Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
…
continue reading
Innehåll tillhandahållet av Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
CC2tv Audiocast Folge 691
MP3•Episod hem
Manage episode 464792284 series 2298628
Innehåll tillhandahållet av Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der selbstüberwachte Bürger
Rewe bietet mit „Rewe Bonus“ ein eigenes Bonusprogramm als Alternative zu Payback an. Dabei werden verschiedene Daten erfasst, um Zahlungen abzuwickeln, Bonuspunkte zu verwalten und personalisierte Angebote zu erstellen. Datenschützer kritisieren die lange Speicherung, das Tracking des Kaufverhaltens und fehlende Transparenz. Besonders das kassenlose „Pick&Go“-System steht wegen Datenschutzbedenken in der Kritik. Kunden äußern zudem Zweifel am tatsächlichen Nutzen des Programms. Der Ändere-dein-Passwort-Tag
Am 1. Februar sollen sich Verbraucher an die Passwortsicherheit erinnern. Doch regelmäßige Passwortwechsel sind nicht mehr zeitgemäß. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt stattdessen starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder Passkeys. Diese Methoden bieten besseren Schutz vor Datendiebstahl. Nutzer sollten insbesondere ihr E-Mail-Konto absichern, da darüber viele andere Konten zurückgesetzt werden können. Herzlichen Glückwunsch OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) wurde 2004 als freie Alternative zu kommerziellen Kartendiensten gegründet. Anfangs nur eine kleine Community, ist es heute eine weltweit genutzte Plattform. Dank freiwilliger Datenspenden und Crowdsourcing entstand eine detaillierte Karte mit Straßen, Bahntrassen und Fußwegen. Besonders in Krisensituationen hilft OSM durch schnelles Mapping. Trotz Konkurrenz durch Google und Apple bleibt OSM durch seine hohe Detailgenauigkeit und offene Datenstruktur ein unverzichtbares Werkzeug. DeepSeek – eine neue KI-Revolution?
DeepSeek hat sich als kostengünstige Alternative zu ChatGPT und Google Gemini weltweit einen Namen gemacht. Das KI-Modell R1 wurde im Januar veröffentlicht und sorgte für große Marktveränderungen. Innerhalb weniger Tage erreichte die App Millionen Downloads, erschütterte den US-Aktienmarkt und wurde von Experten als "Sputnik-Moment der KI" bezeichnet. Während Nutzer den kostenlosen Zugang loben, gibt es Datenschutzbedenken, da die Datenverarbeitung in China erfolgt.
…
continue reading
Rewe bietet mit „Rewe Bonus“ ein eigenes Bonusprogramm als Alternative zu Payback an. Dabei werden verschiedene Daten erfasst, um Zahlungen abzuwickeln, Bonuspunkte zu verwalten und personalisierte Angebote zu erstellen. Datenschützer kritisieren die lange Speicherung, das Tracking des Kaufverhaltens und fehlende Transparenz. Besonders das kassenlose „Pick&Go“-System steht wegen Datenschutzbedenken in der Kritik. Kunden äußern zudem Zweifel am tatsächlichen Nutzen des Programms. Der Ändere-dein-Passwort-Tag
Am 1. Februar sollen sich Verbraucher an die Passwortsicherheit erinnern. Doch regelmäßige Passwortwechsel sind nicht mehr zeitgemäß. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt stattdessen starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder Passkeys. Diese Methoden bieten besseren Schutz vor Datendiebstahl. Nutzer sollten insbesondere ihr E-Mail-Konto absichern, da darüber viele andere Konten zurückgesetzt werden können. Herzlichen Glückwunsch OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) wurde 2004 als freie Alternative zu kommerziellen Kartendiensten gegründet. Anfangs nur eine kleine Community, ist es heute eine weltweit genutzte Plattform. Dank freiwilliger Datenspenden und Crowdsourcing entstand eine detaillierte Karte mit Straßen, Bahntrassen und Fußwegen. Besonders in Krisensituationen hilft OSM durch schnelles Mapping. Trotz Konkurrenz durch Google und Apple bleibt OSM durch seine hohe Detailgenauigkeit und offene Datenstruktur ein unverzichtbares Werkzeug. DeepSeek – eine neue KI-Revolution?
DeepSeek hat sich als kostengünstige Alternative zu ChatGPT und Google Gemini weltweit einen Namen gemacht. Das KI-Modell R1 wurde im Januar veröffentlicht und sorgte für große Marktveränderungen. Innerhalb weniger Tage erreichte die App Millionen Downloads, erschütterte den US-Aktienmarkt und wurde von Experten als "Sputnik-Moment der KI" bezeichnet. Während Nutzer den kostenlosen Zugang loben, gibt es Datenschutzbedenken, da die Datenverarbeitung in China erfolgt.
12 episoder
MP3•Episod hem
Manage episode 464792284 series 2298628
Innehåll tillhandahållet av Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Computerclub Zwei and Wolfgang Rudolph eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der selbstüberwachte Bürger
Rewe bietet mit „Rewe Bonus“ ein eigenes Bonusprogramm als Alternative zu Payback an. Dabei werden verschiedene Daten erfasst, um Zahlungen abzuwickeln, Bonuspunkte zu verwalten und personalisierte Angebote zu erstellen. Datenschützer kritisieren die lange Speicherung, das Tracking des Kaufverhaltens und fehlende Transparenz. Besonders das kassenlose „Pick&Go“-System steht wegen Datenschutzbedenken in der Kritik. Kunden äußern zudem Zweifel am tatsächlichen Nutzen des Programms. Der Ändere-dein-Passwort-Tag
Am 1. Februar sollen sich Verbraucher an die Passwortsicherheit erinnern. Doch regelmäßige Passwortwechsel sind nicht mehr zeitgemäß. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt stattdessen starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder Passkeys. Diese Methoden bieten besseren Schutz vor Datendiebstahl. Nutzer sollten insbesondere ihr E-Mail-Konto absichern, da darüber viele andere Konten zurückgesetzt werden können. Herzlichen Glückwunsch OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) wurde 2004 als freie Alternative zu kommerziellen Kartendiensten gegründet. Anfangs nur eine kleine Community, ist es heute eine weltweit genutzte Plattform. Dank freiwilliger Datenspenden und Crowdsourcing entstand eine detaillierte Karte mit Straßen, Bahntrassen und Fußwegen. Besonders in Krisensituationen hilft OSM durch schnelles Mapping. Trotz Konkurrenz durch Google und Apple bleibt OSM durch seine hohe Detailgenauigkeit und offene Datenstruktur ein unverzichtbares Werkzeug. DeepSeek – eine neue KI-Revolution?
DeepSeek hat sich als kostengünstige Alternative zu ChatGPT und Google Gemini weltweit einen Namen gemacht. Das KI-Modell R1 wurde im Januar veröffentlicht und sorgte für große Marktveränderungen. Innerhalb weniger Tage erreichte die App Millionen Downloads, erschütterte den US-Aktienmarkt und wurde von Experten als "Sputnik-Moment der KI" bezeichnet. Während Nutzer den kostenlosen Zugang loben, gibt es Datenschutzbedenken, da die Datenverarbeitung in China erfolgt.
…
continue reading
Rewe bietet mit „Rewe Bonus“ ein eigenes Bonusprogramm als Alternative zu Payback an. Dabei werden verschiedene Daten erfasst, um Zahlungen abzuwickeln, Bonuspunkte zu verwalten und personalisierte Angebote zu erstellen. Datenschützer kritisieren die lange Speicherung, das Tracking des Kaufverhaltens und fehlende Transparenz. Besonders das kassenlose „Pick&Go“-System steht wegen Datenschutzbedenken in der Kritik. Kunden äußern zudem Zweifel am tatsächlichen Nutzen des Programms. Der Ändere-dein-Passwort-Tag
Am 1. Februar sollen sich Verbraucher an die Passwortsicherheit erinnern. Doch regelmäßige Passwortwechsel sind nicht mehr zeitgemäß. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt stattdessen starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder Passkeys. Diese Methoden bieten besseren Schutz vor Datendiebstahl. Nutzer sollten insbesondere ihr E-Mail-Konto absichern, da darüber viele andere Konten zurückgesetzt werden können. Herzlichen Glückwunsch OpenStreetMap
OpenStreetMap (OSM) wurde 2004 als freie Alternative zu kommerziellen Kartendiensten gegründet. Anfangs nur eine kleine Community, ist es heute eine weltweit genutzte Plattform. Dank freiwilliger Datenspenden und Crowdsourcing entstand eine detaillierte Karte mit Straßen, Bahntrassen und Fußwegen. Besonders in Krisensituationen hilft OSM durch schnelles Mapping. Trotz Konkurrenz durch Google und Apple bleibt OSM durch seine hohe Detailgenauigkeit und offene Datenstruktur ein unverzichtbares Werkzeug. DeepSeek – eine neue KI-Revolution?
DeepSeek hat sich als kostengünstige Alternative zu ChatGPT und Google Gemini weltweit einen Namen gemacht. Das KI-Modell R1 wurde im Januar veröffentlicht und sorgte für große Marktveränderungen. Innerhalb weniger Tage erreichte die App Millionen Downloads, erschütterte den US-Aktienmarkt und wurde von Experten als "Sputnik-Moment der KI" bezeichnet. Während Nutzer den kostenlosen Zugang loben, gibt es Datenschutzbedenken, da die Datenverarbeitung in China erfolgt.
12 episoder
Alla avsnitt
×Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.