Podcast-Projekt am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
B
Bildungstalk


1
Praktikum in der Fachstelle Prävention Frankfurt am Main
21:00
21:00
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
21:00
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir die Fachstelle Prävention in Frankfurt am Main vor. Hierzu waren wir mit der Diplom-Sozialpädagogin Stephanie Köster und dem Theaterpädagogen Elton Sheme von der Fachstelle im Gespräch. Weiterlesen…
B
Bildungstalk


1
Praktikum in der Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main in der Walter-Kolb-Stiftung e.V.
19:02
19:02
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
19:02
Wieder einmal sind wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir Euch die Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main in der Walter-Kolb-Stiftung e.V. vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom Pädagogen Dieter Schütz und der Praktikantin Monika Flisiak. Weiterlesen…
B
Bildungstalk


1
Praktikum bei der Landjugend RheinhessenPfalz
15:03
15:03
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:03
Wieder einmal erkunden wir für euch Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich. Diesmal stellen wir die Landjugend RheinhessenPfalz vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit der Bildungsreferentin Christina Vogel. WeiterlesenAv Stefan Buch
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Kindermuseum Frankfurt
16:23
16:23
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
16:23
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal besuchen wir das Kindermuseum Frankfurt. Dort waren wir im Gespräch mit den Museumspädagoginnen Martina Dehlinger und Marie-Luise Schultz. Das Kindermuseum Frankfurt ist 1972 als Teil des Historischen Museums Frankfurt gegr…
Wieder einmal sind wir für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. In dieser Folge des Bildungstalk-Auswärtsspiel stellen wir Euch das junge Bildungsunternehmen SicherDeinWeb vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit Florian Borns und Gregory Grund. SicherDeinWeb ist ein junges Frankfurter Beratungs- u…
B
Bildungstalk


1
Pädagogisches Arbeitsfeld „Vater-Kind-Arbeit“
28:25
28:25
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
28:25
In dieser Folge des Bildungstalk-Auswärtsspiel stellen wir Euch das pädagogische Arbeitsfeld der „Vater-Kind-Arbeit“ vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit Volker Marx. Einem Akteur in diesem Arbeitsfeld. Erst über Umwege kommt Volker Marx zur Pädagogik. Ursprünglich ist er Ingenieur der Feinwerkstechnik. Neben der Betreuung von Menschen mit Behinde…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Autismus-Therapieinstitut Langen
25:31
25:31
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
25:31
Wir waren wieder für Euch unterwegs, um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal waren wir für euch im Autismus-Therapieinstitut Langen. Dort haben wir dem Diplom Psychologen Frank Ludwig Fragen rund um die Themen Autismus und Praktikum beim Autismus-Therapieinstitut Langen stellen können. Das Autismus-Therapi…
B
Bildungstalk


1
E-Learning in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung
12:03
12:03
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
12:03
In dieser Bildungstalk Folge beschäftigen wir uns mit Entwicklungen und Trends beim Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Bildungsberater und e-Learning-Spezialisten Dr. Jochen Robes. WeiterlesenAv Stefan Buch
B
Bildungstalk


1
Web 2.0 – Eine Herausforderung für das Lehren und Lernen an Hochschulen
15:56
15:56
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:56
In dieser Bildungstalk Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Web 2.0 für E-Learning und das Lehren und Lernen an Hochschulen. Hierzu waren wir im Gespräch, mit Professor Dr. Peter Baumgartner von der Donau-Universität-Krems, Departement für Interaktive Medien und Bildungstechnologie. Auf dem Weblog www.peter.baumgartner.name sind weitere…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Schultheaterstudio Frankfurt
29:31
29:31
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
29:31
Wieder einmal stellen wir Euch eine Praktikumsstelle vor. Doch dieses Mal begeben wir uns hierfür auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Wir stellen Euch das SchultheaterStudio Frankfurt vor. Um mehr über die Arbeit dieser Einrichtung zu erfahren waren wir im Gespräch mit dem Leiter des Schultheaterstudio Joachim Reiss. Das Schultheaterstudio Fran…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Institut für Medienpädagogik und Kommunikation/ Landesfilmdienst Hessen e.V.
23:36
23:36
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
23:36
Wieder einmal waren wir für Euch unterwegs um Praktikumstellen und Berufsfelder im pädagogischen Bereich zu erkunden. Diesmal stellen wir Euch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation / Landesfilmdienst Hessen e.V. vor. Um mehr über die Arbeit des Institutes zu erfahren waren wir im Gespräch mit dem Jugendbildungsreferenten Pit Schulz. Da…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Frankfurt und Umgebung e.V.
17:50
17:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
17:50
In dieser Folge der Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ stellen wir Euch die Praktikumsmöglichkeiten beim Club Behinderter und ihrer Freunde in Frankfurt und Umgebung e.V. kurz CeBeeF vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom Pädagogen Oliver Knuf. Im Zuge der 68er Bewegung entstanden die ersten „Clubs Behinderter und ihrer Freunde“ kurz CeBe…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Abenteuerspielplatz Riederwald e. V.
21:47
21:47
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
21:47
In dieser Folge der Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ berichten wir über ein spielpädagogisches Arbeitsfeld mit dem Schwerpunkt Abenteuerspielplatzpädagogik. Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Frankfurter Stadtverordneten und Vorsitzenden des Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. Herrn Michael Paris. Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. …
B
Bildungstalk


1
Tagung „Ethnographische Forschung in der Erziehungswissenschaft“
15:08
15:08
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:08
Seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nehmen ethnographische Forschungsprojekte in der Erziehungswissenschaft stetig zu. „Welche Perspektiven eröffnet ethnographische Forschung, wo liegen ihre Potenziale und Grenzen – insbesondere in der Erziehungswissenschaft?“ So lautet die Leitfrage der vom 26 – 28 November 2009 an der Goethe-Univers…
B
Bildungstalk


1
„Keine Bildung ohne Medien!“ Medienpädagogisches Manifest fordert nachhaltiges bildungspolitisches Handeln
34:22
34:22
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
34:22
„Keine Bildung ohne Medien! Die Verschmelzung der alten und der neuen Medien, ihre zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit sowie der Zugriff zum Internet eröffnen den Menschen neue Lern- und Erfahrungsbereiche.“ So lauten der Titel und der erste Satz des Medienpädagogischen Manifests, das von den wichtigsten Fachverbände und Einrichtungen im Bereic…
B
Bildungstalk


1
Praktikum beim Bundesverband Jugend und Film e. V.
16:55
16:55
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
16:55
In dieser Folge unserer Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ berichten wir über eine Praktikumsstelle in einem medienpädagogischen Arbeitsfeld mit dem Schwerpunkt Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen und zwar beim Bundesverband Jugend und Film e. V.(BJF). Hierzu waren wir im Gespräch mit dem Diplom-Pädagogen und Geschäftsführer des BJF, Herrn Rein…
B
Bildungstalk


1
Praktikum bei der Kindertagesstätte Gerauer Straße der Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde Frankfurt
19:57
19:57
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
19:57
In dieser Folge unserer Reihe „Bildungstalk-Auswärtsspiel“ stellen wir euch eine Praktikumsstelle im Praxisfeld Kindergarten/ Kindertagesstätte vor. Und zwar die Kindertagesstätte Gerauer Straße der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Frankfurt Niederrad. Um mehr über die Einrichtung zu erfahren waren mit der Leiterin Hiltrud Kröber im Gespräch. W…
B
Bildungstalk


1
Praktikumsmöglichkeiten bei der Lufthansa AG im pädagogischen Bereich
20:48
20:48
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
20:48
Auf der ständigen Suche nach interessanten und geeigneten Praktikumsstellen im pädagogischen Bereich, sind wir dieses mal bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt am Main fündig geworden. Dort gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichen Bereichen des Gesamtkonzern für Studierende der Erziehungswissenschaften. Zwei der Mögli…
B
Bildungstalk


1
Brücke zwischen Theorie und Praxis – Grundlegendes zu den Praktika des erziehungswissenschaftlichen Studiums an der Goethe-Universität
32:17
32:17
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
32:17
Seit jeher gehört das sammeln von praktischen Erfahrungen in Praktika zu einem wesentlichen Bestandteil der Berufsfindung und Berufsbildung von Studierenden. Während eines Praktikums hat man meist zum ersten Mal die Möglichkeit theoretisch erworbene Kenntnisse in der Praxis umzusetzen bzw. zu erproben und zu reflektieren. Ferner können Praktikanten…
B
Bildungstalk


1
Das Haus des Lebenslangen Lernens Dreieich
27:18
27:18
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
27:18
Lebenslanges Lernen nimmt in der heutigen Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Der Mensch muss ständig dazu lernen und sich weiterbilden, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können. Lebenslanges Lernen bedeutet allerdings mehr als die stetige Fortbildung in Beruf oder Freizeit. Es bedeutet vor allem auch: Wiedereinstiege in Bildungswe…
B
Bildungstalk


1
Einsatz von TED-Sytemen in der Lehre
15:25
15:25
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:25
In dieser Bildungstalk Folge stellen wir ein Beispiel für den Einsatz von TED-Sytemen in der Lehre vor. Aktivierende Elemente in Vorlesungen sind zwar nichts Neues oder ungewöhnliches. TED-Systeme hierfür zu Nutzen – allerdings schon. Einer der solche TED-Syteme in der Lehre einsetzt ist Prof. Dr. Theo Dingermann vom Institut für Pharmazeutische Bi…
In dieser Bildungstalk-Folge stellen wir das Arbeitsfeld der Traumapädagogik und die neue gegründete Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik vor. Hierzu waren wir im Gespräch mit der Diplom-Pädagogin Wilma Weiß und dem Diplom-Sozialarbeiter und Gruppenpädagogen Jakob Bausum. Frau Weiß arbeitet seit 1974 in verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendh…
B
Bildungstalk


1
Service-Center MoPS des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität
16:35
16:35
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
16:35
Seit Juni 2008 können sich Studierende und Lehrende bei Fragen rund um das Studium, bei Fragen rund um das Thema Praktikum und bei Fragen zum Bereich E-Learning vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service-Center MoPS des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt wenden. Der Name MoPS steht dabei f…
In dieser Folge befassen wir uns mit dem Thema E-Learning in der Hochschullehre. Unter dem Begriff E-Learning versteht man alle Formen von Lernen, bei denen digitale Medien für die Präsentation und Verbreitung von Lernmaterialien oder zur Unterstützung der Kommunikation zum Einsatz kommen. Diese Form des Lehrens und Lernens hält immer stärkern Einz…
B
Bildungstalk


1
Erster hessischer Preis für gute pädagogische Praxis
34:13
34:13
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
34:13
„Abenteuer Pädagogik – Alltag macht erfinderisch“: Unter diesem Motto hat das Paritätische Bildungswerk Hessen als Dachverband hessischer Bildungsträger für seine Mitgliedsorganisationen 2008 zum ersten Mal einen Preis für „gute pädagogische Praxis“ verliehen. Die Auslobung und Verleihung des Preises hat in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehung…
B
Bildungstalk


1
Podcast Projekt Bildungstalk bei Podcast University: zwei in Osnabrück dabei
7:16
7:16
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
7:16
Rund um das Thema Podcasts in der Lehre geht es am 3. und 4. September 2008 bei der Podcast University an der Universität Osnabrück. Der Fokus der Tagung wird in diesem Jahr auf die Punkte Didaktik und Strategie bei der Podcast-Produktion gerichtet werden. In verschiedenen Vorträgen und Praxis-Workshops sollen den Tagungsteilnehmern interessante un…
B
Bildungstalk


