ihrem social Innovation Unternehmen "socialbee", hat es sich Zarah zur Aufgabe gemacht, sich für Flucht und Integration von Immigrant*innen einzusetzen, die Strukturen besser zu gestalten und Unternehmen zu helfen, Geflüchtete unterzubringen und nachhaltig einzugliedern. Mit keinem geringeren Ziel als Menschenleben langfristig zu positiv zu verändern. In der Folge sprechen wir über soziales Unternehmertum, den Hebel von Selbstwirksamkeit und welche wertvollen Veränderungen unser System gerade braucht und auch umsetzen kann. Zarah gibt uns Einblicke hinter die Kulissen ihrer neuen Rolle als Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihr direkter Quereinstieg in die Politik ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wird aber immer mehr praktiziert. Wenn Du, wie viele weitere, glaubst, dass man in der Politik nichts mehr reißen kann, lass Dich von Zarah's Ansatz inspirieren und motivieren. "Jede r die / der was verändern will, muss mit dem System spielen und versuchen, es zu einem besseren zu bewegen. Jede r kann was verändern - auch wenn man in einem Unternehmen drin ist. Man muss nicht gleich alles anders machen." SocialBee Webseite Zarah Bruhn auf LinkedIn Zarah im Bundesministerium Über Gespräche vonMorgen: Wir wollen Dich auf eine Reise in die Zukunft einladen und mit Dir in die Welt vonMorgen mit den Leadern und Gestaltern vonMorgen eintauchen. Jonathan Sierck, Unternehmer und Experte für digitales Lernen, führt philosophische Gespräche mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt. Dabei geht es vor allem um die großen Fragen der Menschheit, um Zukunftstrends in Technologie, Innovation und Business und um die Frage nach den zentralen Skills im 21. Jahrhundert. Veränderung beginnt immer mit Dir. Mach dich bereit für die Zukunft – in den Gesprächen vonMorgen. Hier findest du mehr Informationen zur Arbeit von vonMorgen: Webseite . Für das BMBF betreut vonMorgen knapp 50 Hochschulteams: in dem Projekt 'Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen'. Unsere Aufgabe: Beratungsgespräche & Coachingsessions durchzuführen, die Vernetzungsmöglichkeiten der Teams zu steigern und sie dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen.…
G
Gespräche vonMorgen

1 Eine eurer Lieblingsfolgen: Hartmut Rosa - Eine neue Art der Gesellschaft durch Resonanz 1:03:42
1:03:42
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:03:42
Wiederholung des Gesprächs mit Hartmut Rosa: In dieser Episode widmen wir uns einigen ganz wesentlichen gesellschaftlichen Fragestellungen aus soziologischer Perspektive. Von Ansätzen einer Postwachstumsgesellschaft, über den Umgang mit beständiger Beschleunigung, hin zu den Möglichkeiten von Individuen und Kleingruppen Veränderungen zu schaffen und der großen Fragen nach dem gelungenen Leben, decken wir eine spannende Bandbreite an Themen und deren Zusammenhängen ab. Unser Gast ist Prof. Hartmut Rosa, der faszinierende Bücher über Beschleunigung, Resonanz und Unverfügbarkeit geschrieben hat, in Erfurt und Jena Soziologie lehrt und sich als Teil des Postwachstumkollegs mit Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft befasst. Herr Rosa teilt in diesem Gespräch u.a. welche Lehren der Corona Phase auf keinen Fall in Vergessenheit geraten sollten, was hinter dem Begriff der Mediopassivität steckt und welche Erkenntnisse er in einer letzten Vorlesung seinen Zuhörern mit auf den Weg geben würde. Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Welche Technologien und Innovationen sollten wir dabei auf dem Schirm haben und wie wirken sich diese auf unser Leben aus? Jonathan Sierck, Gründer von vonMorgen und Experte für digitales Lernen, begibt sich mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt auf eine Reise in die Zukunft. In Gespräche von Morgen suchen wir klare Antworten und (auch) kontroverse Blickwinkel auf die großen Fragen der Menschheit, erkunden Zukunftstrends und -technologien und erklären, worauf es bei den Future Skills wirklich ankommt. Wir eröffnen spannende Perspektiven und Einblicke, die zum Nachdenken und Handeln anregen. Die Zukunft beginnt jetzt – mit dir – in den Gesprächen von Morgen. Hier findest du mehr Informationen zu Leaders vonMorgen und zu unserer digitalen Lernreise: Leaders vonMorgen Wirf auch gerne einen Blick auf unsere anderen Projekte: Webseite .…
G
Gespräche vonMorgen

1 #095 | Future Optimist: Wie wir Räume fürs Mensch-Sein schaffen können mit Heiko Schmidt 1:11:40
1:11:40
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:11:40
"Ich wünsche mir für unsere Gesellschaft, dass wir viel mehr weggehen von der Thematik: Ich treffe jetzt jemanden in seiner Funktion. Sondern ich spreche mit jemandem von Mensch zu Mensch. Das würde uns allen sehr, sehr gut stehen." Mensch sein ist das Wesentliche für uns Menschen. Aber können wir das noch so wirklich leben? Was bedeutet es Mensch zu sein? Insbesondere auch im Leadership und in Führungsrollen? Gibt es eine Limitierung oder kann man voll man selbst sein? Warum werden Eigenschaften so besonders hervorgehoben, die eigentlich ganz normal sein sollten? Unser heutiger Gast, Heiko Schmidt, bezeichnet sich selbst als Future Optimist. In einer Leadership Rolle bei AUDI und Veranstalter der Anders Konferenz, hat er über die Jahre gelernt, wie wichtig es ist sich selbst im Team zu offenbaren und ehrlich zu sein. Welche positiven Auswirkungen es hat und warum es auch so wichtig ist Stellung zu beziehen - nicht nur im Team oder Unternehmen, sondern auch außerhalb der Arbeitswelt. Heiko hat einige Schicksalsschläge erlebt und sich aus diesen Gründen eine Auszeit genommen. Verarbeiten und sich selbst Zeit geben, war für ihn das wichtigste. Lange hat er Dinge als Wesentlich angesehen und in dieser Auszeit bemerkt, Status ist etwas flüchtiges. Was immer bleibt ist Mensch sein. Wie will ich das also in meinem Leben zukünftig gestalten? Wie lebst du das Menschsein? Heiko auf LinkedIn Im Gespräch immer wieder angeschnitten wird die Zusammenarbeit von vonMorgen und Audi in Form von Lernreisen für Führungskräfte, Konferenzen, Trainings und Events. Möchtest du mehr Erfahren über die Welt vonMorgen und unsere Arbeit? Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unserer Webseite .…
G
Gespräche vonMorgen

1 #094 | Zukunft China: Einblicke in die Ambivalenz einer umstrittenen Weltmacht mit Frank Sieren 1:20:50
1:20:50
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:20:50
"Wenn wir Wettbewerbsfähig sein wollen - nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch z.B. Normen - müssen wir wissen, wie andere ticken, was sie wollen und nicht wollen. Nur so können wir uns in diese neue Weltordnung mit einbringen, wenn die neuen Werte ausgehandelt werden." Zuletzt bei Lanz & Precht im Podcast, jetzt bei uns in "Gespräche vonMorgen" - China Experte Frank Sieren. Wir sprechen mit Frank über das Leben in China. Als führender Chinaexperte und als längster deutscher Journalist in China, kann Frank viele unserer Fragen zu chinesischen Werten, Regierung, Wirtschaft, Gesellschaft und Philosophie beantworten. Eines der Dinge, die sofort rauskommen - nicht alles ist so schwer und weiß, wie wir oft zu glauben scheinen. Alles hat eine Ambivalenz - die Frage ist: auf was fokussiert man sich? Man muss immer beide Seiten sehen und wir sollten uns mehr drauf konzentrieren, die Risiken zu minimieren, als alles schlecht zu reden. Sind wir vielleicht naiv, weil wir uns nicht so viel mit China auseinander setzen? Sie sich aber mit uns? Welchen Einfluss hat KI auf die Entwicklung? Was können wir aus der Vergangenheit lernen und wie sollten wir uns als Deutschland und Europa einstellen, um an der Wirtschaft und der Produktion weiter Teil zu haben? Freue Dich auf eine spannende erste Folge mit Frank Sieren. Wir sind gespannt, was die Folge mit Dir macht. Lass es uns wissen. Wir freuen uns über jegliches Feedback. Frank Sieren auf LinkedIn Alle Bücher von Frank Sieren zu China…
G
Gespräche vonMorgen

1 #093 | Shaolin Spirit: Meistere Dein Leben mit Shi Heng Yi 1:41:10
1:41:10
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:41:10
Unser heutiger Gast dürfte ein bekanntes Gesicht für dich sein, wenn du uns bei vonMorgen schon ein Weile folgst. Er hat zwei Mal bei unserem Pallas Gathering Event gesprochen, ist Teil unserer Leaders vonMorgen Staffel über mentale Gesundheit und war auch schon hier bei uns im Podcast zu Gast. Die Rede ist von Shi Heng Yi, dem Leiter des Shaolin Temple Europe. Für das Gespräch haben wir ihn bei sich im Kloster in Otterberg besucht. Mit ihm zu sprechen ist immer eine große Freude und eine Bereicherung fürs Leben. Seine besondere Perspektive aufs Leben und seine Gedanken darüber, wie wir es schaffen können, in einer lauten und schnellen Welt, trotzdem in Balance zu bleiben, erzeugen nicht nur bei uns viel Resonanz, sondern helfen auch bei vielen von euch. Deswegen ist es umso schöner heute mit ihm u.a. über seinen neuen Bestseller „Shaolin Spirit“ zu sprechen, darüber wie sich der Shaolin Spirit als Geisteshaltung ins eigene Leben übertragen lässt, unsere geteilte Leidenschaft für Tee und die Geschichte des Tees und über das bewusst geführte Leben. Und weil es so viel um das bewusste Leben geht, haben wir heute passend zum Thema auch einen Partner mit an Bord: Biogena. Ich, Jonathan, benutze deren Produkte selbst seit Jahren, da ich viel Wert auf hochwertige Ernährung setze. Sodass ich in Balance bleibe habe ich gemerkt, dass Ernährung einer der Schlüssel für mein persönliches Wohlbefinden ist. Gute Ernährung gibt gute Energie und hilft bei der Erholung. Und gleichzeitig wissen wir alle, wie schwer es ist, in unserer schnelllebigen Welt, auch noch auf jedes Detail bei der Essensauwahl zu achten. Wir erfahren jeden Tag Stress und hohe Belastung im Alltag, sowie weitere Themen, die bei uns im Podcast schon mehrfach Thema waren. Ein Beispiel ist die hohe Anzahl von Schlafproblemen bei Erwerbstätigen im deutschsprachigen Raum oder der chronische Bluthochdruck - sie tragen alle dazu bei, dass es oft unmöglich ist, Mikronährstoffmängel zu vermeiden. Das Paradebeispiel ist hier immer Vitamin D. Da haben mehr als 80% der Menschen in der Dach-Region Mängel. Aber auch bei anderen Vitaminen, Spurenelementen oder Mineralstoffen ist das der Fall. Und genau deshalb unterstützt mich Biogena in meinem Leben, um dem entgegenzuwirken und Mängel und Defizite auszugleichen. Mir ist es wichtig, dass die Qualität stimmt und die Produkte hochwertig sind. Keine Zusatz-, Farb-, Geschmacks- oder sonstige Hilfsstoffe. Du kannst Dir als Gespräche vonMorgen Hörer*in 10% auf ihre Produkte sichern - wie? Gehe auf die Biogena Webseite Lade deinen Warenkorb mit allen tollen Dingen voll Nutze den Code: vonmorgen10 beim CheckOut um deine 10% zu sichern Und jetzt tauchen wir ins Gespräche mit Shi Heng Yi ein - viel Spaß beim Zuhören.…
G
Gespräche vonMorgen

1 #092 | Mentalität eines Schiedsrichters: Warum unsere Welt mehr davon braucht mit Patrick Ittrich 1:09:27
1:09:27
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:09:27
"Ich glaube man fällt auf die Schnauze, wenn man seine Macht missbraucht." - Patrick Ittrich Heute sprechen wir mit Bundesliga Schiedsrichter Patrick Ittrich über die Spaß am Entscheiden. Das mag sich vielleicht für die eine oder den anderen etwas merkwürdig anhören - Spaß am Entscheiden. Jeden Tag wird aufs Neue etwas entschieden. Aber werden diese Entscheidungen auch wirklich so getroffen, ohne Macht ausüben zu wollen? In Zeiten wie unseren - siehe Israel, Iran, Syrien, Trump, Klimakrise, Wahlen etc. - brauchen wir Menschen, die Entscheidungen für unsere Welt treffen und nicht um ihre Macht zu entfalten. Dennoch wollen oder können viele keine Entscheidungen treffen, weil die Angst vor Fehlern so groß ist. Auch Patrick Ittrich sagt: "Man muss auch Zugeständnisse machen, wenn etwas falsch läuft." Das ist manchmal gar nicht so einfach - da steht das Ego oft im Weg. Wie kann die Mentalität eines Schiedsrichters ins Spiel kommen? Wie kann sie helfen? Schiedsrichter werden an Hand von Fehlern betrachtet. Sie können, laut Zuschauer*innen, ein Spiel entscheiden. Ihr ganzer Job besteht darin, nicht den Teams zu dienen, sondern dem Sport "Fußball". Sie sind als Team auf dem Spielfeld, aber irgendwie auch dauernd alleine auf sich gestellt. Sie müssen es schaffen, das Spiel so zu steuern, dass es ruhig und vertraut bleibt, sodass sie freier für die nächste Entscheidung sein können. Dazu gehört auch viel Bauchgefühl dazu. Sie dürfen keine Macht auf dem Spielfeld ausüben. Das ist nicht der Job. Das ist nicht die Sportart. Wir können uns von Schiedsrichtern ein Sinn für Gerechtigkeit abschauen, aber auch einen Blick auf das große Ganze. Es geht nicht immer ums gewinnen. Es geht um die Ruhe für die nächste gemeinsame Entscheidung. Tauche ein in die Welt des Fußballs, finde eine neue Perspektive und lass uns wissen, was du denkst. Patrick Ittrich - DFB Leistungsdaten…
G
Gespräche vonMorgen

1 #091 | SafeNow: Die Zukunft der Sicherheit für jede*n mit Tilman Rumland 1:03:30
1:03:30
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:03:30
"Würdest du in einen Messerkampf mit zwei erwachsenen Männern dazwischen gehen?" - Tilman Rumland Vielleicht warst Du schon einmal in einer solchen oder ähnelichen Situation und wusstest nicht genau, was Du tun sonst. Schreitest Du ein, lässt Du es sein? Rufst Du die Polizei? Bringt das überhaupt etwas? Vielleicht gab es auch Situationen, die vielleicht als nicht nennenswert erscheinen, aber bei Dir eine Spur hinterlassen haben. Zivilcourage wird in unserer Gesellschaft hoch angesehen. Man ist ein e Held in. Warum helfen dennoch manche Menschen nicht aus? Safe Now Gründer, Tilman Rumland, hat sich mit genau dieser Frage auch beschäftigt und wollte eine Lösung bieten: die schnellste Hilfe der Welt. SafeNow ist in jedem Play- und Appstore kostenlos vorhanden und soll Menschen Sicherheit bieten, egal wo - ob in Unternehmen, auf Festivals, in der Bahn oder auch auf dem Oktoberfest. Sicherheitsempfinden ist rein subjektiv. In einer Situation kann sich jemand total wohlfühlen, während die andere Person sich bedroht fühlen kann. SafeNow wurde geboren, sodass man sich und anderen mehr gegenseitig helfen kann, ohne auf die Polizei warten zu müssen oder sich selbst in gefährliche Situationen bringen zu müssen. Wie das genau abläuft und wie SafeNow sich auch gemeinnützig für die Sicherheit jeder Person einsetzt, erfährst du in unserer neuen Folge. SafeNow Tilman Rumland auf LinkedIn…
G
Gespräche vonMorgen

1 #090 | Zukunftsforschung: Wie wir leben wollen & welche Rolle Mobilität dabei spielt mit Stefan Carsten 57:33
57:33
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad57:33
"Zu glauben, dass das, was die letzten 50 Jahre funktioniert hat, in der Zukunft immer noch funktioniert, ist illusorisch." In unserer neuen Folge sprechen wir mit Zukunftsforscher Stefan Carsten darüber, wie wir eigentlich leben wollen. Er beschäftigt sich schon sehr lange mit unserer Zukunft, Trends und Innovationen - war Zum Beispiel auch einer der Köpfe hinter dem heute weit verbreiteten Carsharing Modell. Heute versucht er unter anderem Veränderungsprozesse in die Organisation einzubringen. Das gestaltet sich nicht immer einfach, denn leider fehlt nicht nur das Wissen oder das Interesse an der Zukunft, sondern viele Innovationen werden noch von den Vorständen und Managern in Organisationen belächelt. Wir fokussieren uns in unserem Gespräch insbesondere auf unser deutsches Mobilitätverhalten in Deutschland. Jetzt bei der IAA wurden viele neue Mobilitätsmodelle vorgestellt, um unser Mobilitätsverhalten zu verändern. Bei Mobilität geht es allerdings nicht nur um Autos. Sondern, wie Stefan Carsten betont, auch darum, mehr öffentliche Räume zu schaffen. Räume für Begegnungen im Alltag, für Innovation und Kreativität, für Austausch und Zusammenkommen. 50 - 60% dieser Räume sind in Deutschland von Autos, Parkplätzen und Straßen eingenommen. Lass dich auf eine neue Welt mit Stefan Carsten in unserem Gespräch ein. Das ist nämlich die Zukunft, sie wird in vielen anderen Ländern schon gelebt und sie braucht Dich jetzt. Webseite Stefan Carsten Zukunftsinstitut Stefan Carsten auf LinkedIn…
G
Gespräche vonMorgen

1 #089 | China Entschlüsselt: Wie wir die neue Supermacht besser verstehen können mit Thomas Derksen 59:12
59:12
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad59:12
"Die Medien formen unseren Blick auf China. Man muss China mal besuchen, um es wirklich zu verstehen. Man wird sehr überrascht sein." Heute sprechen wir mit Internet Star Thomas Derksen über ein sehr umstrittenes Thema: China. Als Jugendlicher ist Thomas nach China gefahren und war direkt begeistert. Seitdem nennt er es sein zu Hause. Thomas gibt uns in dieser Folge Einblicke in ein großes Land, von dem wir kaum etwas zu wissen scheinen, aber dennoch sehr viele Vorurteile besitzen. Wir sprechen über die Entwicklung und das chinesische Mindset, über die Kulturen und Lebensarten. Viele im Westen haben Angst, dass China uns überholt oder werten China als billig ab. Dabei geht China dem nach, was praktischer ist. Natürlich kann diese Schnelligkeit manchmal auch negative Seiten haben, wie zum Beispiel im Häuserbau. Aber haben wir das nicht auch hier in Deutschland? Es hat alles immer seine Vor- und Nachteile. Freue dich auf eine Reise in eine andere Welt. Thomas Derksen auf LinkedIn Buch: Thomas Derksen…
G
Gespräche vonMorgen

1 #088 | Der Anfang von Allem: Erneuerbare Energien zum Verstehen & Mitreden mit Christian Holler 59:50
59:50
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad59:50
"Wir bewerten uns und andere sehr viel danach, was wir für einen Aufwand betreiben, um etwas für die Umwelt zu tun. Wenn jemand hohen Aufwand betreibt, dann ist es ein guter Mensch. Wir bewerten nicht unbedingt danach, was der Effekt ist." - Christian Holler In unserer heutigen Podcastfolge spricht Christian Holler, Innovationsprofessor für Lehre zum Thema Nachhaltigkeit und Professor für Ingenieurmathematik, über den Anfang von Allem: Energie. Nicht nur irgendwelche Energie, sondern welche Energien es heute braucht, um unsere Erde zu erhalten und den Klimawandel auszubalancieren. Momentan kommen viele Neuerungen auf uns zu, damit auch Herausforderungen, wie zum Beispiel im Bereich Wärme und Heizkörper. Viele sträuben sich dagegen, weil es unglaublich teuer ist. Allerdings auch sehr notwendig. Wie kann man beim Energiesparen seinen eigenen Komfort nicht verlieren? Ist das möglich? Brauchen wir die Welt, so wie sie jetzt gerade ist, wirklich oder gibt es auch neuere, gesündere Formen? Wie könnten diese aussehen? Diese und viele weitere spannenden Fragen erforschen wir mit Christian Holler. Viel Spaß! Christian Holler auf LinkedIn Buch: Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden…
G
Gespräche vonMorgen

1 #087 | Mobilität für eine lebenswertere Welt: Der Schlüssel der deutschen Transformation mit Katja Diehl 59:29
59:29
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad59:29
"Wenn wir über der Zukunft der Mobilität reden, braucht das zunächst die Anerkennung, dass das jetzige System kaputt ist. Das jetzige System mobilisiert nicht alle." - Katja Diehl Unser neuer Gast bei Gespräche vonMorgen ist Katja Diehl - deutsche Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin. Sie beschäftigt sich sehr viel mit der unserer Zukunft und welche Rolle die Mobilität, insbesondere die Autoindustrie, spielt. Warum werden Autos zum Beispiel immer größer? Welche Auswirkungen haben Autos auf unsere Gesellschaft und Umwelt? Wir sprechen über eine ihre Vision der Mobilitätstransformation, den sie als Schlüssel für Deutschland ansieht. Auch wenn Deutschland mal Zugang zu Solar- und Batteriebranchen, in denen wir auch super waren, hatte, haben wir sie rausgedrängt. Warum? Weil wir auf eine andere Karte gesetzt haben, in die wir auch sehr viel Geld reinstecken: die Automobilbranche. Katja beschäftigt sich sehr viel damit, was Deutschland von anderen Ländern in diesem Bereich lernen kann, weist darauf hin, dass es nicht immer die Unternehmen sind, die Schuld haben, wie eine Deutsche Bahn - sondern, dass es an unserem politischen System scheitert. Mit vollem Einsatz und Passion hat sie in ihrem ersten Buch Beispiele gezeigt, wie andere Ländern und Menschen mit zukunftsorientierter Mobilität leben und welche Vorteile es für Gemeinschaft und Umwelt bringt. Lass Dich mitreißen und in eine neue Welt transportieren - eine Welt, die möglich ist. StratChat - Deinen Businessplan schnell und einfach entwickeln Katja Diehl Webseite Katja Diehl LinkedIn…
G
Gespräche vonMorgen

1 #086 | Serendipität: Ist Glück wirklich planbar? mit Christian Busch 52:06
52:06
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad52:06
Hast du schonmal was von der "Haken Strategie" gehört und wie sie dir im Leadership helfen kann? Tauche mit uns und Christian Busch, weltweit führender Experte für Innovation, bewusste Führung und Serendipity und Author von "Erfolgsfaktor Zufall", in die neue Welt der Führung ein. Christian beschäftigt sich und forscht, wie wir Führung sinnhafter gestalten und dadurch eine mehr Purpose Drinnen Leadership Kultur etablieren können. Dazu gehört vor allem der Umgang mit unerwarteten Situationen, Verknüpfung von Punkten und die Verarbeitung von Herausforderungen. Lass Dich von Christian zu einer neuen ungezwungenen Form von Leadership einladen. Christian Busch auf LinkedIn Viktor Frankl YouTube Video…
G
Gespräche vonMorgen

1 #085 | Real Talk: Wer bin ich, wenn ich nichts mache mit Waldemar Zeiler 58:53
58:53
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad58:53
"Ich habe meine gesamte Identität und meinen Selbstwert über das Tun geholt und gemerkt, dass ich dadurch ein kleinen Selbstwert hatte, wenn ich das nicht in meinem Leben hatte." - Waldemar Zeiler Wie geht es Männern heute ? Welche Rolle wollen und können sie in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt einnehmen? Viele Systeme, Glaubenssätze und Regeln werden momentan durch den Feminismus neu definiert und bekommen Raum - endlich. Allerdings kommen viele Männer nicht hinterher, fühlen sich alleine gelassen oder angegriffen und wissen nicht mehr genau, wo sie hingehören. Es wird vieles von ihnen abverlangt, was sie nie gelernt oder verlernt haben. Ein großer Punkt: am Leben richtig Teil zu haben und starke, innige Verbindungen zu knüpfen. Jahrzehnte lang war es wichtig: Hauptsache sich selbst busy zu halten und irgendwas zu machen – aber nie bei sich wirklich ankommen. Verletzlichkeit leben, der Familie eine größere Prio als der Arbeit geben, und sich Verbindungen zu widmen, war lange gesellschaftlich tabuisiert und bei Frauen angesiedelt. Einhorn Gründer Waldemar Zeiler beschäftigt sich schon mehrere Jahre mit dem Thema toxische Männlichkeit und Feminismus und hat deswegen beschlossen, sich auf eine neue Reise zu begeben und sich gefragt: wie lebendig fühle ich mich eigentlich? Wer bin ich, wenn ich nichts mache? In unserer neuen Folge berichtet Waldemar über sein Sabbatical, warum er sich 1/2 Jahr aus seiner Firma Einhorn rausgezogen hat, warum er sich auf die Inner Work Reise mit dem Timeless Wisdom Training begeben hat, was er von Frauen und Männern lernen durfte und am wichtigsten: über sich selbst. „Ich habe immer nur in der Zukunft gelebt. Wenn ich das schaffe, dann bin ich glücklich. So ging das irgendwie mein ganzes Leben lang. Aber ich war irgendwie nie im Hier und Jetzt.“ Freue dich auf eine sehr ehrliche und reflektierte Folge mit Waldemar Zeiler. Wir freuen uns auf deine Gedanken zu der Folge und was sie mit dir gemacht hat. Waldemar Zeiler auf LinkedIn Waldemar auf Instagram Einhorn Webseite Buch: Unfuck the Economy - Waldemar Zeiler…
G
Gespräche vonMorgen

1 #084 | Was für ein Mensch will ich sein? Ein ehrlicher Blick aufs Gründen und das Leben im Startup mit Vlad Lata 55:14
55:14
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:14
"Ich habe lange einem externen Bild gefolgt: Was ist ein Gründer? Wie soll er sein? Aber mich mal selbst zu fragen, ob ich das eigentlich will, kam mir nicht in den Sinn." - Vlad Lata Unser heutiger Gast, Vlad Lata, CEO & Founder von Avi Medical und Co-Founder von Konux spricht mit uns über den Sinn des Gründens und was es für ihn bedeutet Gründer zu sein. Heute setzt er sich mit vielen jungen Gründer*innen zusammen, um ihnen auf dem Weg des Gründes zu helfen. Was ihm dabei besonders wichtig ist: das eigene Wertesystem, der Umgang mit Menschen und ehrlich mit sich selbst zu sein. Gründen ist plötzlich wie ein Trend. Jede Person möchte jetzt Gründer*in sein und setzt sich unglaubliche Ziele mit irren Ansprüchen an sich selbst. Der Job wird auf einmal zum Leben. Freundschaften werden zu Businessnetzwerk. Abends ausgehen wird zu weiter im Büro arbeiten. Reisen wird mit Arbeit verbunden. Dabei ist es doch nur ein Job. Auch Vlad hat diese Erfahrung machen müssen und spricht mit uns darüber, wie erst als sein Körper für 3 Wochen verpflichtet war zu ruhen, er sich bewusst wurde, wieviel Druck er sich macht, wie wenig er seine Emotionen und Gedanken wirklich mitgeteilt hat und, dass doch das wichtigste eigentlich ist, einem Purpose zu folgen und einen Rahmen für Menschen in einem Unternehmen zu schaffen, damit sie glücklich sind. Erkunde zusammen mit Vlad die Licht- und Schattenseiten des Gründerdaseins und wie du gesund gründen kannst. Pallas Gathering Webseite Vlad Lata auf LinkedIn…
G
Gespräche vonMorgen

1 #083 | Wertebasiertes Unternehmertum: Der einfachste Weg etwas für die Umwelt zu tun mit Fabian Eckert 56:16
56:16
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad56:16
"Es macht mir total Spaß Dinge anders und disruptiv zu denken." "Wir wollen ganz einfach zeigen, wie man anders mit Müll umgehen kann und, dass wir im Alltag ganz viel Müll produzieren, den wir eigentlich nicht produzieren müssen." Ein Social Unternehmen zu gründen ist nicht immer einfach. Aber jede Revolution beginnt mit einem Funken. Die Revolution von ReCup Co-Gründer Fabian Eckert wurde von überquellenden Mülleimern und Türmen aus Pappbechern entfacht. Er und sein Co-Gründer wollen Einweg in unserer Welt komplett überflüssig machen und dafür sorgen, dass nachhaltiges Handeln von einer revolutionären Idee zur unabdingbaren Voraussetzung wird. In unserer neuen Folge spricht vonMorgen Gründer Jonathan Sierck mit Fabian Eckert über den Umgang mit Stress und Ungewohntem beim Gründen, Prioritäten setzen, Wertesysteme, Bewusstseinsveränderung und wie Recup tagtäglich daran arbeitet mit ihrem Mehrweg-Pfandsystem Einwegverpackungen von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Lass Dich von Fabian inspirieren und vielleicht willst du beim nächsten Coffee Date auch lieber deinen eigenen Becher mitbringen oder greifst zu dem Recup Becher. Fabian Eckert auf LinkedIn Webseite Recup…
G
Gespräche vonMorgen

1 #082 | Das Ende der Ehe: Eine Revolution der Liebe mit Emilia Roig 56:07
56:07
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad56:07
"Wir haben Angst vor dem Wort “Abschaffung”, weil wir Angst haben mit der Konfrontation der Leere, die danach entsteht. Aber es gibt keine Leere. Es kommt immer etwas automatisch danach." "Wenn wir ein System als unerlässlich und unabwendbar betrachten, weil es uns schon so lange prägt, ist es sehr schwierig für uns, ein Leben, ohne dieses System und Institution vorzustellen." Emilia Roig, renommierte Expertin für Intersektionalität, Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Antidiskriminierung, setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Deutschland und Europaweit ein. Ihr erstes Buch "Why We Matter" erschien 2021. Jetzt legt sie nach mit ihrem neuen Buch: "Das Ende der Ehe". Vielleicht kennst du Emilia bereits aus unserer Leaders von Morgen Staffel "Inclusive Leadership - Come As You Are". In unserer neuen Folge spricht Jonathan Sierck, CEO von vonMorgen, mit Emilia über unsere gesellschaftlichen Systeme, Care Arbeit, Männlichkeit, welche Möglichkeiten und Perspektiven sie für uns vorgesehen hat und wie die Logik der Unterdrückung funktioniert. Was aber hat die Ehe damit zu tun, fragst Du Dich? Lass Dich in unserer neuen Folge von Emilias inspirierenden, innovativen und gerechten Gedanken leiten. Emilia Roig Webseite Buch: Das Ende der Ehe Buch: Why We Matter Mehr über uns: vonMorgen Webseite vonMorgen Youtube Chanel…
G
Gespräche vonMorgen

1 #081 | Eine neue Konstante: Wie bekommen wir die Menschen auf die Transformationsreise mitgenommen? mit Fränzi Kühne 55:08
55:08
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad55:08
"Man ist nie fertig mit einer Transformation. Ein Unternehmen muss ständig in der Lage sein sich auf die veränderten äußeren Bedinungen anzupassen." "Man muss Bock auf Veränderung haben. Man muss Lust haben, dass sich ständig immer alles dreht." - Fränzi Kühne Frohes neues Jahr! 💫 Jetzt ist schon fast wieder Februar. Wir hoffen dennoch, dass Du gut ins neue Jahr gestartet bist und Dich der Stress der New Years Resolutions noch nicht eingeholt hat. Auch unser heutiger Gast, CDO von edding - Fränzi Kühne - lässt sich vom Neujahresstress nicht abbringen. Sie schaut ungerne in die Vergangenheit und freut sich auf das Neue. Sie ist die erste Vorständin, die sich ihren Job mit einem weiteren Kollegen teilt. Das wirkt vielleicht erstmal merkwürdig - wie kann man denn einen Job teilen? Und dazu auch noch eine Vorstandsposition? Fränzi ist eine Vorreiterin, wenn es dazu kommt, Veränderungen zu begrüßen, Neues auszuprobieren und neue Arten des Arbeitens zu finden. Zusammen mit ihr sprechen wir über den gesunden Umgang mit Neujahresvorsätzen, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen nach Corona wieder für sich gewinnen können, und warum Kulturtransformationen so wichtig sind, auch wenn sie Angst machen. Es ist schwierig sich für Veränderung zu begeistern - obwohl, wenn man Fränzi so zuhört, bekommt man da richtig Lust drauf. Auch wir bei vonMorgen sind gerade fleißig dabei, die Angst vor Transformationen zu nehmen und wollen Dir mit unserer "LLX - Leadership Learning Experience" dabei helfen. Auch Fränzi ist Teil dieser begleiteten, einjährigen Weiterbildung, die Dir hilft Themen wie Diversity & Inclusion, Mentale Gesundheit, Nachhaltiges Wirtschaften und digitale Transformationen zu meistern. Genauso haben wir wieder mit den Vorbereitungen für unser Pallas Gathering 2023 angefangen, dass dieses Jahr vom 10. Oktober - 13. Oktober in Ingolstadt stattfinden wird. Wir fokussieren uns dieses Jahr wirklich auf den Deep Dive und bieten Dir mehr Chancen an, in den Transfer zu kommen, wie z.B. durch Workshops, Masterminds, Mentoring und Fishbowls. Wenn du up tp Date bleiben willst, melde Dich hier bei unserem Newsletter an: Zur Anmeldung mehr zu Fränzi Kühne [Edding Tattoo Werkstatt]( https://www.edding.tattoo/studio?gclid=CjwKCAiAzp6eBhByEiwA_gGq5Cc2rT3HDfTqq4u3Gy7yZCJ8TV10kTOEgADNXWSN94rdMeWORGJhBBoCkKMQAvD_BwE )…
G
Gespräche vonMorgen

1 #080 | Emotionen in der Arbeitswelt: Der Schlüssel zur eigenen Potentialentfaltung mit Magdalena Rogl 53:21
53:21
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad53:21
"Was ist denn in der Arbeitswelt falsch, wenn junge Menschen, die in diese Welt kommen, schon denken, Emotionen haben hier nichts zu suchen und wer Autorität ausstrahlen will, muss bitte seine komplette Emotionalität ablegen?" "Natürlich sind Emotionen überall wichtig, allerdings sind sie in der Arbeitswelt noch am wenigsten akzeptiert und dringend notwendig." Ein sehr wichtiges Thema, dass unser Gast, Magdalena Rogl - Diversity & Inclusion Lead, Microsoft Germany - auch in ihrem neuen Buch: 'Mitgefühl - warum Emotionen im Job unverzichtbar sind' intensiv erklärt und näher bringt. Emotionen werden in unserer Gesellschaft nach und nach mehr anerkannt. Aber leider ist in der Wirtschaft das Stigma von "Emotionalität" mit etwas negativen, schamhaften und schwachen behaftet. Nur wer rational und unemotional im Job ist, kann erfolgreich sein und führen. Aber damit sollte doch eigentlich langsam Schluss sein, oder? Emotionen helfen uns nicht nur viel über andere, sondern auch über uns selbst zu lernen und damit auch unserer Potentialentfaltung und emotionalen Intelligenz. Magdalena taucht mit uns in die Welt der Emotionen ein, beschreibt 4 Stufen der Emotionalität, Tipps und Tricks, wie man diese in den (Arbeite-)Alltag integrieren kann und warum Emotionen im Job und der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts unverzichtbar sind. "Wir müssen nicht auf andere warten, um etwas zu verändern. Wir alle können in unserem Alltag verändern, wie wir über unsere Emotionen sprechen und wie wir mit unseren Emotionen umgehen können."…
G
Gespräche vonMorgen

1 #079 | Eigene Selbstwirksamkeit: Wie Du in Deinem Ökosystem was zum Positiven verändern kannst mit Zarah Bruhn 50:13
50:13
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad50:13
"Mein Purpose liegt darin, selbstwirksam zu sein und einen großen Hebel auf die Gesellschaft zu entfalten." "Selbstwirksamkeit ist das Thema, dem ich mir jedes Jahr mehr bewusst werde. Es ist auch mittlerweile mein größter Antreiber zu sagen: Welches Potential steckt in mir als Person in dieser Gesellschaft und Welt etwas zu verändern, das wirklich Sinn macht?" 2016 - ein Jahr in dem viele Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind. Es gab keine klaren Strukturen, wie diese Menschen ins deutsche System integriert werden können. Unser heutiger Gast ist ein Agent of Change: Zarah Bruhn, hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für Flucht und Integration von Immigrant*innen einzusetzen, die Strukturen besser zu gestalten und Unternehmen zu helfen, Geflüchtete unterzubringen und nachhaltig einzugliedern. Sie gründete das social Innovation Unternehmen "socialbee", um Menschenleben langfristig verändern. In unserer neuen Folge sprechen wir über soziales Unternehmertum, den Hebel von Selbstwirksamkeit und welche wertvollen Veränderungen unser System gerade braucht und auch umsetzen kann. Zarah gibt uns Einblicke hinter die Kulissen ihrer neuen Rolle als Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihr direkter Quereinstieg in die Politik ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wird aber immer mehr praktiziert. Wenn Du, wie viele weitere, glaubst, dass man in der Politik nichts mehr reissen kann, lass Dich von Zarah's Ansatz inspirieren und motivieren. "Jede r die / der was verändern will, muss mit dem System spielen und versuchen, es zu einem besseren zu bewegen. Jede r kann was verändern - auch wenn man in einem Unternehmen drin ist. Man muss nicht gleich alles anders machen." SocialBee Webseite Zarah Bruhn auf LinkedIn Zarah im Bundesministerium…
G
Gespräche vonMorgen

1 #078 | Wellenreiten im All: Was wir von dem Blick ins Universum lernen können mit Dr. Suzanna Randall 59:46
59:46
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad59:46
"Ich würde mir wünschen, dass bei den nächsten Weltraummissionen es sich nicht um ein Wettlauf handelt. Es wäre schöner, wenn es ein “Wir” ist - wir als Menschheit entdecken zusammen einen neuen Planeten." "Der Blick auf unseren blauen Planeten kann uns lehren, dass wir alle am Ende auf diesem Klumpen, der durch dieses wahnsinnig leere Universum rast, sitzen. Dieser Klumpen ist das einzige, auf dem wir überleben können." Wie oft hast du schon hochgeschaut und dich über einen Sternenhimmel gefreut? Oder sogar eine Sternschnuppe gesehen? Wie oft sitzt man zusammen und überlegt, ob es wohl noch mehr Lebewesen außerhalb unserer Weltkugel gibt und wie sie aussehen und wie sie kommunizieren? Das Weltall fasziniert uns Menschen. Schon als kleine Kinder überlegen wir uns Astronaut*in zu werden und neue Welten zu erkunden. Auch Dr. Suzanna Randall hatte diesen Traum und macht ihn nach und nach real. Die Astrophysikerin ist Forscherin bei der ESO (European Southern Observatory) in Garching bei München. Sie beschäftigt sich mit der Evolution von Sternen und arbeitet für das ALMA Teleskop Projekt in Chile. Suzanna Randall inspiriert der andere Blick auf die Dinge, vor allem aus der Vogelperspektive. Sie strebt nach neuen Erkenntnissen, will fremde Welten entdecken und als erste deutsche Frau ins All fliegen. Seit 2018 wird sie nebenberuflich im Rahmen der privaten Initiative 'Die Astonautin' zur Astronautin ausgebildet. Auf der ISS möchte sie sich auf physiologische Experimente zu Frauen in Schwerelosigkeit konzentrieren. Heute ist sie bei uns im Podcast und spricht mit uns über die Auswirkungen des Klimawandels, warum es keinen Planet-B gibt und wie wir mehr über unsere Erde lernen können. Ihr neues Buch ist auch jetzt erschienen. Du findest ihr Buch hier verlinkt "Die Astronautin" Projekt…
G
Gespräche vonMorgen

1 #077 | Feministische Außenpolitik: Eine politische Vision für eine friedliche und gerechte Welt mit Kristina Lunz 46:38
46:38
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad46:38
Wenn wir eine gerechte Welt für alle erreichen wollen, dann werden wir nicht darum herumkommen, bestehende patriarchale Strukturen abzubauen. "Feminismus ist eine Bewegung, die am Ende Freiheit für alle bedeutet." Außenpolitik ist für uns gerade wichtiger denn je - endlich. Ob durch den Krieg in der Ukraine, die Klimakrise, Geflüchtete voller Angst vor ihrem eigenen Land oder den Kampf der Frauen im Iran. Es wird mit einer Selbstverständlichkeit mit Waffen aufgerüstet. Gewalt und Macht ist die Lösung. Das ist altes Denken. Was ist eigentlich das wirkliche Problem? Was ist die eigentliche Ursache? Kristina Lunz, Co-Founder & CEO Centre for Feminist Foreign Policy, beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Frage. Schon als Mädchen wunderte sie sich über viele Entscheidungen, Machtverhältnisse und Hierarchien in unserer Gesellschaft. Warum handeln wir Menschen so, wie wir es tun? Warum gibt es keinen humanistischeren, inklusiveren und nachhaltigeren Ansatz? In unserer neuen Folge präsentiert Kristina Lunz ihren Ansatz und Vision für eine friedlichere und gerechtere Welt, auf was wir achten müssen, welches Mindset es braucht und warum Feminismus nicht bedeutet: Keine Männer willkommen, sondern ein Ansatz ist, der die Visionen, Ideen und Energien der Frauen in den Fokus rückt. Eine Vision, die von Frauen geschaffen wurde, für das Wohl aller, die feministisch genannt wird, um gehört zu werden. "Feminismus hat sich dahin weiterentwickelt, dass man erkannt hat, dass die Unterdrückung, Entrechtung und Diskriminierung von Frauen im direkten Zusammenhang mit anderen unterdrückungs- und diskriminierungsformen stehen. Ein Patriarchat schafft Hierarchien in Deutschland." Pallas Gathering Webseite Pallas Gathering Tickets Kristina Lunz Webseite Buch: Die Zukunft der Aussenpolitik ist Feministisch…
G
Gespräche vonMorgen

