Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
SWR2 Wort zum Tag
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
S
SWR2 Thomas Hampson präsentiert: Das Lied als Spiegel seiner Zeit


Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
S
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern


Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
Lady Dianas Unfall-Tod – verfolgt von Paparazzi | 31.8.1997
15:49
15:49
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:49
Medien, Alkohol und Raserei: Lady Di, Dody Al-Fayed und ihr Fahrer sterben Ihre Ehe mit Prince Charles war gescheitert, die beiden hatten sich 1992 getrennt, doch die Boulevardpresse interessierte sich weiter für Lady Diana. So sehr, dass Paparazzi sie überall belauerten.Auch bei ihrem Besuch in Paris Ende August 1997, ein Jahr nach der offiziellen…
S
SWR2 Aktuell


1
Hält die Waffenruhe zwischen Israel und Islamischem Dschihad?
24:54
24:54
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
24:54
Die Themen: Lage im Nahen Osten ++ Ukraine aktuell – was ist los rund um Saporischija ++ Wohin fährt das Getreideschiff „Razoni“? ++ Verfassungsschutz BaWü: Querdenker wollen Energie-Thema besetzen ++ Diskussion über Corona-Impf-Konzept für den Herbst/Winter ++ Bewertung des Rücktritts von RBB-Intendantin Schlesinger ++ Börse: Diskussion über das 9…
S
SWR2 Wissen


1
Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen
27:57
27:57
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
27:57
Langsame Lieder in Moll machen traurig, schnelle in Dur eher fröhlich. Die Gefühle, die westliche Musik bei uns meist auslöst, funktionieren nicht unbedingt bei Menschen aus anderen Kulturkreisen. Wieso ist das so?SWR 2021
S
SWR2 Zeitwort


1
8.8.1576: Tycho Brahe legt den Grundstein zu Uraniborg
3:56
3:56
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
3:56
Der 1546 geborene Tycho Brahe widmete sich nach einem Studium der „Freien Künste“ bevorzugt der Astronomie. Die Beobachtung der Sterne, insbesondere das Erlebnis einer „Supernova“ im Jahr 1572, faszinierten ihn. Auf der Öresundinsel Ven baute er das Planetarium Uraniborg.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
1 Jahr Talibanherrschaft in Afghanistan: „Eine Journalistin, die nicht mehr unbegleitet auf die Straße darf, ist erledigt!“
9:28
9:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
9:28
Rund ein Jahr nach dem Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan ist die Lage für Journalisten und vor allem Journalistinnen prekärer denn je. Martin Gerner hat in Afghanistan Journalisten ausgebildet und schildert in SWR2 die aktuelle Lage im Land.
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Menschen brauchen Zeit für Muße
Streife ist eine im baden-württembergischen Polizeimilieu spielende Charakterstudie. Sie führt ins Innere staatlicher Überwachungssysteme, um den Mord an einer Polizistin aufzuklären.Mitarbeit: Tatiana Nekrasov Mit: Silke Bodenbender, Hans-Jochen Wagner, Jakob Gühring, Tatiana Nekrasov u.a. Musik: Jacki Engelken Regie: Niki Stein Produktion. SWR 20…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Alexa Hennig von Lange – Die karierten Mädchen
6:52
6:52
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
6:52
Eine junge Frau findet ihre Lebensaufgabe als Haushaltslehrerin in einem Erholungsheim für kranke Kinder. Doch über dem Idyll nicht weit vom Gartenreich Dessau-Wörlitz ziehen die dunklen Wolken des Nationalsozialismus herauf.Davon erzählt Alexa Hennig von Lange in „Die karierten Mädchen“. Die Geschichte basiert auf den Erzählungen ihrer Großmutter …
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Angelika Overath – Schwarzhandel mit dem Himmel. Marchà nair cul azur
18:43
18:43
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
18:43
2007 zog die Autorin mit Mann und Sohn ins Dörfchen Sent im Engadin. Dort wird Vallader gesprochen, eins der fünf rätoromanischen Idiome der Schweiz.Von ihrem Umzug ins Gebirge erzählte die gebürtige Karlsruherin schon in ihrem Senter Tagebuch „Alle Farben des Schnees“. Auch ihre ersten Annäherungen an die Sprache beschrieb sie darin.Mit der Zeit w…
S
SWR2 Archivradio – Geschichte in Originaltönen


1
Hans Filbingers Rücktritt – und die Stimmen der Bürger | 7.8.1978
10:02
10:02
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
10:02
Hans Filbinger gerät zunehmend unter Druck. Am 7. August 1978 verkündet er auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt als Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Er sieht sich als Opfer einer Rufmordkampagne.
S
SWR2 Matinee


1
Gundula Wolter: die Erfindung der Hose
10:50
10:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
10:50
Eine Hose ist mehr als ein Kleidungsstück, sie ist ein Stück Kulturgeschichte. Modehistorikerin Gundula Wolter beschreibt den Weg vom "Beinwickel" bis zur Hose, wie wir sie heute kennen.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Abenteuer Schwarzwald - Nehle Roskam über das „Young Explorer Program"
16:43
16:43
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
16:43
Jugendliche begeistern für die Natur vor unserer Tür - das will die 2014 ins Leben gerufene Initiative der „Young Explorer", die einmal jährlich 16 junge Menschen für eine Woche einlädt in ein Camp im Nationalpark Schwarzwald. Ziel ist es, die Jugendlichen mithilfe von Fotografie und Film für die Schönheit der Natur vor der eigenen Haustür zu begei…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Was Trockenheit und Wassermangel in Deutschland für uns bedeuten
28:15
28:15
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
28:15
Trocknet Deutschland aus? Gerade erleben wir eine extreme Hitze und Dürre. Was Landwirtschaft, Industrie und wir Verbraucher gegen den zunehmenden Wassermangel tun können.
S
SWR2 Zur Person


1
Die Akkordeonistin Ksenija Sidorova – feinsinnig und virtuos
54:50
54:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
54:50
In Ksenija Sidorova hat das Akkordeon eine virtuose Botschafterin gefunden, und sie hat es von seinem Image als Quetschkommode und Schifferklavier befreit. Von der Carnegie Hall bis zur Philharmonie de Paris begeistert die gebürtige Lettin ihr Publikum und sprengt dabei spielerisch die stilistischen Grenzen, mit Musik zwischen Klassik und Tango, zw…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Ragna Schirmer spielt Clara Schumanns Scherzo für Klavier Nr. 2 c-moll op. 14
5:46
5:46
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:46
1840 heirateten Clara und Robert Schumann gegen den Willen von Claras strengem Vater Friedrich Wieck, der sie in vielfacher Hinsicht förderte und ihr sowohl eine lebenspraktische als auch künstlerische Grundlage mitgab.Clara musste viele Rollen in ihrem Leben erfüllen. Sie war Freundin, Ratgeberin und geschätzte Kollegin berühmter Musiker*innen wie…
S
SWR2 Tandem


1
Europa in 50 Minuten: Das Album „MISST.EU“ von MISST
7:02
7:02
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
7:02
Die belgische Gruppe MISST ist quer durch Europa gereist und hat alte Volkslieder zusammengetragen, die sie nun auf ihrem aktuellen Album, teils a cappella, teils mit Band, neu interpretieren. Mitgebracht haben sie teils längst vergessene Sprachen und eine klare Botschaft: Baut Brücken, keine Mauern.…
S
SWR2 Forum


1
Disco, Punk und Glamrock – Wie die Siebziger den Pop revolutionierten
44:30
44:30
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
44:30
DiskussionIn den 70er-Jahren explodierte die populäre Musik geradezu. Stars und Pioniere von David Bowie bis Pink Floyd, Stevie Wonder bis Bob Marley, Fleetwood Mac bis Black Sabbath und Can erfanden oder vollendeten schillernden Glam- und ätherischen Progrock, komplexen Soul und klassischen Reggae, eleganten Westcoast-Pop, finsteren Heavy Metal un…
Durch den Klimawandel stehen viele Insekten vor neuen Herausforderungen. Die Trockenheit und die Hitze sind dabei die größten Probleme. Der NABU ruft ab heute wieder dazu auf, beim Insektenzählen zu helfen.
S
SWR2 Feature


1
Propagandaschlacht um Mariupol – Doku über eine Stadt im Krieg
52:17
52:17
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
52:17
Die Stadt Mariupol steht für den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Während der ukrainische Präsident sie „Herz des Krieges“ nennt, versucht die russische Propaganda, die Ukraine für das Leid der Bevölkerung verantwortlich zu machen. Von Christine Hamel (Produktion: BR 2022)
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Neven Subotić: „Ich bin auf dem richtigen Weg.“
44:23
44:23
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
44:23
Mit Trainer-Star Jürgen Klopp wurde Neven Subotić bei Borussia Dortmund zwei Mal Deutscher Meister und galt als einer der besten Innenverteidiger der Bundesliga. Aber auf die Meisterpartys folgte die große Ernüchterung. In seinem aktuellen Buch „Alles geben“ beschreibt Neven Subotić den Fußball als „abgehobenes System“. Seine Erfahrungen als Profi …