Ndr Info offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
  continue reading
 
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
  continue reading
 
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
  continue reading
 
Was essen die Grönländer am liebsten? Zu welcher Musik tanzt man in Tansania? Welche Tiere leben in Australien? Wo gibt es die längste Eisenbahnstrecke der Welt? Mikado nimmt euch mit auf eine akustische Reise rund um den Erdball. Ihr hört Wale singen und Rentiere rufen, das Grummeln der Vulkane in Island und die flirrende Luft der afrikanischen Wüste.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Winter hat Deutschland fest im Griff und auch in der Bundesregierung herrscht eine eisige Atmosphäre: Wo sollen bloß die fehlenden Milliarden Euro für den Haushalt herkommen? Viel Zeit bleibt nicht mehr. Da hilft nur eins: Ein Besuch in der weihnachtlichen "Haushaltsbäckerei". Und wenn der Kanzler schon auf Bäcker macht, dann kann er den Job al…
  continue reading
 
Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht. Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als L…
  continue reading
 
Achim Steiner ist einer der ranghöchsten deutschen Diplomaten bei den Vereinten Nationen in New York. Der Deutsch-Brasilianer leitet das Entwicklungshilfeprogramm der UN und steht damit auf Platz 3 der Hierarchie. Zuvor war er lange Chef des Umweltprogramms und hat intensiv die weltweite Klimapolitik begleitet. Für ihn ist die weltweite politische …
  continue reading
 
Was löst das Wort "Gendersternchen" bei Ihnen aus? Zustimmung oder vielleicht das Gegenteil, Ablehnung, oder sogar Wut? In unserer Gesellschaft gibt es viele Reizthemen. Das Heizkostengesetz ist ein Weiteres. Triggerpunkte nennt so etwas der Soziologe Steffen Mau in seinem gleichnamigen Buch. Er hat vor zwei Jahren den Leibniz-Preis der Deutschen F…
  continue reading
 
Krise über Krise herrscht in Deutschland: Während sich die Politik noch fragt, wie sie das 60 Milliardenloch im Bundeshaushalt stopfen soll, tut sich schon eine noch größere Krise auf: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht nach der 0:2 Niederlage gegen Österreich ziemlich blank da und das so sehr herbeigesehnte zweite Sommermärchen bei der …
  continue reading
 
Zu viel Arbeit für zu wenige Menschen. In vielen Ländern fehlen Arbeitskräfte - auch in den USA. Dort gehen einige Bundesstaaten deshalb einen umstrittenen Weg: Sie setzen darauf, dass Minderjährige mehr arbeiten und haben deshalb die Regeln gelockert. Kinderschützer schlagen Alarm. Sie warnen, dass vor allem junge Migranten ausgenutzt werden. Die …
  continue reading
 
Schon beim ersten Beben stürzten hunderte Häuser ein: am 7. Oktober in der Provinz Herat im Westen von Afghanistan. Die einfach gebauten Lehmhäuser in der ländlichen Region konnten den heftigen Erdstößen von einer Stärke von bis zu 6,3 nicht Stand halten. Das Beben verwandelte ganze Dörfer in eine Geröllhalde. Alle, die zum Zeitpunkt des Bebens zu …
  continue reading
 
Grüner Wasserstoff ist Europas Hoffnungs-Energieträger. Ende November vergibt die Europäische Wasserstoffbank bei einer Auktion bis zu 800 Millionen Euro Fördergelder an Hersteller. Der Stoff soll die Industrie klimafreundlich machen und so in Europa halten. Dafür braucht es einen gigantischen Umbau überall auf dem Kontinent: Über Rotterdam kommen …
  continue reading
 
Im Sommer zerbrach die niederländische Regierung nach nur 18 Monaten im Streit um die Migrationspolitik. Dass eine Koalition vor dem Ende ihrer Amtszeit auseinanderfällt, ist in den Niederlanden nichts Ungewöhnliches. Ein stark zersplittertes Parteiensystem und Regierungen, die aus mehr als drei Koalitionspartnern bestehen, erfordern große Kompromi…
  continue reading
 
Die Ampel hat mal wieder ein Problem. Und zwar ein riesengroßes! Denn in ihrem Haushalt für das kommende Jahr klafft ein 60 Milliarden Loch! Dafür hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gesorgt. Und nun? Die NDR Satire Intensiv-Station mit Moderator Markus Schubert sucht nach Wegen, um das Milliardenloch zu stopfen! Wie wäre es etwa mit einer…
  continue reading
 
Argentiniens Wahl wird von einer der schwersten Wirtschaftskrisen der letzten Jahre überschattet - vier von zehn Argentiniern gelten als arm. Die Inflation liegt bei 140 Prozent. Dass die amtierende Mitte-Links-Regierung ausgerechnet den Wirtschaftsminister Sergio Massa ins Rennen schickte, galt unter Experten eher als Akt der Alternativlosigkeit. …
  continue reading
 
Der Anfgriff traf Israels Seele. Der Überlebende Ralph Levinson schildert, wie er den Anfgriff in einem Kibbuz erlebte. Am 7. Oktober ist Israel auf brutale Art und Weise von Terroristen der Hamas angegriffen worden. Rund 1.400 Menschen wurden bestialisch ermordet. Über 240 in den Gazastreifen verschleppt, wo sie bis heute als Geiseln gehalten werd…
  continue reading
 
Wer vor 60 Jahren als “Gastarbeiter” oder „Gastarbeiterin“ nach Deutschland kam, war oft abgeschnitten von der alten Heimat, ohne in der neuen anzukommen. Eine Brücke schufen zwischen 1964 und 2002 die sogenannten Ausländerprogramme der ARD, mit Magazinen auf Italienisch, Griechisch oder Türkisch. 90 Prozent der Zielgruppe hörten auf diese Weise Na…
  continue reading
 
Erfolg durch schlechte Laune, Drohungen und Konfrontationsrhetorik - das beweist jede Tarifrunde erneut GDL-Chef Claus Weselsky. Was man von ihm lernen kann, ist eines der Top-Themen dieser Ausgabe des NDR Satiremagazins Intensiv-Station. Dazu klärt sich, was Benjamin Blümchen mit Kriegstüchtigkeit zu tun hat - „Töröööö“ Spoiler: EIne Menge! Modera…
  continue reading
 
Sie spielte als Kind lieber mit Lego als mit Puppen und träumte davon, Astronautin zu werden. Katharina Kreitz ist eine Pionierin der Technologie-Szene, produziert mit nur 27 Jahren Spezialsonden aus dem 3D-Drucker und revolutioniert damit die Welt der Strömungsmesstechnik. Ihre Kunden: Formel 1, NASA, Airbus und BMW. Als Start-Up gegründet ist ihr…
  continue reading
 
In China gibt es keine Kunst- und Meinungsfreiheit, seit der Machtübernahme von Staats- und Parteichef Xi Jinping wurden die Spielräume immer kleiner. Behörden prüfen im Vorfeld einer Veranstaltung, welche Werke ausgestellt werden dürfen und welche nicht, welche Songs bei einem Konzert gespielt werden dürfen - und welche nicht. Wer keine Konsequenz…
  continue reading
 
"Es ist wie ein klebriges Spinnen-Netz" sagt eine Frau, die in ihrer Jugend emotionalen Missbrauch erlebt hat: In der Brüdergemeinschaft von Taizé im französischen Burgund. Das ist ein internationaler ökumenischer Männerorden, der jedes Jahr Zehntausende Jugendliche empfängt. "Sie müssen das melden", sagt ihr Jahre später einer der Brüder von Taizé…
  continue reading
 
Sie tyrannisieren die Bevölkerung, morden, erpressen, kidnappen und vergewaltigen - der Alltag in Haiti ist von der Gewalt der Banden geprägt. Menschen flüchten in der Hauptstadt Port-au-Prince von einem Stadtteil in den nächsten, weil sie nicht wissen, wohin, Hauptsache weg. In manchen Teilen der Stadt sind den ganzen Tag Schüsse zu hören. Die Ver…
  continue reading
 
Robert Habeck hat sich mit seiner empathischen Rede über Antisemitismus aus dem Beliebtheitswerte-Keller zum Kanzlerkandidaten gesprochen und alle Welt fragt sich: Warum hat der Kanzler nicht so eine Rede gehalten? Auch Moderator Stephan Fritzsche sucht in der NDR Satire Intensiv-Station verzweifelt nach Antworten auf diese Fragen. Vielleicht war O…
  continue reading
 
Albanien ist touristisch bald kein Geheimtipp mehr: Immer mehr Menschen entdecken das einst streng abgeschottete und ärmste Land Europas. Es hat Traumstrände, imposante Gebirge, weitgehend unberührte Natur und außerdem auch viel Kultur zu bieten. Der Rekord an Touristenzahlen des vergangenen Jahres wird in diesem Jahr voraussichtlich noch einmal um…
  continue reading
 
Halloween steht vor der Tür und die NDR Satire Intensiv-Station fragt sich: Was hat es tatsächlich mit der Entstehung des Festes auf sich? Sind wirklich die Kelten schuld? Oder war es vielleicht doch Martin Luther? Und wenn wir schon bei umstrittenen Festen sind - dann sprechen wir auch gleich noch über das 60 jährige Parteijubiläum von Ex-Kanzler …
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide