Artwork

Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

Sorge-Arbeit sichtbarer machen & Frauenbild verbesserungswürdig

21:35
 
Dela
 

Manage episode 470175957 series 2446727
Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Private Sorge-Arbeit muss sichtbarer im Lebenslauf werden – unser Gast hat dafür einen Weg gefunden. Unsere Satirikerin schaut auf das Frauenbild in Deutschland und in Usbekistan. Und unser Host beschäftigt sich mit den Demos im öffentlichen Dienst.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Am Equal Pay Day hat die Gewerkschaft ver.di zu Streiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Schwerpunkt sind erklärtermaßen „Frauenberufe“ in den Bereichen Erziehung und Gesundheit. Das ist kontraproduktiv, findet Host Carolin Courts. (01:05)
So manche Lücke im Lebenslauf geht auf private Sorge-Arbeit zurück, für die eigenen Kinder oder zu pflegende Angehörige. Es ist an der Zeit, diese größtenteils von Frauen geleistete Arbeit sichtbarer zu machen, sagt Franziska Büschelberger, die dafür beim Karrierenetzwerk LinkedIn einen Weg gefunden hat. (03:19)
Aus der Community gibt es viele Rückmeldungen zur Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Wenn Sie auch etwas zu unseren Themen beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei [email protected] oder auch als Sprachnachricht unter 0172 253 0042. Meinungen aus der Community greifen wir in jeder Ausgabe auf. (13:34)
Morgen ist Weltfrauentag. In der ehemaligen Sowjetunion wurden Frauen am 8. März beschenkt und umgarnt, sagt unsere heutige Satirikerin Katja Garmasch, geboren in Usbekistan. Eine wirkliche Gleichberechtigung gab es dort nicht – aber auch Deutschland hat Nachholbedarf. (15:05)
Eine starke Frau ist die Co-Chefredakteurin des Medienhauses correctiv, Anette Dowideit. Sie ist Gast in der aktuellen Folge des Polit-Podcasts „Unter 3“. Unser heutiger Hörtipp. (19:35)
Zum Schluss unser O-Ton der Woche: Eine Aussage von CDU-Chef Friedrich Merz, die für Host Carolin Courts ziemlich gravitätisch daherkommt. (20:14)

  continue reading

1388 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 470175957 series 2446727
Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Private Sorge-Arbeit muss sichtbarer im Lebenslauf werden – unser Gast hat dafür einen Weg gefunden. Unsere Satirikerin schaut auf das Frauenbild in Deutschland und in Usbekistan. Und unser Host beschäftigt sich mit den Demos im öffentlichen Dienst.


Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Am Equal Pay Day hat die Gewerkschaft ver.di zu Streiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Schwerpunkt sind erklärtermaßen „Frauenberufe“ in den Bereichen Erziehung und Gesundheit. Das ist kontraproduktiv, findet Host Carolin Courts. (01:05)
So manche Lücke im Lebenslauf geht auf private Sorge-Arbeit zurück, für die eigenen Kinder oder zu pflegende Angehörige. Es ist an der Zeit, diese größtenteils von Frauen geleistete Arbeit sichtbarer zu machen, sagt Franziska Büschelberger, die dafür beim Karrierenetzwerk LinkedIn einen Weg gefunden hat. (03:19)
Aus der Community gibt es viele Rückmeldungen zur Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Wenn Sie auch etwas zu unseren Themen beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei [email protected] oder auch als Sprachnachricht unter 0172 253 0042. Meinungen aus der Community greifen wir in jeder Ausgabe auf. (13:34)
Morgen ist Weltfrauentag. In der ehemaligen Sowjetunion wurden Frauen am 8. März beschenkt und umgarnt, sagt unsere heutige Satirikerin Katja Garmasch, geboren in Usbekistan. Eine wirkliche Gleichberechtigung gab es dort nicht – aber auch Deutschland hat Nachholbedarf. (15:05)
Eine starke Frau ist die Co-Chefredakteurin des Medienhauses correctiv, Anette Dowideit. Sie ist Gast in der aktuellen Folge des Polit-Podcasts „Unter 3“. Unser heutiger Hörtipp. (19:35)
Zum Schluss unser O-Ton der Woche: Eine Aussage von CDU-Chef Friedrich Merz, die für Host Carolin Courts ziemlich gravitätisch daherkommt. (20:14)

  continue reading

1388 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela