"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 52: Wenn US-Geheimdienste unsere Daten krallen
35:52
35:52
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
35:52
Die Datenschutzgrundverordnung gilt nun in Europa seit fast fünf Jahren. Sie garantiert zwar einen gewissen Schutz unserer Daten. Doch die Zeche Zahlen vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die einen vergleichsweise großen Aufwand betreiben müssen, um das Gesetz umzusetzen. Gleichzeitig scheren sich US-amerikanische Geheimdienste überhaupt nic…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 51: Die Pleite der Silicon Valley Bank
29:40
29:40
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
29:40
Die Silicon Valley Bank ist zusammengekracht. Wir konnte das passieren? Und was heißt das für die Tech-Welt? Steht die Pleite gar ein wenig symbolisch für eine Krise des Silicon Valleys? All das besprechen wir mit ARD-Korrespondent Markus Schuler.Av Christian Schiffer, Marcus Schuler
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 50: ChatGPT schreibt Abitur
34:28
34:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
34:28
Das bayerische Abitur gilt als besonders schwer. Aber ist es auch zu schwer für eine Künstliche Intelligenz? Der BR hat die "Wunder-KI" ChatGPT in fünf Fächern antreten lassen. In Umbruch erzählen wir, wie die KI abgeschnitten hat - und in welchen Fächern sie noch etwas nachsitzen muss. ChatGPT: Schafft die KI das bayerische Abitur? Artikel auf BR2…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 49: Kampf der US-Riesen - Wie Microsoft Google angreift
28:21
28:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
28:21
ChatGPT ist seit Monaten DAS Tech-Schlagwort. Diese künstliche Intelligenz schreibt uns Texte in jeder beliebigen Form. Die Qualität ist manchmal noch zweifelhaft, selbst wenn alles noch so menschlich daher kommt. Trotzdem will Microsoft ChatGPT jetzt in seine Suchmaschine Bing einbauen. Google macht einen etwas bedröppelten Eindruck angesichts die…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 48: dall-e, stable diffusion & Co.: wie künstliche Intelligenz Kunst und Design verändert
38:20
38:20
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
38:20
Pac-Man auf dem Wetten, dass..?-Sofa, Godzilla als Wiesn-Wirtin oder ein Corona-Virus auf einer Cocktail-Party: Text-zu-Bild-Generatoren malen in Sekundenschnelle, was wir wollen. Doch was bedeutet das für Künstler und Designer? Um das herauszufinden, haben wir selbst ein Experiment gewagt: Was, wenn das Cover des Umbruch-Podcasts von der Maschine …
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 47: Warum IoT-Geräte ein Mindesthaltbarkeitsdatum brauchen
33:27
33:27
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
33:27
Kaffeemaschinen, die sich einschalten, sobald man aufsteht. Heizungen, die sich abschalten, sobald man das Haus verlässt. Und der berühmte Kühlschrank, der Milch nachbestellt, wenn wir sie leergetrunken haben: Das Internet der Dinge verspricht, unser Leben bequemer und effizienter und zu machen. Doch es birgt auch Gefahren, etwa für die Datensicher…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 46: Warum es ohne Edward Snowden keine Datenschutzgrundverordnung gäbe
45:34
45:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
45:34
Seit 2018 gibt es in Europa einen gemeinsamen Datenschutz. Das entsprechende Gesetz, die sogenannte Datenschutzgrundverordnung hatte einen langen Vorlauf. Jahrelang rangen in Brüssel EU-Vertreter um eine gemeinsame Regelung, die den Umgang von Unternehmen mit persönlichen Daten regeln sollte. Das Gesetz drohte dabei am Widerstand einiger Mitgliedss…
P
Projekt Umbruch


1
#16 Gartenbau, Frankfurt/Oder und die Niederlande - mit Andreas
57:38
57:38
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
57:38
In dieser Folge sprechen wir mit Andreas, der 1989 als 18-Jähriger vor der Frage stand, ob er mit seinem Beruf als Gartenbauer noch viel erreichen konnte im Deutschland der Umbruchszeit. Er trinkt in Frankfurt/Oder ein Bier mit einem Niederländer und fährt dann per Anhalter, um sein Glück in Westeuropa zu versuchen.…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 45: Das Computerspiel Pong und was daraus alles wurde
41:24
41:24
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
41:24
Es ist so simpel wie genial: ein Mini-Ball der quer über einen Monitor fliegt und den es mit einem steuerbaren kleinen Balken zurückzuschlagen gilt. Als Pong vor 50 Jahren startete, konnte niemand ahnen, was es auslösen würde. Atari verdankte seinen Erfolg zum guten Teil diesem Urspiel und Apple machte damit einen ersten Deal. Und außerdem startete…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 44, Sollte man noch Bitcoin oder Ether kaufen?
49:29
49:29
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
49:29
Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether waren vor rund einem Jahr der ganz große Hype. Die Kurse schraubten sich in schwindelerregende Höhen und viele Anleger hofften auf den ganz großen Reichtum. Inzwischen sind Bitcoin und Ether wieder deutlich weniger wert. Aber ist das nur ein kurzes Tief, vor einem neuerlichen Boom, oder werden diese Währungen …
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 43: Internetsicherheit - Die wichtigsten Tricks für sicheres Surfen
35:22
35:22
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
35:22
Das Netz ist bekanntermaßen ein Tummelplatz für Kriminelle. Die gute Nachricht, man kann den Gaunern mit ein paar Maßnahmen, das Leben ziemlich schwermachen. Wie genau, darum geht es in dieser Folge des Tech-Podcast "Umbruch". Soviel vorweg: es ist gar nicht so schwer, für deutlich mehr Sicherheit zu sorgen. Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentr…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 42: Smart Homes - Was beim Vernetzen der eigenen vier Wände wichtig ist
39:38
39:38
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
39:38
Schon seit Jahren wird in der Tech-Branche über das Internet der Dinge gesprochen, also über die Digitalisierung unserer Umwelt. Maschinen, Ampeln, Türen, Autos und vieles mehr bekommen Mikrochips eingebaut und werden mit dem Web verbunden. Im Moment kommt das Internet der Dinge gerade so richtig in Schwung. Auch in den Haushalten werden immer mehr…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 41: Ukraine: Wie das Netz in Zeiten des Krieges Hoffnung stiftet
39:09
39:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
39:09
Fast fünf Monate ist es her, da begann der Krieg in der Ukraine. Ein Krieg, der auch im Internet stattfindet, etwa wenn es um Cyberangriffe geht. Zugleich aber ermöglicht das Netz eine neue Perspektive auf den Krieg und auf das Leid, das er mit sich bringt. Und nicht zuletzt stiftet das Internet sogar Hoffnung in dunklen Zeiten. Der TikTik-Kanal vo…
P
Projekt Umbruch


1
#15 DDR-Umweltbewegung im Umbruch - mit Klaus Schlüter
1:27:28
1:27:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:27:28
Über den Einheitsvertrag, Naturschutzgebiete und die Umweltbewegung in der Umbruchszeit In dieser Folge sprechen wir mit Klaus Schlüter über die Grüne Liga und die Umweltbewegung in der DDR. Er erzählt uns, wie er die aufregenden Monate im Frühjahr 1990 erlebt hat, in denen die Opposition mit am Regierungstisch saß und sogar mit nach Bonn zu Helmut…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 40: Hado aus Japan, die virtuelle Völkerball-Variante
34:28
34:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
34:28
eSports wird bislang nur von einem kleinen technikaffinen Publikum praktiziert. Das mag vielleicht daran liegen, dass es bei eSports kaum Mannschaftssportarten gibt. Hado aus Japan will das nun ändern. Bei dieser virtuellen Völkerball-Variante fliegen Leuchtbälle durch eine digitale Arena. Für Hado werden bereits Weltmeisterschaften ausgetragen. In…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 39: Wie NFTs die Kunstwelt verändern
47:12
47:12
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
47:12
Es ist Deutschlands größte Eventreihe zu NFTs und Kryptokunst: Vom 5. bis 31. Mai findet in München der "NFT Mai" statt, organisiert vom Verein Blockchain Bayern und unterstützt vom Bayerischen Digitalministerium. Teil des Ganzen sind Ausstellungen, Workshops und Vorträge zu einem der größten Tech-Hypes der letzten Jahre, der gerade die Kunstwelt u…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Umbruch Extra-Ausgabe - Passen Elon Musk und Twitter zusammen?
