Wissen offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft und Technik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
Artwork

1
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka+
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Artwork
 
"Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎 - Was passiert in AREA 51? - Wer ist P. Diddy? - Warum stand in Berlin eine Mauer? und und und... Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠 Link zum WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀ Videos in Kurzform: https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels Mail: kontak ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsradio

Radio Radieschen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Wissen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen Weekly

Spotify Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rätsel der Wissenschaft

DER STANDARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen ...
  continue reading
 
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das al ...
  continue reading
 
Artwork

1
Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft

Laura Merten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 30 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Haut und Haare, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Niko Rittenau, Jessi Nitschke (vollundwertig) und den bekannten PsychologInne ...
  continue reading
 
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenswerte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Dagligen
 
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
  continue reading
 
Artwork

1
Gut zu wissen

Tiroler Tageszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
  continue reading
 
Artwork

1
Besser Wissen

Golem.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter [email protected] entgegen! Mach dich noch schlauer! Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortun ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In ländlichen Regionen finden immer mehr Apotheker keine Nachfolger. Briefkästen oder Terminals im Supermarkt sollen helfen, damit Patienten ihre Medikamente bestellen können. Beratung gibt es nicht. Von Marius Penzel (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/apothekensterben || Die Apotheke – Zahlen, Daten, Fakten 2024 | https://…
  continue reading
 
Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mit Hilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge …
  continue reading
 
Wissenschafts-Podcast Sie steckt voller gesunder Pflanzenstoffe, die unter anderem das Brustkrebsrisiko reduzieren sollen. Aber damit nicht genug. Warum wir alle mehr Zwiebeln essen sollten und welche Zwiebelsorte die gesündeste ist, weiß Jihan Majouno vom Bundeszentrum für Ernährung. Außerdem gehen wir der Frage nach: Sind wir hungriger, wenn wir …
  continue reading
 
Ein Besuch im Computerspielemuseum Berlin Das Museumhttps://www.computerspielemuseum.de/ Die Sonderausstellungenhttps://www.computerspielemuseum.de/Museum/16-Sonderausstellungen.htm Die Geschichte des Hauseshttps://www.computerspielemuseum.de/Museum/14-Geschichte-des-Standortes.htm Wie die Games ins Museum kamenhttps://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=1452…
  continue reading
 
Bad Boys kennt man so: Mysteriös, unnahbar, gefährlich. Es gibt sie in unzähligen Büchern und Filmen. Aber auch in echt scheinen viele sich von ihnen magisch angezogen zu fühlen. Es gibt ja sogar Fälle, in denen verurteilte Verbrecher unzählige Liebesbriefe bekommen. Da kann man sich fragen: Warum findet man überhaupt etwas attraktiv, das problemat…
  continue reading
 
SHOW NOTES: Piraterie beginnt nicht in der Karibik, sondern Jahrtausende früher. Vom ersten dokumentierten Piratenangriff im alten Ägypten über das wachsende Totenkopf-Königreich bis hin zu den Seeräubern, die selbst Rom in Angst versetzten. Was geschah, als Gaius Julius Caesar in die Hände von Piraten fiel? Und wie endete Nassau als letztes Refugi…
  continue reading
 
Was in unserer Ernährung falsch läuft und welche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sind. Darmkrebs ist die am dritthäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung in Österreich. Dabei ist offenbar nur ein kleiner Teil der betroffenen Patienten genetisch gefährdet. Weit mehr wirkt sich bei der Erkrankung offenbar unser Lebensstil aus. Wenn wir diesen anpassen, …
  continue reading
 
Tina und Mischa verlassen das Studio und experimentieren in der Küche. Sie wollen ein hartgekochtes Ei wieder weich kriegen. Die Vorschläge der Kinder reichen von weiterkochen, über einfrieren bis zu in Essig einlegen oder mit Weichspüler übergießen. Alles wird ausprobiert. Podcast-Tipp: Die Hör-Spiel-Show vom Tigerentenclub Ihr wollt Tina und Misc…
  continue reading
 
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Politikberatung aus der Wissenschaft. Joachim Müller-Jung hat mit der neuen Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach gesprochen und schaut auf das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der Pandemie zurück. Piotr Heller meint, dass die beiden Welten an einem Punkt einfach nicht zusammenpassen. Uns gibt’s a…
  continue reading
 
Ausladende Gletscher, Eis und Schnee gehören zum Bild, das wir von den Alpen und anderen Hochgebirgen haben. Diese Gletscher schmelzen, das ist bekannt. Eine neue Studie hat jetzt allerdings ergeben, dass sie noch mehr und schneller schmelzen als bisher angenommen. Mit Hilfe von Satellitendaten hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)…
  continue reading
 
Ein Räuber mit dem Spitznamen Schinderhannes trieb um 1800 sein Unwesen im Hunsrück. Er führte eine brutale Bande an. Manche hielten ihn für einen deutschen Robin Hood. Mit einer neuen Technik der DNA-Forensik hat ein Forschungsteam nun sein Skelett identifiziert – und einen lebenden Nachfahren ausfindig gemacht. Außerdem erklärt ein Experte der In…
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela