Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
…
continue reading
Die SWR3 Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Tobias Weimer, Backnang, Evangelische Kirche: Mit dem christlichen Glauben ist nicht alles vereinbar.
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Als Bauern ihre Menschenrechte formulierten
…
continue reading
Elisabeth Schmitter, Rottenburg, Katholische Kirche: ...eine Mitfahrerin, die in Panik gerät
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Tim Kirschsieper.
…
continue reading

1
Michael Töteberg und Alexandra Vasa – Ich gehe in ein anderes Blau
4:09
4:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
4:09Worüber kann man noch schreiben, was? Man macht die Augen auf und erschrickt Quelle: Michael Töteberg und Alexandra Vasa – Ich gehe in ein anderes Blau notiert der Kölner Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann im Mai 1971. Er hat zu diesem Zeitpunkt gerade einen Karriereabsturz hinter sich und steckt in der Schreibkrise fest. Dabei hatte doch alles s…
…
continue reading

1
Virginie Despentes: Liebes Arschloch (1/2)
1:15:21
1:15:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:15:21Rebecca, Schauspielerin, über 50 und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine 30, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin.Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Es beginnt ein Schlagab…
…
continue reading
Die Natur erwacht langsam - hier ein Schmetterling, dort eine Biene. Aber es werden immer weniger. Insekten sind wichtig - warum schützen wir sie nicht besser? Fragt sich Sabine Stöhr
…
continue reading

1
Der Tenor Christoph Prégardien – Singender Charakterdarsteller
56:02
56:02
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
56:02Weltweit gefragt ist der Tenor Christoph Prégardien, als Liedinterpret, Opern- und Oratoriensänger und auch als Dirigent. Vor allem Franz Schubert steht für ihn an zentraler Stelle: er singt ihn klangschön, mit geschliffener Diktion und intensiver Darstellung. Was ihn an Schuberts Liedern – ebenso wie an denen anderer Komponisten – vor allem intere…
…
continue reading
Ein Feature über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl. Erzählt von denen, die es direkt betraf: Arbeiter, Anwohner, Soldaten.Dies ist ein sehr untypisches Feature der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, weil es ohne Originaltöne auskommt. Stattdessen: Schauspieler, der Erinnerungen lesen.Ist das ein Hörspiel? Ein akustischer Essay?…
…
continue reading

1
Ameisenvölker – warum sie für den Wald so wichtig sind
7:56
7:56
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
7:56Frank Gregetz ist Ameisenheger der Ameisenschutzwarte Baden-Württemberg. Er hat sich schon als Kind für Ameisen begeistert. Jetzt gibt er sein Wissen in Lehrgängen weiter: "Bei mir lernen sie, wie der Ameisenschutz funktioniert. Außerdem geht es um die Lebensweise und den Schutz der Ameisen." Tatsächlich geht der Bestand zurück, immer seltener sieh…
…
continue reading

1
Ideologiegeschichte des Silicon Valley – Von Flower Power bis Elon Musk
30:43
30:43
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
30:43Aus der Flower-Power-Zeit Ende der 1960er ging eine Gruppe von technikverliebten Computer-Hippies hervor, die den „Geist“ im entstehenden Silicon Valley prägte. Sind die libertären, staatsverachtenden Tech-Milliardäre von heute ihre ideologischen Enkel – oder gab es einen Bruch? | Gábor Paál spricht mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. |…
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Warum Glauben und Vertrauen unbedingt zusammengehören
…
continue reading
Elisabeth Schmitter, Rottenburg, Katholische Kirche: Mein Navi behält das Ziel im Auge
…
continue reading

1
15.03.1914: Die Tanganjikabahn wird eröffnet
4:04
4:04
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
4:0415.000 einheimische Zwangsarbeiter schuften unter der Befehlsgewalt von einigen hundert Deutschen, um das gigantische Projekt voranzutreiben.
…
continue reading

1
Zwischen Angst und Hoffnung – Welche Zukunft hat die Ukraine?
43:56
43:56
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
43:56Erst die Demontage des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office - Ein US-Präsident, der Kiew offen erpresst, Militärhilfen aussetzt und Geheimdienstinformationen teilweise gekappt hat. Dann die Kehrtwende nach den Verhandlungen in Dschidda. Nun steht sogar eine Waffenruhe im Raum. Die Ereignisse der letzten Wochen haben viele Men…
…
continue reading

1
Das SWR Podcastfestival 2025 in Mannheim
3:59
3:59
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
3:59Wissens-Podcasts werden immer beliebter – besonders wenn Sie unterhaltsam daher kommen, weiß Thomas Simon, Programmverantwortlicher für das SWR Podcastfestival in Mannheim.Deswegen hat er die „Quarks Science Cops“ auch eingeladen. Das Festival möchte die ganze große thematische Bandbreite des Genres zeigen. Ganze Bandbreite der Podcasts vertreten B…
…
continue reading

1
Tiere sehen dich an oder: Das Potential Mengele
53:50
53:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
53:501987 veröffentlichte Hans Wollschläger eine böse Schrift über unseren Umgang mit Tieren. Wie wir mit ihnen umgehen, sie mästen, quälen und töten, das stellt für ihn das "Potential Mengele" dar und ist nur psychoanalytisch zu erklären.In seinem gleichnamigen Radio-Essay beschreibt er die Grundlagen dieses "Potentials": Den Zwangscharakter der Deutsc…
…
continue reading

1
Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
26:00
26:00
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
26:00Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
…
continue reading
Seltene Erden sind für die Energiewende, die E-Mobilität, KI oder auch für moderne Waffen unverzichtbar. Entsprechend groß ist das weltweite Interesse an diesen kritischen Rohstoffen. Bislang beherrscht China den Markt, aber wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich aufgestellt und kann es eine umweltverträgliche Nutzung seltener Erden …
…
continue reading