1
Vortragsreihe „Altersbilder in den Medien“
5:19
5:19
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
5:19
Das Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik der Goethe Universität Frankfurt am Main startet im laufenden Sommersemester 2008 eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Altersbilder in den Medien“. Hierzu sind wir im Gespräch mit Ines Himmelsbach wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik. Die Vortragsreihe b…
Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema „Bildung im Second Life“. Es ist die Geschichte von einem, der auszog sich weiter zu bilden. Er lässt die traditionelle Bildungswelt hinter sich und macht sich auf ins Second Life. Wir haben ihn auf seinen Reisen und Gesprächen mit verschiedenen Second Life Experten und Akteuren begleitet und berichten exk…
B
Bildungstalk


1
Projekt „Bildungsberatung im Dialog“
17:37
17:37
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
17:37
In einer Pressemitteilung vom 5.3. 2008 macht die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anette Schavan deutlich: „Ziel ist es, die Weiterbildung in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für Weiterbildungsmaßnahmen zu gewinnen. Bis 2015 soll eine Weiterbildungsbeteiligung von 50 Prozent erreicht werden.“ Der von ihr eingesetzte Innovationskr…
B
Bildungstalk


1
Archiv für pädagogische Kasuistik (ApaeK)
11:44
11:44
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
11:44
In dieser Folge sind wir im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Gruschka über den Einsatz seines elektronischen Archivs für pädagogische Kasuistik „ApaeK“ in Lehre und Forschung. Herr Gruschka ist Professor am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe des Fachbereichs Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. D…
„Fortbildung Zuhören“ so lautet der Titel einer Fortbildungsreihe, die das Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Frankfurt in Kooperation (ZLF) mit dem Hessischen Rundfunk von Februar bis Juni 2008 für Lehrerinnen und Lehrer anbietet. Wir sind hierzu mit Clemens Bohrer, Referent für Neue Medien am ZLF und Pr…
B
Bildungstalk


1
Wiki-Bildungslexikon des Deutschen Bildungsservers
9:25
9:25
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
9:25
Wer kennt die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia nicht? Mit mittlerweile fast 670.000 Artikeln hat sich das im März 2001 gegründete deutschsprachige Wikipedia zu einem beliebten, aktuellem und stetig wachsendem, wenn auch nicht immer zuverlässigem Nachschlagewerk für die unterschiedlichsten Interessensbereiche etabliert. Das besondere an Wikipedia…
B
Bildungstalk


1
Gespräch mit Prof. Dr. Eckhard Klieme über die PISA-Studien
16:25
16:25
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
16:25
Anfang Dezember 2007 war es wieder soweit: Die Ergebnisse der jüngsten PISA Studie wurden veröffentlicht. Sie wird alle drei Jahre im Auftrag der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt. Diese internationale Studie erfasst in über 60 Ländern die Kompetenzen von 15jährigen Schülerinnen und Schülern in den …
B
Bildungstalk


1
Seminar KOMPASS zum Thema „Kommunikations-, Präsentations- und Arbeitstechniken im selbstorganisierten Studium“
15:28
15:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
15:28
Das nächste Referat droht, die Zeit drängt meistens und zu allem Übel weiß man nicht so genau wie man das Thema für die Zuhörer spannend aufbereiten kann.Wer kennt diese Situation nicht? Die andere Seite ist ebenfalls bekannt: Der Referent brennt ein Folienfeuerwerk ab, alles bewegt sich, alles ist schön bunt – jedoch inhaltlich kommt wenig rüber, …
Wir wünschen all unseren Hörerinnen und Hörern ein gutes und friedliches neues Jahr. Auch in 2008 werden wir wieder jede Menge interessante und spannende Bildungstalk-Folgen produzieren. Mit dem neuen Jahr sind wir auch auf einen anderen Server umgezogen. Wir sind jetzt unter www.bildungstalk.uni-frankfurt.de und unter www.bildungstalk.de zu erreic…
B
Bildungstalk


1
Medien-Kompetenzzertifikat für Lehramtsstudierende
6:22
6:22
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
6:22
In dieser Folge des Bildungstalks stellen wir das Medien-Kompetenzzertifikat, das Lehramtsstudierende an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt erwerben können. „Der Umgang mit Neuen Medien wird in Schule und Unterricht weiterhin an Bedeutung gewinnen. Ziel schulischer Integration Neuer Medien muss sein, Schüler und Schülerinnen zu ihrer …
B
Bildungstalk


1
eLearning Workshopreihe „eKompetenzen für gute Lehre“
7:52
7:52
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
7:52
„eKompetenzen für gute Lehre“, so lautet der Titel einer Workshopreihe zum Einsatz neuer Medien in der Lehre, die das Kompetenzzentrum für Neue Medien in der Lehre in Kooperation mit dem Hochschulrechenzentrum und verschiedenen Fachbereichen der Universität Frankfurt regelmäßig anbietet. Hochschullehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und …
In dieser Folge sind wir im Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Nittel über seinen Einsatz von neuen Medien in der Lehre und über seine „Forschungswerkstatt online“. Herr Nittel ist Professor am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Weiter…
B
Bildungstalk


1
Forum „Alterswissenschaften und Alterspolitik“ und Zertifikat „Alterswissenschaften“
10:30
10:30
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
10:30
In dieser Folge des Bildungstalk stellen wir das Forum „Alterswissenschaften und Alterspolitik“ und dessen Zertifikat „Alterswissenschaften“ vor. Das Forum „Alterswissenschaften und Alterspolitik“ besteht seit nunmehr fast vier Jahren. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten an der Johann-WolfgangGoethe-Universität zu den Themen Alter und Alt…
B
Bildungstalk


1
Projekt Megadigitale gewinnt MEDIDA-PRIX 2007
35:52
35:52
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
35:52
Das Projekt „megadigitale – mediengestütztes Arbeiten zum Lernen und Lehren an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt“ hat den MEDIDA PRIX 2007 gewonnen. Der Medida-Prix ist ein trinationaler Wettbewerb, der seit dem Jahr 2000 jährlich durch die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft ausgeschrieben und organisiert wird. Durch die Ver…
B
Bildungstalk


1
e-learning AG am Fachbereich Erziehungswissenschaften.
6:04
6:04
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
6:04
Im Wintersemester 2007/2008 startet am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt die Arbeitsgruppe e-learning. Sie soll interessierten Studierenden und Mitarbeitern des Fachbereichs einen Rahmen für einen unkomplizierten Austausch zum Thema „Neue Medien in der Lehre“ bieten. Weiterlesen…
Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Informelles Lernen mit Podcasts. WeiterlesenAv Stefan Buch
Diese Folge beschäftigt sich mit der Frage inwieweit Podcasts geeignet sind eine Vorlesung wiederzugeben, um somit Studenten zu ermöglichen im Nachhinein den Stoff der Vorlesung nach zu arbeiten. WeiterlesenAv Stefan Buch
Bericht/ Interviews vom eLearning Netzwerktag der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main am 18.12.2006 WeiterlesenAv Stefan Buch
Gesprächsrunde zu den Vor- und Nachteilen von Podcasts WeiterlesenAv Stefan Buch
Diese Folge beantwortet die Frage, was eigentlich ein Podcast ist. WeiterlesenAv Stefan Buch
In dieser Folge werden wir das Podcastprojekt und die Personen hinter dem Projekt näher vorstellen. Ebenso werden wir erzählen wer und wie man mitmachen kann. WeiterlesenAv Stefan Buch