Sophie Thomas offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
  continue reading
 
Artwork

1
hy Podcast

hy - the Axel Springer Consulting Group

Unsubscribe
Unsubscribe
Varje vecka
 
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verste ...
  continue reading
 
Was ist derzeit los im Amateursport im Landkreis Miesbach? Was bewegt die Sportlerinnen und Sportler? Diesen Fragen gehen Michael Eham, Christoph Fetzer, Sebastian Schuch und Thomas Spiesl vom Miesbacher Merkur auf den Grund. Jeden letzten Mittwoch im Monat sprechen sie mit einer Sportlerin oder einem Sportler aus dem Landkreis Miesbach und versorgen die Hörerinnen und Hörer mit Infos, die im Alltag gerne mal zu kurz kommen.
  continue reading
 
Ein Podcast in dem Host Darius Erdt mit interessanten Führungskräften aus der SEO & Online Marketing Szene über Leadership philosophiert. Anstoß dieser Interviews ist das "Leadership"-Buch von John C. Maxwell, indem 21 der wichtigsten Führungsprinzipien vorgestellt werden. Diese wollen wir unter die Lupe nehmen und persönliche Erfahrungen dazu austauschen. Jetzt reinhören und den Leadership-Podcast abonnieren!
  continue reading
 
Artwork
 
Jürgen und Roland unterhalten sich jeden zweiten Samstag über Spiele, Bücher, Musik, Comics, TV-Serien, Filme und noch viel mehr – ohne Skript und komplett ungeplant. Hoffentlich habt ihr so viel Spaß beim Zuhören wie wir beim Aufnehmen. Über euer Feedback im Comments-Bereich und eure Bewertungen freuen wir uns wie Bolle.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vor kurzem haben fast alle Streaming-Dienste außer Apple damit begonnen, Werbung an ihre Zuschauer auszuspielen. Wer Werbung akzeptiert, zahlt einen etwas geringeren Abo-Preis. Lohnt sich dieses Angebot für die Anbieter? Neue Zahlen zeigen den strahlenden Erfolg des Kombi-Modells aus Abos und Werbung. Alleine Netflix und Prime Video bringen es in d…
  continue reading
 
„Wir sind doch gut durchgekommen, durch die Pandemie“, ist der Satz, der falscher nicht sein kann und für die Tragödie der Vergangenheit und den Horror der Zukunft steht. Dennoch – so ist zu befürchten – steckt er in vielen Köpfen nachhaltig fest, was die Aufarbeitungsverweigerung und das Vertrauen in die medizinischen, die politischen und die soge…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
ArchivWare vom 2. Mai 2022 - Wie verhält sich der Mensch angesichts und innerhalb der Katastrophe? Das war die tiefgreifendste Frage, die sich durch meine gesamte Schulzeit und darüberhinaus zog. Wie konnte es damals so weit kommen? Der Schriftsteller Ernst Jünger bezeichnet diejenigen Menschen als „Waldgänger“, die sich gedanklich unabhängig halte…
  continue reading
 
- Wie Gemeinschaft für Propaganda instrumentalistiert wird.„An ihren Taten sollt ihr sie erkennen“ wird gerne aus dem Johannesevangelium zitiert. Eine liebevolle Geste, eine helfende Hand, das kraftvolle Vorbild schaffen Tatsachen. Worte harren ihrer Umsetzung, generieren Hoffnung- und Enttäuschung. Sie lassen sich in so viele Richtungen interpreti…
  continue reading
 
Das Leben möge leicht und unbeschwert sein, scheint das Kredo der Millenials zu sein. Vor allem ohne Kopfschmerz. Den bekommt, wer sich beispielsweise selbigen zu intensiv um den rechten Weg, um gute Lösungen oder die Anliegen der Gesellschaft zerbricht. All das soll einfach zu haben sein, einfach mal entschieden sein, ohne anstrengende Auseinander…
  continue reading
 
Wird es eine Fortsetzung von Corona geben? Seit dem Ende des Horrorszenarios durch Covid-19 raunt eine nächste Pandemie aus den Leitmedien. Im Verdacht steht abermals die Idee, ein Erreger würde vom Tier auf den Menschen überspringen und die Menschheit flächendeckend tödlich krank machen. Diesmal steht keine chinesische Fledermaus, sondern Vogel od…
  continue reading
 
'Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben', dichtete Hermann Hesse. Was war das für ein Hype, als nicht nur schnurlos telefoniert werden konnte, sondern Nachrichten und Mails quasi aus der Hand versendet wurden. Dann diese Programme, diese Apps, mit denen jeder Lebensbereich eine Unterstützung erfährt. S…
  continue reading
 
Diskussionsforen gehören zu den ältesten und nach wie vor populärsten Formen von Online-Communities. Sie ermöglichen es Nutzern, Beiträge zu erstellen und darauf zu antworten, wodurch oft umfangreiche Diskussionen entstehen. Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn sind weit verbreitete Formen von Online-Communities, die Menschen weltweit ver…
  continue reading
 
Oh wie wäre das schön, einen Hebel zu finden, die Menschen Europas, oder gleich der ganzen Welt zu vereinen. Die Olympischen Spiele sollen das wollen oder der ESC, der Eurovision Song Contest. „Einheit in Vielfalt durch Musik“ heißt das Motto und will seit 1956 die Facetten Europas vereinen und Schmelztiegel für musikalische Genres und unterschiedl…
  continue reading
 
In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts "The Leading Point" geht es um das 18. Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das "Prinzip der Zugeständnisse" vorstellt. Dieses drückt aus, dass Führungsverantwortung nicht nur bedeutet Vorbild zu sein und ein Beispiel zu geben, sondern bereit zu sein, Opfer zu bringen und Verzich…
  continue reading
 
Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragennun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in d…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
ArchivWare vom 28.4.2022 11 von 13 Patienten, die eine Lungenoperation benötigten, hatten zahlreiche Plastikpartikel aus Polypropylen und PET in den Lungen – bis hin zu einer Größe von zwei Millimetern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Lungenstudie aus England. Es wird davon ausgegangen, dass diese Teilchen aus den handelsüblichen Mund-Nasensch…
  continue reading
 
Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Das Gretchen, das ist die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler und sie entschwärzt jetzt Geschichten, die während der sogenannten Pandemie unter anderem mit Diffamierungen, Tabus und Maulkörben einhergegangen sind un…
  continue reading
 
Sprechen Sie deutsch? Dann gehören Sie zu etwa hundertdreißig Millionen Menschen auf der Welt, die diese Frage mit „Ja“ beantworten können. Rund jeder sechzigste Erdenbürger beherrscht die vielfältige und hochpräzise Sprache der Dichter und Denker. Erfreut sie das? Wer des Deutschen mächtig ist, verfügt wahrhaftig über einen Wort- Schatz. Mit 23 Mi…
  continue reading
 
Welche Art von Pflege, Erziehung, Schutz, Erziehung, Unterricht und Führung benötigt der heranwachsende Mensch? Darüber raufen sich Pädagogen seit Jahrhunderten die Haare. Die Zeitdauer sollte jedoch mit dem Erwachsenenalter beendet sein. Oder haben Sie als Erwachsener das Bedürfnis nach Schutz? Das Verlangen, von einer allgegenwärtigen Schutzmacht…
  continue reading
 
Immer noch – und das wird noch viele Monate und Jahre andauern – wird die Ursache der Corona-Politik, die viel Leid über das Land gebracht hat, untersucht werden müssen. Ein wichtiger Zusammenhang ist dabei der Pandemieursprung und die Motivation der Politiker. Denn dass die die Maßnahmen, unabhängig von wissenschaftlichen Begründungen, forciert ha…
  continue reading
 
Der menschliche Körper besitzt viele beeindruckende Fähigkeiten, doch Selbstdiagnose gehört nicht zu ihnen. Viele Organe schaffen es, selbst große Tumore oder schwere Verkalkungen zu kompensieren, ohne Schmerzsignale an das zentrale Nervensystem zu senden. So hilfreich solche Workarounds beim Überleben auch sind, so gefährlich kann diese permanente…
  continue reading
 
"Ich habe mir so eine Weltanschauung zurechtgelegt, bei der Tolstoi und Epikur gleichmäßig zu ihrem Recht kommen … Die Menschen brauchen keinen Staat … Es lebe die Freiheit." Ach, würde Erich Mühsam doch heute noch leben! Am 10. Juli 1934 ermordeten die Nazis den Kämpfer für ein besseres Leben im KZ Oranienburg. Seine Bücher waren verbrannt worden,…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
... müssen ganz andere Überlegungen angestrengt werden.Die Labortheorie gilt heute nicht mehr als eine Verschwörung, sie wird ernsthaft diskutiert. Auch bei der Sars-Pandemie von 2003, war der Erreger gleich zwei Mal aus einem Pekinger Forschungsinstitut entkommen, worauf sich neun Menschen infizierten und einer starb. Wir müssen uns fragen, was di…
  continue reading
 
In der 28. Ausgabe des Wadlbeißers blicken die Heimatsport-Mitarbeiter Michael Eham, Markus Eham und Thomas Spiesl gemeinsam mit Thomas Zetterer (Sportlicher Leiter des TuS Holzkirchen) und Hans-Werner Grünwald zurück auf die soeben zu Ende gegangene Fußball-Saison 2023/24 aus Sicht des TuS Holzkirchen und des SV Miesbach. Die weiteren Landkreis-Te…
  continue reading
 
Wir haben es bereits angekündigt: In diesem Weekend Special sprechen wir über eine neue Branche, einen neuen Markt der sich gerade entwickelt: Den mRNA-Markt. Man sagt oft, dass alles Schlechte auch etwas Gutes hat. Bei der Corona-Pandemie mag es schwerfallen, etwas Positives zu finden. Und doch hat sie uns eine neue Impftechnologie gebracht – die …
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide