Player FM - Internet Radio Done Right
22 subscribers
Checked 9d ago
Lagt till nine år sedan
Innehåll tillhandahållet av Patrick Lohmeier. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Patrick Lohmeier eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå offline med appen Player FM !
Gå offline med appen Player FM !
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze explicit
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 177506
Innehåll tillhandahållet av Patrick Lohmeier. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Patrick Lohmeier eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und garantiert werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino
…
continue reading
620 episoder
Markera alla som (o)spelade ...
Manage series 177506
Innehåll tillhandahållet av Patrick Lohmeier. Allt poddinnehåll inklusive avsnitt, grafik och podcastbeskrivningar laddas upp och tillhandahålls direkt av Patrick Lohmeier eller deras podcastplattformspartner. Om du tror att någon använder ditt upphovsrättsskyddade verk utan din tillåtelse kan du följa processen som beskrivs här https://sv.player.fm/legal.
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die kulturhistorische Einordnung immer wichtige Rollen spielen. Feedback und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com. Der Bahnhofskino Filmpodcast ist ein privat finanziertes, inhaltlich unabhängiges und garantiert werbefreies Format. Bitte unterstützt unsere Arbeit bei Patreon. Dafür gibt es jede Episode eine Woche vorab, regelmäßig erscheinende Bonusfolgen sowie exklusiven Zugriff auf das Podcast-Archiv der ersten vier Jahre. https://www.patreon.com/bahnhofskino
…
continue reading
620 episoder
Alla avsnitt
×B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Tremors – Im Land der Raketenwürmer (1990) & Gate II – Das Tor zur Hölle (1990) 1:18:54
1:18:54
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:18:54
Würmer in der Erde, Monsterchen im Loch – und kein guter Insektenvernichter im Giftschrank. Verdammt! Würmer in der Erde, Monsterchen im Loch – und kein guter Insektenvernichter im Giftschrank. Verdammt! Timecodes: 00:01:25 - 00:50:30 Tremors - Im Land der Raketenwürmer (Ron Underwood, 1990) 00:50:30 - 01:18:55 The Gate II: Das Tor zur Hölle (Tibor Takács, 1990) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 BEE: The Hire (2001-2016) mit Michael Tierse 52:55
52:55
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad52:55
Wir bequatschen neun Filme in weniger als einer Stunde. "Wie geht das denn, ihr Teufelskerle?!?" fragt ihr sicher. Nun ja ... Gemeinsam mit Michael Tierse , Freund des Hauses und mein ehemaliger Co-Host bei Das ABC des Films, snacke ich mich durch neun Werbe-Kurzfilme für den BMW-Konzern. Dass uns die Automodelle in The Hire herzlich wenig interessieren, dürfte schnell rauszuhören sein. Dafür interessieren uns die illustren Namen hinter der Kamera umso mehr: John Woo, Tony Scott, Wong Kar-Wai, Ang Lee … hach! Alle Shorts gibt es kompakt und für umsonst bei YouTube . Enjoy!…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Zinksärge für die Goldjungen (1973) & Im Vorhof der Hölle (1990) 1:17:31
1:17:31
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:17:31
Crimetime mit Henry Silva, Robin Wright, Gary Oldman und vielen weiteren Stars. Ein unwiderstehliches Blutbad! Schwere Jungs und leichte Mädchen in zwei delikaten Crime-Krachern. Wir haben auf jeden Fall einen Sack voll Spaß mit dem nordischen Mobsterkrimi Zinksärge für die Goldjungen (1973) und dem zu Unrecht übersehenen Thriller Im Vorhof der Hölle (State of Grace, 1990) . Peng! Peng! ❤️ Timecodes: 00:01:20 - 00:35:40 Filmgespräch Zinksärge für die Goldjungen (Jürgen Roland, 1973) 00:35:40 - 01:17:35 Filmgespräch Im Vorhof der Hölle (Phil Joanou, 1990) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Spielfilmen: Peter Hyams 1995-1999 (Sudden Death, 1995; The Relic, 1997; End of Days, 1999) 2:07:57
2:07:57
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad2:07:57
Back in Action mit Van Damme in SUDDEN DEATH, auf der Flucht vor blutrünstigen Reptilien in THE RELIC und Arnies Panik vor einem höllischen Jahrtausendwechsel in END OF DAYS. Im vorletzten Teil unserer Reise durch das filmische Schaffen von Peter Hyams haben wir ein paar echte Leckerlis dabei – allem voran seine zweite (und beste?) Zusammenarbeit mit Jean-Claude Van Damme als abgetakelter Feuerwehrmann, der sich zum unbezwingbaren Lebensretter mausert. Doch nicht nur Sudden Death (1995) glänzt mit einem unwahrscheinlichen Helden, auch Relic – Museum der Angst (1997) hat mit Penelope Ann Miller und Tom Sizemore zwei Hauptdarsteller zu bieten, die sonst eher selten Gelegenheit dazu haben, vor der Kamera die erste Geige zu spielen. Und wenn wir auch den ein oder anderen Kritikpunkt an Hyams' Horror-Actioner haben (mehr Licht bitteschön!), als charismatische Monsterjäger können die beiden Schnuckis auf jeden Fall überzeugen. Mit der Überzeugungskraft hat ausgerechnet Arnold Schwarzenegger zu kämpfen, der im betont düsteren und zynischen End of Days – Nacht ohne Morgen (1999) auf die für ihn typischen Sprüche und Bodycount-lastigen Schießereien beim Kampf gegen Satan höchstpersönlich verzichten muss. Ist Arnie da im falschen Film gelandet oder der richtige Film auf den falschen Hollywoodstar? Und: Kann das gutgehen? Timecodes: 00:01:30 – 00:44:35 Filmgespräch Sudden Death (1995) 00:44:35 – 01:20:40 Filmgespräch The Relic (1997) 01:20:40 – 02:08:00 Filmgespräch End of Days (1999) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 BEE: The Brutalist (2024) mit Fynn Benkert 1:15:54
1:15:54
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:15:54
THE BRUTALIST erhitzt die Gemüter und sorgt für durchgesessene Kinositze allerorten. Wir sprechen darüber, was uns an Brady Corbets epochalem Film gefiel und was uns eher anzeckte. Who gives a f#$k about the Academy Awards? Nein, wir auch nicht. Dennoch nehmen Fynn und ich die bevorstehende Verleihung der Hollywood-Trophäe zum Anlass, um über einen der meistnominierten Filme des Jahres zu sprechen: The Brutalist (2024) von Brady Corbet. Dabei werden die Oscars garantiert kein einziges Mal erwähnt - versprochen! Wir schnacken weitgehend spoilerfrei bis zur 40. Minute. Danach geht's ans Eingemachte! Ihr findet Fynn bei Letterboxd , Bluesky und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube gucken. Außerdem spricht er über Film und Fernsehen bei Schauplatz und liest mit Freund des Hauses Lucas Barwenczik im nigelnagelneuen Literaturpodcast Gelesen. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 BEE: Die Venus von Ille (1978/1981) & Der tödliche Kreis (1978) mit André Wentzel 1:05:02
1:05:02
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:05:02
Zwei italienische TV-Kuriositäten warten auf ihre Wiederentdeckung. Und wir möchten euch neugierig darauf machen ... Freund des Hauses André Wentzel hat sich für eine Überraschungstüte mit zwei sehenswerten TV-Kuriositäten aus Bella Italia begeistern lassen. Zunächst blicken wir auf die letzte Regiearbeit des legendären Mario Bava: In Die Venus von Ille ( La Venere d'Ille , 1979) sorgt eine verfluchte Statue für tödlichen Herzschmerz. Und wem das nicht genug Mord und Totschlag ist, der folgt uns ins Kino, dem Schauplatz von Der tödliche Kreis ( Circuito chiuso , 1978). Dort treffen wir nicht nur auf zahlreiche Stars des europäischen Genrekinos, sondern müssen auch noch einen wortwörtlich unmöglichen Mord lösen. Folgt André bei Bluesky , Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt. Beide Filme sind als lohnenswerte Blu-rays beim US-Label Severin erschienen. Alternativ könnt ihr sowohl Der tödliche Kreis (OmEU) und Die Venus von Ille (OmEU) bei Youtube als kriselige VHS-Uploads genießen. Bahnhofskino-Patreonie Luckbert09 (Ralph) hat in den Kommentaren bei Patreon ergänzt: La Venere d‘Ille ist nur auf 16mm gedreht, was ihn etwas sparsamer erscheinen lässt, als beispielsweise Lamberto Bavas spätere Fantaghiro-Serie, die er auf 35mm realisieren konnte. Dafür sieht er aber IMO noch recht gut aus. Dem Kamermann nach, hat Lamberto hier gerade mal etwa 30 Prozent des Films gedreht (darunter die Vorbereitung auf das Festmahl). Von Vater Mario stammen alle Szenen mit Daria Nicolodi, sowie die Aufnahmen mit der Statue. Die Verfilmung hält sich weitestgehend an die Novelle. Hauptunterschied ist der Hauptcharakter Matieu, der in der Originalgeschichte als Herr Mérimée aus Paris vorgestellt wird. Die Verbindung der beiden: Peyrehorade ist ein Altertumsforscher "von beispielloser Gefälligkeit", während Mérimée/Matieu ein Archäologe ist, der von seinem Freund M. von P. empfohlen wurde. Szenen wie mit dem Jugendlichen, der die Statue mit einem Stein bewirft und dann selbst getroffen wird, wie auch das Tennisspiel mit dem angesteckten Ring, sind aus der Originalgeschichte. Um diesen zu behalten, drückt sie nicht die Hand Alphonses, sondern krümmt lediglich den Finger. Auch das Kind, das unter den Tisch kriecht, um das Strumpfband der Braut zu klauen, stammt von Mérimée — in der Verfilmung übrigens dargestellt von Roy Bava, Lambertos Sohn. Für heutige Sehgewohnheiten mag der Streifen zu bedächtig sein, ich möchte aber anmerken, dass viele von Bavas Horrorfilmen ähnlich aufgebaut sind. Die übernatürlichen Elemente treten nicht geballt in den letzten Minuten auf, sondern werden immer wieder in die Handlung eingestreut. Anfangs soll noch durch Kamera und Beleuchtung suggeriert werden, dass sich die Statue bewegt und ihre Augen Matieu verfolgen, dann die bereits erwähnte Szene mit den Kindern, mit dem Ring und schließlich das sehr stimmungsvoll fotografierte Finale. Meinerseits daher eine Empfehlung für die Fans des frühen Bava, die bereit sind, ein halbes Auge zuzudrücken. Zu Circuito chiuso : In der OFDB steht etwas von einer deutschsprachigen Bootleg-DVD mit angeschlagener Tonquelle. Beim ZDF ist man normalerweise nicht mehr so zimperlich mit Filmrechten. Montaldos Das gefährliche Spielzeug (1979) kann man hier für 45 Euro problemlos bekommen. Mit dem Mitschnitt vom tödlichen Kreis gibt es scheinbar unlösbare technische Probleme. Zum Glück gibt es ja noch den ORF, wo er 1982 lief und in deren Archiv der Film vor sich hinschlummert. Das Problem ist nicht, dass die Österreicher wesentlich mehr verlangen würden, sondern, dass sie das mit dem Copyright sehr ernst nehmen. Falls sich jemand die Rechte sichern möchte, dürfte der ORF somit die erste Anlaufstation sein. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks Filmbuch TRAUMA-TV überall im Handel bestellen . Und sein Schmöker Columbo, Columbo ist exklusiv hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Gunmen (1993) & The Da Vinci Code – Sakrileg (2006) 1:34:13
1:34:13
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:34:13
So hatten wir uns diese "very special episode" (Folge #500) aber nicht vorgestellt! Sollte irgendjemand vor unserer kleinen Wunschfilm-Lotterie in Folge #499 damit gerechnet haben, dass wir unsere Nummer 500 (yay!) mit dem in Vergessenheit geratenen 90s-Actioner Gunmen (1994) und dem Blockbuster-Klops The Da Vinci Code (2006) feiern, fresse ich einen Besen. Oder zwei. Um ehrlich zu sein kauen sowohl Daniel als auch ich immer noch am reisigen Feger und wundern uns darüber, wie es soweit kommen konnte. Ach ja, ihr habt euch dieses festtägliche Programm gewünscht! Und jetzt müsst ihr mit den Konsequenzen leben … Timecodes: 00:01:05 - 00:40:35 Filmgespräch Gunmen (Deran Sarafian, 1993) 00:40:35 - 01:34:15 Filmgespräch The Da Vinci Code (Ron Howard, 2006) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 BEE: Lockere Geschäfte (1983) mit Fynn Benkert 1:11:07
1:11:07
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:11:07
Patrick und Fynn gehen unter die Unternehmer und holen sich die allerbesten Tipps von Tom Cruise und Rebecca De Mornay im 80er-Überfilm RISKY BUSINESS (1983). Nach unserem Schnack über einen der maßgeblichen 80er-Überfilme, American Gigolo (1980) , musste ich welkes Gemüse mir einfach wieder den frischen Zoomer Fynn Benkert ins Boot holen, um über Lockere Geschäfte ( Risky Business , 1983) zu reden. Immerhin tut einen frische Perspektive gut und Not, wenn es um den Film geht, der den Status von Tom Cruise vom Nobody zum Hollywoodstar befeuerte. Ach ja, Reaganomics Galore gibt es noch dazu, und auf dem Soundtrack versammelt sich die geballte Synthiepop-Prominenz von anno Dings. Aber kann die Verführungskunst von Rebecca DeMornay und Schmierigkeit von Joey Pants auch einen jungen Hüpfer wie Fynn in ihren Bann ziehen? Oder gilt für Lockere Geschäfte die oft zitierte Weisheit "Man muss dabei gewesen sein …"? Ihr findet Fynn bei Letterboxd , Bluesky und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube gucken. Außerdem spricht er über Film und Fernsehen bei Schauplatz und liest mit Freund des Hauses Lucas Barwenczik im nigelnagelneuen Literaturpodcast Gelesen. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Spielfilmen: Peter Hyams 1990-1994 (Narrow Margin - 12 Stunden Angst, 1990; Stay Tuned, 1992; Timecop, 1994) 2:02:42
2:02:42
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad2:02:42
Auf der Flucht mit Gene Hackman und Anne Archer, gefangen in der höllischen Glotze mit John Ritter, und eins auf die Fresse mit Timecop Van Damme. Viel Spaß! Mit Narrow Margin - 12 Stunden Angst (1990) beginnt die neueste Spielfilmen-Folge zu Peter Hyams gleich mit einem Actionthriller, den Patrick heiß und innig liebt und nach unzähligen TV-Ausstrahlungen in den 90er Jahren fast mitsprechen kann. Und glücklicherweise hat die atemlose wie abendfüllende Verfolgungsjagd mit Gene Hackman und Anne Archer in den letzten 35 Jahren kein bisschen an Reiz eingebüßt. Selbiges kann man von Stay Tuned - Mit der Fernbedienung in die Hölle (1992) nicht behaupten. Denn wer in den Jahren rund um das Erscheinen des Klamauks mit John Ritter nicht exzessiv viel US-Fernsehserien geglotzt hat, dürfte den meisten Gags über TV-Hits vergangener Tage nicht viel abgewinnen können. Aber auch der junge Millennial Dennis gibt sich allergrößte Mühe, die unzähligen Boomerwitzchen zu verstehen. Viel naheliegender sind da die Freuden von Timecop (1994) , der Hyams' erste von dreieinhalb Zusammenarbeiten mit den Muscles from Brussels Jean-Claude Van Damme darstellt. Und selbst wenn es dramaturgisch hier und da etwas knirscht im Gebälk, sind unzählige Highkicks, Splits und Handkantenschläge doch eine mehr als adäquate Entschädigung für die etwas lahme Zeitreise-Story. Timecodes: 00:01:25 – 00:36:55 Filmgespräch Narrow Margin (1990) 00:36:55 – 01:22:00 Filmgespräch Stay Tuned (1992) 01:22:00 – 02:02:45 Filmgespräch Timecop (1994) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Beastmaster – Der Befreier (1982) & Conan der Zerstörer (1984) 1:41:58
1:41:58
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:41:58
UARGHLLGNGNMPFFF-GUÄÄÄRR!! Oder auf nicht-barbarisch: Viel Spaß mit unserem rustikalen Fantasy-Double-Feature! Wie soll man Kids heutzutage eigentlich die Popularität des Barbaren-Fantasyfilms der frühen 80er Jahre vermitteln? Während andere Genre-Standards wie Western oder Zombiefilme immer wieder (mehr oder weniger) erfolgreiche Comebacks feiern, sind Schwerter schwingende Muskelmänner und leicht bekleidete Amazonen im Kino seit Jahrzehnten so unpopulär wie Kaugummi unterm Schuh. Grund genug für uns, immer mal wieder eine Keule, äh, Lanze für in die Jahre gekommene Barbarenfilme zu brechen. Ob der hochsympathische Beastmaster – Der Befreier (1982) von Don Coscarelli und das grimmige Sequel Conan der Zerstörer (1984) von Richard Fleischer mit uns good ole Arnie unseren Zuspruch überhaupt benötigen, müsst ihr natürlich entscheiden. Wir hatten jedenfalls einen Sack voll Spaß. Lasst das Grunzen, Schreien und Heulen beginnen! Timecodes: 00:01:25 - 00:53:40 Filmgespräch Beastmaster (Don Coscarelli, 1982) 00:53:40 - 01:42:00 Filmgespräch Conan der Zerstörer (Richard Fleischer, 1984) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 BEE: House of Wax 3D!!! (1953) & Theater des Grauens (1973) mit André Wentzel 1:17:07
1:17:07
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:17:07
Vincent Price im Doppelpack in zwei gruseligen Karierre-Highlights ... ein filmischer Hochgenuss! Die Rolle als Professor Bondi in House of Wax (1953) machte Vincent Price zum Star und sorgte dafür, dass sich der vielseitige Schauspieler in den 50er bis 70er Jahren in mehr Horrorfilmen und fantastischen Thrillern wiederfand als selbst ihm lieb war. Zwischenzeitlich griff er auch noch gerne zum Kochlöffel, was sich zumindest für eine Szene in Theater des Grauens (Theatre of Blood, 1973) bezahlt macht. Ein Film, der für viele Fans den letzten großen Höhepunkt in Prices beeindruckender Filmographie darstellt. Ein solcher Fan ist André Wentzel – und er hat gute Argumente für die Qualität dieser beiden Filmklassiker. Timecodes: 00:00:20 - 00:37:25 Das Kabinett des Professor Bondi (André de Toth, 1953 00:37:25 - 01:17:10 Theater des Grauens (Douglas Hickox, 1973) Folgt André bei Bluesky , Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt. Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Dune – Der Wüstenplanet (1984) 1:49:55
1:49:55
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:49:55
RIP David Lynch (1946–2025) Diese Folge erschien erstmals im Oktober 2021 als exklusive Bonusfolge bei Patreon. Wer unseren Podcast und andere Bahnhofskino-Formate wie Spielfilmen oder die Bahnhofskino Extended Edition unterstützen möchte, kann dies unter www.patreon.com/bahnhofskino tun. Vielen Dank! Foto: Gabriel Marchi, Wikimedia Commons…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Spielfilmen: Peter Hyams 1984-1988 (2010: Das Jahr ..., 1984; Diese Zwei sind nicht zu fassen, 1986; Presidio, 1988) 1:50:35
1:50:35
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:50:35
Hübsche Jungs (und ein Mädel) an ungemütlichen Orten: Mit Roy geht's ins All, mit Greg und Billy nach Chicago, und mit Sean, Mark und Meg in die Kaserne ... und bedrohlich ist es überall! Der nimmermüde Peter Hyams springt von Genre zu Genre und nimmt dafür nicht nur auf dem Regiestuhl Platz, sondern steuert auch gleich noch das Drehbuch bei, steht hinter Kamera und stemmt die ganze Produktion – zumindest im Falle von 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (1984) . Dennis und Patrick haben unterschiedlich starke Gefühle zum Überfilm 2001 (1968) von Stanley Kubrick, sind sich aber einig, dass auch das späte Sequel mit Roy Scheider, John Lithgow und Helen Mirren einiges kann. Das gilt auch für einen der Klassiker der Buddy Cop Comedy, Diese Zwei sind nicht zu fassen (Running Scared, 1986) , über dessen Florida-Sequenz mit Billy Crystal und Gregory Hines in Hotpants die beiden Herren kaum hinwegkommen. Noch wilder wird es nur in Presidio (1988) , der zwar als Thriller eher biedere Hausmannskost auftischt, aber mit einer der merkwürdigsten Sexszenen der Hollywoodgeschichte punkten kann. Lechz! Timecodes: 00:01:00 – 00:49:35 Filmgespräch 2010 (1984) 00:49:35 – 01:17:15 Filmgespräch Diese zwei sind nicht zu fassen (1986) 01:17:15 – 01:50:40 Filmgespräch Presidio (1988) Wenn der Lohmi nicht über Filmographien spricht, co-moderiert und produziert er Bahnhofskino . Hört seinen Podcast bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Patricks neues Buch TRAUMA-TV ist ab sofort bestellbar . Und auch Columbo, Columbo könnt ihr weiterhin über das Bahnhofskino Blog kaufen . Dennis und seinen Co-Hosts lauscht ihr bevorzug im Lichtspielcast. Diesen findet ihr bei Kinofilme.com , iTunes und in den meisten gängigen Podcatchern. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Spielfilmen und alle anderen Bahnhofskino-Produktionen sind zu 100 Prozent privat finanzierte, werbefreie Podcastprojekte. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon , mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag . Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite . ☢…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 BEE: Jahresrückblick 2024 mit Fynn Benkert 1:48:39
1:48:39
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:48:39
Irgendwie, irgendwo und irgendwann haben Patrick und sein Gast Fynn Benkert zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken ... Irgendwie, irgendwo und irgendwann haben Patrick und sein Gast Fynn Benkert zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken. Lasst euch überraschen! Und wer sich nicht überraschen lassen bzw. mitschreiben möchte, kann sich auch durch die untenstehende Liste spoilern lassen. Happy 2025, everybody! <3 Die Filme des Jahres [ ] Anora (Sean Baker) [ ] Baby Cat (Scott Hillman) [ ] Catch the Killer [To Catch a Killer] (Damián Szifron) [ ] Challengers (Luca Guadagnino) [ ] Cloud (Kiyoshi Kurosawa) [ ] Ferrari (Michael Mann) [ ] Furiosa: A Mad Max Saga (George Miller) [ ] Hitman [A Killer Romance] (Richard Linklater) [ ] I Saw the TV Glow (Jane Schoenbrun) [ ] Love (Dag Johan Haugerud) [ ] Megalopolis (Francis Ford Coppola) [ ] Nightwatch: Demons Are Forever (Ole Bornedal) [ ] Rebel Ridge (Jeremy Saulnier) [ ] Red Rooms (Pascal Plante) [ ] Reproduktion (Katharina Pehtke) [ ] Robot Dreams (Pablo Berger) [ ] The Dating Game Killer [Woman of the Hour] (Anna Kendrick) [ ] The Shrouds (David Cronenberg) [ ] The Substance (Coralie Fargeat) [ ] Twilight of the Warriors: Walled In (Soi Cheang) [ ] Verbrannte Erde (Thomas Arslan) Enttäuschungen und Ärgernisse 2024 [ ] Bad Director (Oskar Roehler) [ ] Beautiful Wedding (Roger Kumble) [ ] Civil War (Alex Garland) [ ] Cuckoo (Tilman Singer) [ ] Disclaimer (Alfonso Cuarón) [ ] Mean Girls – Der Girls Club (Samantha Jayne / Arturo Perez Jr.) Alte Filme neu entdeckt [ ] Der Herr der Gezeiten [The Prince of Tides] (Barbra Streisand, 1991) [ ] Deadly Trap [Un posto ideale per uccidere] (Umberto Lenzo, 1971) [ ] Drei Frauen [3 Women] (Robert Altman, 1977) [ ] Ein ganz natürlicher Mord [Murder by Natural Causes] (Robert Day, 1979) [ ] Ein tödliches Spiel [Cloak and Dagger] (Richard Franklin, 1984) [ ] Faustrecht der Prärie [My Darling Clementine] (John Ford, 1946) [ ] Freeway (Matthew Bright, 1996) [ ] Night Warning [Butcher, Baker, Nightmare Maker] (William Asher, 1981) [ ] Top Job [Ad ogni costo] (Giuliano Montaldo, 1967) Fynns Lieblingsalbum 2024 [ ] 3am (La La La) (Confidence Man) Buchtipps des Jahres [ ] Cue the Sun von (Emily Nussbaum) [ ] Frauenroman (Gerhard Henschel) [ ] Intermezzo (Sally Rooney) [ ] Schelmenroman (Gerhard Henschel) [ ] Wie postdigital schreiben? (Hrsg. von Hanna Hamel / Eva Stubenrauch) Patricks liebster Filmpodcast 2024 [ ] Going Rogue (Tansy Gardam)…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze

1 Der Tanz des Drachen (1985) & Speed (1994) 1:33:19
1:33:19
Spela Senare
Spela Senare
Listor
Gilla
Gillad1:33:19
Who's got The Glow, Baby? Daniel ist schwer von Begriff und Patrick hat die Nostalgie erbarmungslos in ihren Klauen. Aber eigentlich auch egal, wenn die beiden rezensierten Filme so viel Spaß machen wie Der Tanz des Drachen ( The Last Dragon , 1985) mit drölfzig Motown-Hits und noch mehr albernen Gags, und Speed (1994) mit dem unantastbaren Trio Keanu, Sandy und Dennis. Hach, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk! Timecodes: 00:01:25 - 00:43:10 Filmgespräch Der Tanz des Drachen (Michael Schultz, 1985) 00:43:10 - 01:33:20 Filmgespräch Speed (Jan de Bont, 1994) Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes , Spotify , TuneIn , Stitcher , Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen . Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband , neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich. ☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite . ☢ Buy me a coffee…
Välkommen till Player FM
Player FM scannar webben för högkvalitativa podcasts för dig att njuta av nu direkt. Den är den bästa podcast-appen och den fungerar med Android, Iphone och webben. Bli medlem för att synka prenumerationer mellan enheter.