Artwork

Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !

FPÖ vor der Macht: Was bedeutet Österreich für uns?

57:01
 
Dela
 

Manage episode 460699218 series 1908323
Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Österreich steht vor einer politischen Zäsur: Zum ersten Mal könnte die rechtsnationale FPÖ in Wien eine Regierung anführen – mit der konservativen ÖVP als Juniorpartner. Die Presseclub-Runde diskutiert zunächst darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass der Rechtspopulist Herbert Kickl tatsächlich Kanzler wird und was genau das für das Land bedeuten würde. Darüber gab es im Presseclub unterschiedliche Einschätzungen. Kickl sei nun mal demokratisch gewählt worden und habe deswegen eine Chance verdient. Mit ihm werde weder in Österreich noch in Europa das Chaos ausbrechen. Andere am Tisch erinnern an Korruptionsaffären, in welche die FPÖ während vergangener Regierungsbeteiligungen verwickelt war und daran, dass es der Partei darum gehe, die liberale Demokratie zu schwächen oder gar abzuschaffen.


Außerdem diskutieren die Gäste in der zweiten Hälfte der Sendung intensiv darüber, was die aktuellen Geschehnisse im Nachbarland für die deutsche politische Landschaft bedeuten. Welche Lehren können die deutschen Konservativen aus Österreich ziehen? Inwiefern ist die AfD überhaupt mit der FPÖ vergleichbar und fällt auch hierzulande bald die Brandmauer?
Gäste: Florian Klenk (Chefredakteur Falter), Eva Quadbeck (Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros, RedaktionsNetzwerk Deutschland), Christoph Schiltz (WELT-Korrespondent in Brüssel), Anna Thalhammer (Chefredakteurin des österreichischen Polit- und Investigativmagazins “profil”).
Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an [email protected].
Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (42:10).

  continue reading

382 episoder

Artwork
iconDela
 
Manage episode 460699218 series 1908323
Innehåll tillhandahållet av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.

Österreich steht vor einer politischen Zäsur: Zum ersten Mal könnte die rechtsnationale FPÖ in Wien eine Regierung anführen – mit der konservativen ÖVP als Juniorpartner. Die Presseclub-Runde diskutiert zunächst darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass der Rechtspopulist Herbert Kickl tatsächlich Kanzler wird und was genau das für das Land bedeuten würde. Darüber gab es im Presseclub unterschiedliche Einschätzungen. Kickl sei nun mal demokratisch gewählt worden und habe deswegen eine Chance verdient. Mit ihm werde weder in Österreich noch in Europa das Chaos ausbrechen. Andere am Tisch erinnern an Korruptionsaffären, in welche die FPÖ während vergangener Regierungsbeteiligungen verwickelt war und daran, dass es der Partei darum gehe, die liberale Demokratie zu schwächen oder gar abzuschaffen.


Außerdem diskutieren die Gäste in der zweiten Hälfte der Sendung intensiv darüber, was die aktuellen Geschehnisse im Nachbarland für die deutsche politische Landschaft bedeuten. Welche Lehren können die deutschen Konservativen aus Österreich ziehen? Inwiefern ist die AfD überhaupt mit der FPÖ vergleichbar und fällt auch hierzulande bald die Brandmauer?
Gäste: Florian Klenk (Chefredakteur Falter), Eva Quadbeck (Chefredakteurin und Leiterin des Hauptstadtbüros, RedaktionsNetzwerk Deutschland), Christoph Schiltz (WELT-Korrespondent in Brüssel), Anna Thalhammer (Chefredakteurin des österreichischen Polit- und Investigativmagazins “profil”).
Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an [email protected].
Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (42:10).

  continue reading

382 episoder

Alla avsnitt

×
 
Loading …

Välkommen till Player FM

Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.

 

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela