Jeden Donnerstag eine neue Folge mit einem Krimi in voller Länge – Spione im Nachtexpress, Fahrplan-Mörder, Tote in der Themse und eine alles mithörende Zigarettenkippe – Bastian Pastewka, der Kenner der anspruchsvollen Krimi-Unterhaltung, präsentiert in diesem Bremen-Zwei-Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er bis 80er Jahre – aus dem Hörspielarchiv von Radio Bremen.
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
Oma Erna erzählt aus ihrem Leben. Sie hat 2 Kinder geboren, hat als Kind eine Krieg erlebt, ist mit Flüchtlingen auf dem elterlichen Bauernhof groß geworden......... da gibt es einiges zu erzählen.
Du suchst unsere Filmkommentare? Die findest Du jetzt auf unserem Kanal "Taufbolde"! Weitere Inhalte von uns findest Du auf Youtube und Instagram! > Deine Nachricht an uns: taufbolde@web.de > Das süße Affen-Emoji haben wir von hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emojione1_1F649.svg
Der wohl arrivierteste Militärhistoriker Österreichs und langjährige Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Univ.-Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner startet mit seinem Referat „Ein folgenschwerer Doppelmord – Sarajewo 1914“ diese Veranstaltungsreihe und wird vor allem über neueste Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Österreich-ungarischen Monarchie referieren. In seinem 2013 erschienenen Buch „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914 – 1918“ widmet er ein ausführlich ...
Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt wissenschaftlich fundiert und trotzdem verständlich komplexe Zusammenhänge. Sie benennt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten.
In der heutigen Folge schließen wir unsere Verlosung ab, verkünden Neuigkeiten den FPC betreffend, berichten von beengten Hochzeiten und benehmen uns ganz ordentlich - und das sogar (fast) ohne Ulrike. Shownotes zu Fotopodcast #279 Begrüßung Marmeladisierungsfilter Verlosung Die Fotopodcast Hörerkarte Fotografie gegen Rechts Projekt von Holger Dank…
In der heutigen Folge schließen wir unsere Verlosung ab, verkünden Neuigkeiten den FPC betreffend, berichten von beengten Hochzeiten und benehmen uns ganz ordentlich - und das sogar (fast) ohne Ulrike. Shownotes zu Fotopodcast #279 Begrüßung Marmeladisierungsfilter Verlosung Die Fotopodcast Hörerkarte Fotografie gegen Rechts Projekt von Holger Dank…
Das Fotopodcast-Team in einer informativen Runde von fotografierenden Robotern ratzfatz über Marketingideen und Software-Preisen zu zahlreichen Terminankündigungen - vielseitig und unterhaltsam. Shownotes zu Fotopodcast #278 Begrüßung Danke für den Kaffee Ein Roboter macht selbstständig ästhetische Fotos Treffen von Burkhard und Neufi in Berlin am …
Das Fotopodcast-Team in einer informativen Runde von fotografierenden Robotern ratzfatz über Marketingideen und Software-Preisen zu zahlreichen Terminankündigungen - vielseitig und unterhaltsam. Shownotes zu Fotopodcast #278 Begrüßung Danke für den Kaffee Ein Roboter macht selbstständig ästhetische Fotos Treffen von Burkhard und Neufi in Berlin am …
Nach einem spontanen Treffen und einem beeindruckenden Gespräch über die R5 C haben sich Marcel Heß, Pre-Sales Product Specialist Pro Imaging und Michael zu einem Interview über die neue Hybridkamera von Canon verabredet. Shownotes zu Fotopodcast #277 Begrüßung Vorstellung EOS R5 C Zielgruppe und Menüführung Gehäuse und Besonderheiten 8K 30fps, Str…
Nach einem spontanen Treffen und einem beeindruckenden Gespräch über die R5 C haben sich Marcel Heß, Pre-Sales Product Specialist Pro Imaging und Michael zu einem Interview über die neue Hybridkamera von Canon verabredet. Shownotes zu Fotopodcast #277 Begrüßung Vorstellung EOS R5 C Zielgruppe und Menüführung Gehäuse und Besonderheiten 8K 30fps, Str…
Zum Abschluss des Podcasts präsentiert Bastian Pastewka Highlights aus zwei der langlebigsten Hörspielreihen von Radio Bremen: Dickie Dick Dickens, der kleine Taschendieb aus Chicago, gerät in die Fänge von Jim Coopers Gangstersyndikat. Mit einer wasserdichten Damen-Präzisionsarmbanduhr fängt alles an. Im Anschluss eine Lesung von 1961 von Jürgen T…
Hörerfragen starten eine neue Beitragsserie zum Thema Filmen, lassen uns Vor- und Nachteile von Brennweiten, Telekonvertern, Zooms und Turnschuhzoom noch einmal zusammenfassen. Ein neues virtuelles Hörertreffen wird ausgerufen und eine Verlosung steht an. Shownotes zu Fotopodcast #276 Begrüßung Housekeeping Die Homepage hat eine neue Datenbank Nach…
Hörerfragen starten eine neue Beitragsserie zum Thema Filmen, lassen uns Vor- und Nachteile von Brennweiten, Telekonvertern, Zooms und Turnschuhzoom noch einmal zusammenfassen. Ein neues virtuelles Hörertreffen wird ausgerufen und eine Verlosung steht an. Shownotes zu Fotopodcast #276 Begrüßung Housekeeping Die Homepage hat eine neue Datenbank Nach…
Ein toter Mann in einem Büro und eine Vielzahl von Verdachtspersonen zur späten Stunde. Wer ist die Frau mit der Pistole? Und was wusste der Kompagnon? Für Bastian Pastewka ist dieser Krimi von Arnold E. Ott aus dem Jahr 1974 einer der besten. Es spielen perfekt die Radio Bremen-All Stars Friedrich Schütter, Uta Maria Schütze und Herbert Steinmetz.…
Ein rätselhafter Selbstmord lässt dem Polizeiarzt keine Ruhe. Ein angesehener Spediteur hat sich in seinem Schlafzimmer erschossen. Niemand war in der Nähe. Doch die Gerüchte lassen vermuten, dass mehr dahintersteckte. Die beiden Haupt-Ermittler widersprechen sich sogar. Bastian Pastewka präsentiert einen der ältesten erhaltenen Funkkrimis von Radi…
Ein Schriftsteller wird kurz vor einer Verabredung mit Freunden bewusstlos aufgefunden. War es ein Herzschlag oder ein perfektes Verbrechen? Bastian Pastewka präsentiert ein feines Verwirrspiel und Ensemble-Stück von Karl Richard Tschon aus dem Jahr 1967 angeführt von einem seiner Lieblings-Hörspielstars: Kurt Lieck, den die Fans der Radioreihe Pau…
Dunkle Schatten und nasser Asphalt – Harry Lime, der von seinem Freund Holly Martins im geteilten Wien in den Nachkriegswirren gesucht wird: Der dritte Mann von Graham Greene wurde in der Verfilmung von Carol Reed zum Kult. Zwei deutschsprachige Synchronfassungen entstanden zum Spielfilm, der am 31.08.1949 in London uraufgeführt wurde. Die erste Fa…
Das Fotopodcast-Team durfte Thomas B. Jones in seiner Mitte begrüßen und eine gemeinsame, mit bunt gemischten Themen gemixte Folge erleben. Und warum Thomas B. Jones Schminkspiegel mit sich herumträgt, verrät er euch auch. Shownotes zu Fotopodcast #275 Begrüßung Vorstellung Thomas B. Jones Capture One stellt markenspezifische Versionen ein Capture …
Das Fotopodcast-Team durfte Thomas B. Jones in seiner Mitte begrüßen und eine gemeinsame, mit bunt gemischten Themen gemixte Folge erleben. Und warum Thomas B. Jones Schminkspiegel mit sich herumträgt, verrät er euch auch. Shownotes zu Fotopodcast #275 Begrüßung Vorstellung Thomas B. Jones Capture One stellt markenspezifische Versionen ein Capture …
Ein Mann erschießt im Affekt seine Ehefrau und zieht seinen besten Freund in eine Vertuschungsaktion hinein. Pastewka präsentiert dieses Topstück von Gerhard Hotop aus den anbrechenden 1980ern, das sich viel Zeit nimmt und die Schlinge langsam zuzieht. Eine feine fiese Kiste, die eine ganz andere Tonalität hat als die meisten anderen Krimis dieser …
Fußballprofi Morton gerät in den Strudel der Wettmafia. Er soll die nächsten Spielergebnisse seiner Mannschaft notfalls durch Eigentore zurechtbiegen. Dabei tappt er in eine fiese Falle und flieht in einem Zug. Ein klassischer 60er Jahre-Krimi des Radio Bremen-Dauerautors Arnold E. Ott. Für Bastian Pastewka haben alle Hörspiele, die in Zügen spiele…
Nach dem Mord an Henry Webster gerät dessen Kriegskamerad Richardson unter Verdacht. Denn dieser scheint plötzlich zu Geld gekommen zu sein. Inspektor Williams ermittelt. Bastian Pastewka präsentiert einen Radio Bremen-Krimi aus den 1970ern von Matthias Riehl, der mehrere Haken schlägt und durch die feine Besetzung, u.a. Hellmut Lange, besticht.…
In einem ausgetrockneten Flussbett wird ein Autowrack gefunden – und damit ein Cold Case reaktiviert. Bastian Pastewka schätzt an diesem Bremer Krimioldie von Hasso Plötze aus dem Jahr 1955 die perfekte Besetzung: Hauptdarsteller Heinz Klingenberg starb wenige Jahre später im Alter von 53 bei einem Autounfall. Er wurde kurz vor seinem Tod als erste…
Ein vernebelter Jahresauftakt, in dem auch Platz für ein bisschen Nostalgie ist, mit einem weiteren FPC-Urgestein und leider ohne unsere Kamera-Amazone. Shownotes zu Fotopodcast #274 Begrüßung Housekeeping Hörerkarte Making of Weihnachtsgruß Sonnenfotos Spannendes Makro-Objektiv von Laowa Neufi gibt Flickr eine neue Chance US-Team entwickelt Mikrok…
Ein vernebelter Jahresauftakt, in dem auch Platz für ein bisschen Nostalgie ist, mit einem weiteren FPC-Urgestein und leider ohne unsere Kamera-Amazone. Shownotes zu Fotopodcast #274 Begrüßung Housekeeping Hörerkarte Making of Weihnachtsgruß Sonnenfotos Spannendes Makro-Objektiv von Laowa Neufi gibt Flickr eine neue Chance US-Team entwickelt Mikrok…
Ein Whodunit-Krimi mit Friedrich Schütter als Kommissar aus dem Jahr 1971. Dr. Lecart, der Chef einer Privatklinik wurde ermordet; seine Vergangenheit und sein reges Liebesleben kommen unter die Lupe – von den vielen Verdächtigen hat keiner ein Alibi. Bastian Pastewka präsentiert dieses spannende Zeitportrait der belgischen Autorin Jean Marsus.…
Zum Jahresausklang präsentiert Bastian Pastewka gleich zwei schwarzhumorige Hörspiele übers Lügen und Betrügen. Im ersten von 1966 von Henriette McClelland begeht Generaldirektor Trent den Fehler, seinen neuen Sekretär Henry in die Planung seiner Seitensprünge einzubeziehen – mit mörderischen Folgen. Im zweiten Krimi von Eckard Mieder von 2001 erzä…
Spontan und ohne Skript und doppelten Boden - die vier Fotopodcaster so persönlich wie noch nie zur Weihnachtszeit - unterstützt von Chris Murray Shownotes zu Fotopodcast #273 Eine kleine, teils musikalisch untermalte Einstimmung auf die Weihnachtszeit und ein Weihnachtsbaum-Hilferuf Hier die vier Lieblingsbilder des Jahres 2021 der vier Fotopodcas…
Spontan und ohne Skript und doppelten Boden - die vier Fotopodcaster so persönlich wie noch nie zur Weihnachtszeit - unterstützt von Chris Murray Shownotes zu Fotopodcast #273 Eine kleine, teils musikalisch untermalte Einstimmung auf die Weihnachtszeit und ein Weihnachtsbaum-Hilferuf Hier die vier Lieblingsbilder des Jahres 2021 der vier Fotopodcas…
London, kurz vor Weihnachten 1890. Ein Fall entwickelte sich dramatisch für Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Nach einem Besuch in einer Opium-Höhle wurde er festgenommen und sein treuer Dr. Watson versucht nun alles, um ihn aus dem Gefängnis zu befreien. Denn die beiden müssen gemeinsam herausfinden, wer einen Straßenjungen ermordete. Mit u.a. Fran…
Kurz vor Weihnachten 1890 erhält Sherlock Holmes den Besuch eines Kunsthändlers, der scheinbar von einem stummen Mann verfolgt wird. Es entspinnt sich ein unglaublicher Fall. Und wir erfahren, warum Holmes Chronist Dr. Watson dieses Abenteuer erst lange nach dem Tode des Londoner Meisterdetektivs erzählen durfte. Mit u.a. Frank Röth, Gerhard Garber…