1 #076 | Es wird kalt in Deutschland: Ein Blick in die Zukunft mit Harald Lesch 1:02:50
1:02:50
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:02:50
Was kommt diesen Winter auf uns zu und was heißt das konkret? "Da wo Leute zusammenkommen, da kann man mit Wundern rechnen." Wir sind wieder mit einer neuen Folge Gespräche von Morgen für Euch da. Momentan stecken wir mitten in den Vorbereitungen für unser großes Hybrid Event "Pallas Gathering - A Deep Dive into Tomorrow's World" und können es kaum abwarten, dieses Jahr wieder mit Euch in die Zukunft zu blicken, Inspirationen zu gewinnen und Lösungen zu bauen. Denn - let's face it - sie sind bitter notwendig. Auch unser heutiger Gast hat wirklich Sorge, wie wir einen kalten Winter überstehen sollen. Das habe er so noch nie erlebt. Harald Lesch ist ein bekannter Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, der sich sehr viel mit unserem Planeten und dem Klimawandel auseinandersetzt. Wir beschäftigen uns mit heute mit der Frage: Was kommt diesen Winter auf uns zu und was heißt das konkret? Harald erklärt uns unseren jetzigen Status Quo, was die letzten 30 Jahre schief gelaufen ist und auf was wir jetzt einen Fokus legen müssen. Auch wenn es alles sehr düster erscheint, und wir auch Grund zur Sorge haben, gibt es auch noch schöne Dinge im Leben. Über die sprechen wir auch - Musik, Kunst, Kultur. Sie spielen zu diesen Zeiten auch eine extrem wichtige Rolle. Diese Themen liegen ihm und uns sehr am Herzen. Deswegen haben wir Harald Lesch auch dieses Jahr zum Pallas Gathering in Ingolstadt eingeladen, wo er unteranderem mit Markus Lanz auf der Bühne stehen wird, als auch mit dem Merlin Ensemble Wien zu Vivaldi's Vier Jahreszeiten. Du kannst live oder digital mit dabei sein. Infos und Tickets findest Du hier - und wir haben noch einen Schmankerl für Dich: Nutze den CODE10 bei eventbrite und sichere Dir 10%. Nur noch diese Woche. Wir freuen uns, wieder eine Folge online zu haben und Dich beim Pallas Gathering zu begrüßen. Pallas Gathering 2022 Pallas Gathering Tickets…
G
Gespräche vonMorgen

1 #075 | Die Bedeutung von Glaube und Hoffnung in einer digitalen Welt mit Margot Käßmann 54:41
54:41
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad54:41
"Mir ist es wichtig, dass wir Naturwissenschaft und Glaube nicht gegeneinander ausspielen." "Ich finde, Menschen müssen ertragen, dass andere Menschen einen anderen Weg zu Gott gefunden haben oder sie können sagen, dass sie ganz ohne den Gottesgedanken ihr Leben ausrichten. Es braucht eine Demokratie, dass Menschen sagen: ich akzeptiere diese Vielfalt. Alles andere ist Fundamentalismus." Menschen sehen die Kirche nicht mehr als eine Heimat oder einen Ort der Begegnung an. Sie gilt als veraltet, mit altertümlichen Werten und keinem zeitgenössischen Ansatz. Dennoch glauben wir alle an etwas: ob das Gott, andere Göttlichkeiten, die Kraft des Universums oder, dass unser Nachbar es auf uns abgesehen hat. Wir können uns den Glauben nicht abstreiten. Dennoch fällt es uns sehr schwer, in einer schnelllebigen Zeit mit so vielen Möglichkeiten, uns auf die Kirche oder eine Institution einzulassen. In unserer neuen Gespräche von Morgen Folge sprechen wir mit Margot Käßmann, evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin in verschiedenen kirchlichen Leitungsfunktionen, darüber wie sie zur Kirche kam, welche Rolle der Glaube und Technologie in unserer Gesellschaft spielt und wie die Kirche es schaffen kann, zukunftsfähig zu werden. "Diese Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach Beheimatung, das könnte für die Kirche ein großes Thema sein, wenn sie die Leute nicht mit eingefahrenen Gottesdiensten abschreckt." Webseite Margot Käßmann…
G
Gespräche vonMorgen

1 #074 | Eine Reise durchs Leben: Auseinandersetzung mit Endlichkeit mit Janina Kugel & Maja Göpel 1:39:52
1:39:52
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:39:52
"Ich kenne das Gefühl von Gänsehaut. Ich glaube, dass sind Momente, in denen eine Grenze fällt." "Einfach mal dankbar sein für das, was ist, hat eine große Wirkung auf die eigene Lebensqualität." - Maja Göpel Janina Kugel und Maja Göpel nehmen uns in dieser Episode mit auf eine Reise durch ihr Leben - angefangen bei der Geburt bis hin zur Auseinandersetzung mit dem Tod. Vom Lebendig-Fühlen zum Umgang mit Herausforderungen und Erwartungen. Wir diskutieren unser Verständnis von Endlichkeit, Muttersein, Leadership und unseren Status Quo, sowie es gelingen kann, unsere Lebendigkeit wieder in den Fokus zu stellen. Wie können wir als Gestalter*innen in unserer Welt wirksam werden? Was benötigt es dazu? Wie bauen wir Wertesysteme auf? Mit was und wem sollte man sich beschäftigen und umgeben? Was kann einem Kraft und wahre Freude bereiten? Sind die Dinge wirklich so wichtig, die uns alltäglich begleiten? Oder sollten wir doch unseren Fokus auf etwas anderes legen? Mach dich auf eine spannende, intime und wohltuende Folge gefasst. Und vielleicht stellst du dir danach auch die Frage: "Was muss ich tun, um die Zeit für die Dinge zu nutzen, die mir wirklich wichtig sind?" - Janina Kugel Buch: Maja Göpel: Wir können auch anders Buch: Janina Kugel: It's now Buch: Maja Göpel: Unsere Welt neu denken…
G
Gespräche vonMorgen

