To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Jag förstår!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5h ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
Innehåll tillhandahållet av freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå offline med appen Player FM !
In this episode, comedian and tea enthusiast Jesse Appell of Jesse's Teahouse takes us on a journey from studying Chinese comedy to building an online tea business. He shares how navigating different cultures shaped his perspective on laughter, authenticity, and community. From mastering traditional Chinese cross-talk comedy to reinventing himself after a life-changing move, Jesse and host Brian Lowery discuss adaptation and the unexpected paths that bring meaning to our lives. For more on Jesse, visit jessesteahouse.com and for more on Brian and the podcast go to brianloweryphd.com.…
Innehåll tillhandahållet av freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
Innehåll tillhandahållet av freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion). Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion) eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
Gespräch mit Oren von "Friends of Standing Together Berlin", dem Berliner Ableger der israelisch-palästinensischen Graswurzelbewegung, die sich für einen umfassenden, dauernden Frieden in Nahost einsetzt.
- Monster of the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben? Wieso fasziniert uns das „Unheimliche“? Von literarischen Erfindungen einer Mary Shelley (Frankenstein) führt die Fährte über das Vergessen der alltäglichen, abgewerteten Lebensrealitäten zu den Revolten der arbeitenden Körper. Die Spurensuche einer „klassenkämpferischen Gedächtnispolitik“ (Foucault) kehrt zurück zu den Revolten der Industriellen Revolution. Wir folgen der Fährte von Marx, der in Geschichten und Erzählungen suchte, um die tatsächlichen Schrecken des Kapitalismus darzustellen. Denn die Kritik des Kapitals ist eine auch Überarbeitung erzählter Geschichte der Monstrosität, die mit dem Aufstieg des Kapitalismus aufkam. Eine Hörreise zu unseren Alpträumen, zu einer Kritik des Verdrängten… (freie-radios.net/112331) - Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie „Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmäßig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“ — Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247. Die Kritik der politischen Ökonomie ist nicht nur eine Darstellung und Kritik des Kapitals, es ist eine auch Überarbeitung erzählter Geschichte der Monstrosität, die mit dem Aufstieg des Kapitalismus aufkam. Ausgehend von der Problematisierung der Vampir-Metapher und ihrer häufig antisemitischen Aufladung zeigt der Radiobeitrag auf, dass die marxsche Analyse der kapitalistischen Ökonomie eine fundamentale Kritik der Gegenüberstellung von gutem und bösem Kapital ist, weil sie auf eine Kritik des Kapitalismus als solchem zielt. (freie-radios.net/112333) - Ramona Ambs: Brandmauern ohne Gucklöcher… "Am Samstag gingen deutschlandweit Hunderttausende gegen rechts auf die Straße. Für Menschlichkeit, gegen Hass, Antisemitismus und Rassismus, so die Parolen unter denen sie sich versammelten. Und ich bin froh, das sie es tun, ich bin froh, dass sie die Demokratie verteidigen wollen, froh, dass sie die Brandmauer gegen rechts halten wollen. Ich gönne es den Demonstranten auch, dass sie dabei gute Laune haben, weil sie so viele sind und sich gegenseitig versichern diesmal auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen. Ich hab dennoch ein Problem mit dieser neuen gutgelaunten Brandmauer. Denn sie besteht aus Menschen, die den Juden- und Menschenhass der Rechten sehen und verurteilen (danke dafür!), den Antisemitismus anderer Gruppierungen aber größtenteils ausblenden. Denn am Samstag gab es nicht nur die Brandmauerparty gegen rechts. Am Samstag wurden aber auch drei weiter Geiseln der Hamas freigelassen. Meine nichtjüdische Timeline ist voller Fotos von Menschen, die sich bei den Demos getroffen haben und sich über die Schilder, Aktionen und Reden austauschen. Meine jüdische Timeline ist voller Schweigen und Entsetzen über die Ausgemergelten, die keinerlei Empathie finden in dieser Welt." (https://t1p.de/qo6xj)…
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt. Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen rechtsextreme Narrative in die gesellschaftliche Mitte vordringen, und welche Rolle Medien, Politik und Zivilgesellschaft dabei spielen. Welche Begriffe werden umgedeutet? Wie werden rechte Positionen als vermeintlich „normale“ oder gar „tabubrechende“ Meinungen inszeniert? Und was kann man dem entgegensetzen? Ihr hört Auszüge aus dem Buch, Analysen von Götz und Mense und einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen.…
- Gespräch: Eindrücke aus Syrien Thomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Er schildert seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit – zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeantwortet bleiben. Jene Stimmen, die behaupten, in Syrien fänden gerade der rapide Aufbau einer islamistischen Herrschaft und die ethnische Säuberung des Landes von religiösen Minderheiten statt, zeichnen Osten-Sacken zufolge kein zutreffendes Bild von der tatsächlichen Lage, die weit differenzierter ist (https://t1p.de/cdulg). - Iranisch finanzierte Terrororganisation wird in Syrien aktiv. Der Iran hat in Syrien eine neue Terrororganisation aufgebaut, die von syrischem Boden aus Israel angreift und die neue syrische Übergangsregierung stürzen will. Von Manuel Störmer (https://t1p.de/msw1l).…
Dieser Beitrag besteht aus 9 Mitschnitten der einzelnen Redebeiträge anlässlich der Befreiung des Nazi-Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, durch die Rote Armee. Im Wandrahm-Park Lüneburg, an einem dort zum Gedenken aufgestellten Eisenbahnwaggon, fanden sich rund 250 Lüneburger*innen ein, um den verschiedenen Redner*innen dieser Gedenkveranstaltung zu folgen. Die Einzel-Audios: 1. Einführung durch Thorben Peters 2. Beitrag von Rolf (Geschichtswerkstatt Lüneburg) 3. Beitrag von Petra (Diakonie) 4. Beitrag von Lennard (IG-Metall) 5. Beitrag von Bernd & Brigitte (Gedichte) 6. Beitrag von Aline (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit) 7. Beitrag von Thorben (HerbergePlus) 8. Beitrag von Peter (Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschist*innen KV Lüneburg) 9. Schlussworte der Organisator*innen…
Von der Straße in die Ohren! Heute hören wir Berichte aus Riesa und von einer Filmvorführung anlässlich 100 Jahre Rote Hilfe. Außerdem sprechen wir über Demonstrationen gegen #noAfd Politiker/innen in Harburg und der Innenstadt sowie über eine Solikundgebung für die Antifaschist*innen im Budapest-Komplex inklusive Rohmaterial. Am Ende noch ein paar heiße Verantstaltungstipps für die nächsten Wochen.…
Was macht Familien in den neuen Bundesländern aus? Wie verhandeln sie politische oder kulturelle Themen? Und welche Rolle spielen Traditionen, Religion und Werte? Das Projekt "Familienforschung OST" an der Universität in Halle forscht dazu. Im Interview berichten Hagen Findeis und Hannes Stintmann von ihrer Arbeit. Zentrale Frage scheint dabei zu sein: Wie haben sie ihre letzten Feiertage verbracht? Link zum Forschungsprojekt: https://religiositaet-in-ostdeutschland.theologie.uni-halle.de/…
- »Freiheit« mit starken Männern | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (freie-radios.net/133080) 75 Jahre alt werden die Studien zur »Autoritären Persönlichkeit« dieses Jahr. Von der Frankfurter Schule noch im amerikanischen Exil formuliert, sind sie kaum gealtert. Im Gegenteil scheint die sozialpsychologische Grundlegung des Faschismus von Adorno und seinen Mitstreiter*innen hochaktuell – während sie in der öffentlichen Wahrnehmung nahezu vergessen ist. Fragt man nach den Erfolgsrezepten faschistischer Bewegungen heute, tauchen stattdessen Erklärungsmuster auf, die jenen indirekt recht geben. - Goodies für die Geiseln. Von Elke Wittich Bei der Übergabe der ersten drei israelischen Geiseln durch die Hamas an das Rote Kreuz zeigte die islamistische Terrororganisation einmal mehr, wie infam sie selbst in solchen Momenten noch agiert. Und auch Mitarbeiter des Roten Kreuzes wirkten erneut bei einer perfiden Inszenierung der Hamas mit (https://t1p.de/qzab8). - Alles Hamas Show? In der Propaganda der Hamas wird die Waffenruhe mit Israel als ein Sieg präsentiert. Die Terrororganisation beansprucht weiterhin die Herrschaft über den Gazastreifen. Doch die Frage bleibt: Wie stark sind die Islamisten wirklich? Von Ralf Balke (https://t1p.de/hebbo). - Monika Schwarz-Friesel: "'Warum die schwarze Antwort des Hasses auf dein Dasein, Israel' (Nelly Sachs, 1961). Eruptionen der alten Judenfeindschaft und die Israelisierung des Antisemitismus." (https://t1p.de/82sdv)…
Pachet Fulmen spricht und verteilt ihre multi-toxische Medizin über den Äther Hamburgs und Teilen Schleswig Holsteins, live, macht Werbung für extravagant-extraordinäre Kunst-Happenings im Kino, live und im Ausstellungskontext der Avantgarde-Szenen. Anrufer - live: Nikita, Sounds & Musik: Pachet Fulmen, Sonnenschirme im Regen - ThErnst, Christian Death (Ausschnitt/Excerpt), Cover von Power Of Love, Frankie Goes to Hollywood (Ausschnitt/Excerpt) Bild/Image: ThErnst, Allrights reserved by Pachet Fulmen / ThErnst / smotfog…
Ein Blick auf Syrien seit dem 8. Dezember 2024, als Machthaber Baschir Al Assad gestürzt wurde und seitdem eine islamistische Übergangsregierung versucht, Ruhe und hoffentlich auch Demokratie in das Land zu bringen. Gerade der Kurdische Teil der Bevölkerung schaut mit Bangen auf die Entwicklungen und hat auch Grund, pessimistisch zu sein. Eva Gutensohn hat unter anderem zwei Kurdische Syrer aus Freiburg um ihre Gedanken und Einschätzungen gebeten.…
In dieser Ausgabe schauen wir in drei Beiträgen auf drei verschiedene Regionen. Es geht um Community Journalismus in Guatemala und kritische Berichterstattung über die Folgen des Nickelabbaus vor Ort in einem Interview von Antje Vieth. Danach um extraterritoriale Gerichtsbarkeit, die konkret die Indonesische Regierung wegen Landraub, gewaltsamer Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in West Papua anklagt. Unsere Kollegin Martina Backes sprach mit zwei Jurist*innen über Chancen und Symolkraft solcher Verfahren. Und ebenfalls im Fokus natürlich die Entwicklungen in Syrien seit dem 8. Dezember, als Machthaber Baschir Al Assad gestürzt wurde und seitdem eine islamistische Übergangsregierung versucht, Ruhe und hoffentlich auch Demokratie in das Land zu bringen. Gerade der Kurdische Teil der Bevölkerung schaut mit Bangen auf die Entwicklungen und hat auch Grund, pessimistisch zu sein. Eva Gutensohn hat unter anderem zwei Kurdische Syrer aus Freiburg um ihre Gedanken und Einschätzungen gebeten.…
- Was geschieht gerade in Syrien?(Teil IV): Die Zukunft der Kurden Eine der zentralen Fragen der Neuordnung Syriens ist die künftige Struktur des syrischen Staates. Das Assad-Regime hat stets die Fiktion eines rein arabischen Staates propagiert, die mit der tatsächlichen Pluralität des Landes nie in Einklang zu bringen war. Wird das neue Syrien an der Vorstellung eines zentralisierten Einheitsstaates festhalten, oder wird es gelingen, eine föderale Struktur bzw. weitgehende Autonomieregelungen umzusetzen, wie es im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins geschehen ist? Im vierten Teil der Gespräche mit Florian Markl erläutert Thomas von der Osten-Sacken die aktuelle Stellung der Kurden in Syrien und streicht die zentrale Frage hervor, vor der sie stehen: Wird sich die syrische PYD von ihrer Mutterpartei PKK lösen und eine rein syrische Partei werden können; eine Transformation ähnlich jener, welche die irakischen Kurdenparteien nach dem Sturz Saddams durchgemacht haben? Und er hebt einen bedeutsamen Unterschied hervor: Anders als im Irak und auch in der Türkei gibt es in Syrien, nicht zuletzt infolge der forcierten Arabisierungspolitik des Assad-Regimes, keine größeren, zusammenhängenden Kurdengebiete. Viele Kurden leben außerhalb des Territoriums der gegenwärtigen autonomen Regierung im Nordosten des Landes, dafür kontrollieren die kurdisch dominierten Syrischen Demokratischen Kräfte aber Gebiete, in denen vor allem Araber leben. (https://t1p.de/yt0gx) - Wirtschaftskrise: Streik im Bazar von Teheran (Redaktion Mena-Watch, https://t1p.de/qzuq5) - „Machet keine Dummheiten, während ich todt bin“ – Theodor Herzl im kollektiven Gedächtnis Israels Vortrag von Dr. Andrea Livnat. (Anne-Frank-Haus Moltkestraße 20, Karlsruhe, am 22. Januar 18 Uhr, https://t1p.de/qzuq5) Theodor Herzl, der Gründer des Zionismus als politische Bewegung, verstarb vor 120 Jahren. Er wird in Israel als "Prophet des Staates" verehrt und ist ein Symbol für konkurrierende Strömungen und Gruppen innerhalb der zionistischen Bewegung und später in Israel. Der Vortrag untersucht Herzl im kollektiven Gedächtnis Israels und hebt die Veränderungen und Brüche hervor, die das Land in seinen 76 Jahren des Bestehens durchgemacht hat. Er betont, dass Herzls Vision eine Quelle der Inspiration und ein Streitpunkt in der Debatte über die Ausrichtung und Ziele des Zionismus bleibt, insbesondere in den aktuellen herausfordernden Zeiten in Israel.…
Das starke Misstrauen gegenüber staatlicher Bildungspolitik geht bei vielen FreilernerAngeboten einher mit Verschwörungstheorien, Schwarz-Weiß-Denken und Feindbildern. Der Tenor: Kinder als Inbegriff der Unschuld müssten vor einem übergriffigen und indoktrinierenden Staat geschützt werden. An die Stelle des abgelehnten Curriculums treten „alternative Wahrheiten“ Als Wissensgrundlage für Konzepte wie „natürlich gebären“ und „natürlich leben“ dient Verfechtern des Freilernens die antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Anastasia-Buchreihe. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=diesenhut https://libmodredaktion.fra1.digitaloceanspaces.com/wp-content/uploads/20240905104940/LibMod_Parallelwelten.pdf…
interview mit dr. julia roos vom dubnov institut leipzig, das eine ausstellung zu jüdischem leben im nachkriegspolen zeigt. anmod.: juden sind über die jahrhunderte in europa geflohen und vertrieben worden. vor dem holocaust lebten die meisten jüdInnen im osten polens. hier ein kurzer überblick über die geschichte jüdischen lebens in polen bis zum holocaust.…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.
Gå med i världens bästa podcast-app och hantera dina favoritshower online och spela dem offline på våra Android och IOS-appar. Det är gratis och enkelt!