1 #073 | Das neue Lernen heißt Verstehen: Wie dekodieren wir das Gehirn? mit Henning Beck 1:04:47
1:04:47
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:04:47
"Es ist eine Qualität Sachen zu vergessen." Kennst du das auch, wenn dir etwas auf der Zunge liegt und du es fast aussprechen kannst, aber einfach nicht drauf kommst? Und dann wütend wirst, weil du es vergessen hast? Keine Sorge, es geht vielen so. Etwas zu vergessen scheint bei uns in der Gesellschaft etwas schlechtes zu sein. Aber wie sollen wir uns bei der ganzen Informationsflut alles merken können? Insbesondere auch, wenn wir in einer Zeit leben, in der Menschen mit der Aufmerksamkeit von Menschen Geld verdienen. Hört sich vielleicht erstmal schräg an, aber wenn man mal so drüber nachdenkt, macht es Sinn - die sozialen Netzwerke, Onlineshops, Apps, digitale Uhren und viele mehr, sind so programmiert, dass wir von ihnen abhängig werden. Wir schenken ihnen nicht nur viel Zeit, sondern unsere Energie und Aufmerksamkeit. Neurowissenschaftler, Henning Beck, hilft uns unser Gehirn besser zu verstehen und warum es sogar gesund ist, Dinge zu vergessen, warum KI und Maschinen seiner Meinung nach nie komplett unser Gehirn übernehmen können und wie wir unserem Gehirn Balance schenken können. Webseite Henning Beck Das neue Lernen heißt Verstehen Buch…
G
Gespräche vonMorgen

1 #072 | Verletzlichkeit, Fragilität & Schüchternheit: Ein neuer Blick auf Erfolg mit Josef Brunner 1:12:01
1:12:01
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:12:01
"Ich habe heute auch noch viele Momente des Zweifelns und der Unsicherheit. Die sind mir wichtig. Sonst bestünde die Gefahr, dass ich zu selbstbewusst würde." "Wenn du härter wirst und Resilienz entwickelst, lässt du deine weiche Seite und das Fragile nicht mehr so nach Außen wirken. Da ist es sehr wichtig, dass man seine Empathie nicht verliert, dass man nicht zu hart und kalt wird." Josef Brunner - wo fängt man an eine Person wie ihn zu beschreiben? Unternehmer reicht nicht, auch wenn er schon mit 16 Jahren sein erstes Unternehmen gründetete und mit 18 Jahren verkaufte. Josef ist ein Genießer und Visionär. Er hat erkannt, dass Geld nicht glücklich macht, sondern ein Werkzeug ist, Dinge zu ermöglichen, weiterzubringen, kreativ zu sein und Freiheit zu schenken. Für ihn ist das wichtigste, seinen eigenen Weg zu finden und sich immer wieder vor Augen zu halten, wie klein man eigentlich auf dieser Welt ist und welchen Impact man haben kann. Man muss nicht alle möglichen Bücher lesen oder Dinge studieren, um etwas zu bewegen. Einfach mal machen, denn nur so kannst du lernen. Das funktioniert aber nur, wenn wir wieder unserem Bauchgefühl vertrauen, und dieses überhaupt wieder wahrnehmen. In unserer neuen Folge sprechen wir mit Josef darüber, wie und warum er es geschafft hat, so viele Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen zu gründen, welche Herausforderungen und Learnings er aus dieser Zeit mitgenommen hat, welche Rolle das Bergsteigen dabei spielt und welche Erwartungen er an Unternehmer*innen heute stellt. "Lebe nicht das unternehmerische Leben eines anderen, sondern finde dein eigenes." Josef Brunner auf LinkedIn…
G
Gespräche vonMorgen

1 #071 | Individualisertes Lernen: Wie die Idee einer Whats App Schule zum globalen Unicorn wurde mit Felix Ohswald 52:58
52:58
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad52:58
Für welche Zielgruppe löst du jetzt mit deinem Geschäftsmodell ein signifikantes Problem? Felix Ohswald auf LinkedIn GoStudent Webseite
G
Gespräche vonMorgen

1 #070 | Die Zukunft von Universitäten & Lernen: Wie flexibles Lernen gelingen kann mit Jörg Rocholl 51:32
51:32
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad51:32
"Das Lernen kann viel flexibler gestaltet werden." "Es ist entscheidend rauszukriegen: wie nutzt man die Zeit, die man gemeinsam vor Ort hat?" Corona hat in jeglichen Bereichen für einen Umschwung gesorgt, insbesondere auch im Lernbereich und an Universitäten und Hochschulen. Auch Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, hat sofort regiert und stellte seine Hochschule schnell auf ein "blended" Konzept um: digital als auch vor Ort. Die Studierenden haben dieses Angebot dankend angenommen, doch Lehren und Lernen ist nicht mehr das, was es mal war. Wie wird das Lernen in der Zukunft aussehen? Wird es mehr solcher "Blended" Konzepte geben müssen, oder wird man wieder alles vor Ort machen können? Wie wird sich das auf Universitäten und später dann auch auf Unternehmen und die Berufswahl auswirken? Auf was muss man jetzt genau achten, wenn es zum Lernen kommt? Jörg hat die Chancen von Corona erkannt und arbeitet an neuen Modellen, zusammen mit anderen Universitäten und Hochschulen, um dieser innovativen und digitalen Disruption entgegenzukommen. Jörg Rocholl an der ESMT Jörg Rocholl auf LinkedIn…
G
Gespräche vonMorgen

1 #069 | Mehr Leichtigkeit im Leben: Glücklich sein ist keine Frage des Alters mit Greta Silver 1:08:42
1:08:42
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:08:42
Ich möchte das Staunen nicht verlieren. Ich will das nicht als Selbstverständlich hinnehmen. "Ich habe unendlich viel Kraft aufgewandt, um diese Kraft unter dem Teppich zu halten und das muss ich nicht mehr. Mir steht diese Kraft jetzt zur Verfügung." Wo fängt man an Greta Silver zu beschreiben? Eine Frau mit so viel Power, eine Frau, die erkannt hat, dass das Leben nach dem Job und im Alter nicht einfach aufhört. Eine Frau, die sich neue Skills angeeignet hat, um ihre Messages nach Außen zu bringen. Greta Silver ist 74 Jahre alt und hat im Alter von 66 Jahren beschlossen einen Youtube Channel aufzumachen, um die Welt vom Grauschleier des Alters zu befreien: Von 30 bis 60 Jahre ist es genau so lang wie von 60 bis 90. Eigentlich logisch, wenn man es jetzt so sieht. Warum ist in unseren Köpfen dennoch alles ab dem Alter 60 sperrig, schon fast mit dem Gedanken: "Es ist eh alles bald vorbei" verbunden? Lass Dich von Greta's Lebensenergie und -freude, ihrer Kreativität und ehrlichen Ader, sowie vielleicht auch manchmal unkonventionellen Art Dinge zusehen, anstecken. Wir sind sehr aufgeladen nach diesem Gespräch und haben auch lange nicht mehr so oft bei einem Podcast lachen müssen. "Es gibt kein Leben ohne Niederlagen und das macht uns stark. Das ist ein Trampolin unter meinen Füßen." Webseite Greta Silver Neues Buch: Bring Dich selbst zum Leuchten Greta's Youtube Kanal Greta's Bücher…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.