40:55
40:55
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
40:55
Der Tesla-Chef Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter übernehmen. Das kann klappen, es kann aber auch völlig schiefgehen - finanziell und auch gesamtgesellschaftlich. Musk ist bekannt dafür, Hürden aus dem Weg zu räumen und dabei keine Rücksichten zu nehmen. Passt also der Milliardär und Macher zu Twitter? Elon Musk kann sich Twitter nich…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 38: Wird uns das Metaversum alle verschlucken?
38:58
38:58
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
38:58
Es ist eines der momentan am meisten gehypten Themen: das Metaverse. Milliarden Dollar werden in diese Technologie bereits investiert. Dabei weiß niemand genau, was das Metaverse eigentlich ist und wie es einmal aussehen wird. Ist dieser Hype also gerechtfertigt? Und droht nicht vielleicht sogar die Gefahr, dass diese neue Parallelwelt uns User auf…
P
Projekt Umbruch


1
#14 Gesellschaft im Museum erzählen - mit Florentine Nadolni
1:13:09
1:13:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:13:09
Ausflug ins Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt Die erste Road-Trip-Folge verbunden mit einem nicht-biographischen Interview. Wir fahren nach Eisenhüttenstadt ins Museum Utopie und Alltag und sprechen mit der Leiterin Florentine Nadolni über den Umbruch in Eisenhüttenstadt und die Herausforderung, den Alltagsbestand der DDR-Gesellschaft zu s…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 37: Macht uns künstliche Intelligenz arbeitslos?
43:09
43:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
43:09
Bilder erkennen, Daten durchwühlen, Sprache übersetzen: Künstliche Intelligenz kann viele Aufgaben schneller und kostengünstiger erledigen, als wir Menschen. Das hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Wieviel Angst müssen wir alle um unsere Jobs haben? Umbruch Folge 1: Die Meisterleistungen künstlicher Intelligenz https://www.br.de/mediathek/p…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 36: Warum es im Auto keine Geheimnisse mehr gibt
42:40
42:40
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
42:40
Neue Autos sind ständig mit dem Internet verbunden, eine SIM-Karte wie sie in Handys steckt, muss seit ein paar Jahren verbaut werden. So bekommen die Auto-Konzerne viel mit über uns Kunden. Wie schnell wir fahren und wo wir unterwegs sind zum Beispiel. Gibt es überhaupt noch Grenzen, die der Datenschutz dem Ausspionieren im eigenen Auto setzt? Hab…
P
Projekt Umbruch


1
#13 Rückgabe vor Entschädigung
1:22:21
1:22:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:22:21
Über die Eigentumsfrage nach der Wende In dieser Frage sprechen wir mit Andrea und Holger. Sie haben beide zu DDR-Zeiten in der noch jungen IT-Branche gearbeitet. Mit ihrem Haus in Falkensee waren sie in unmittelbarer Nachbarschaft zum westberliner Spandau als die Mauer fiel. Ein paar Jahre nach der Wende meldete sich dann der Alteigentümer der Imm…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 35: Creator Economy - Wie sich im Netz Geld verdienen läßt
32:06
32:06
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
32:06
Sie schreiben Newsletter, machen Podcasts oder ziehen sich im Internet aus: "Kreative" werden im Netz immer mehr zu Unternehmern in eigener Sache. Aber die neue Freiheit schafft auch neue Abhängigkeiten. Dom Schotts Artikel über die seltsame Brücke in Assassins Creed Valhalla https://okcool.space/warum-steht-diese-bruecke-in-assassins-creed-valhall…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 34: Chaos-Tage im Netz auf dem rC3-Kongress
32:42
32:42
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
32:42
China versucht sein Volk zu erziehen. Jede Privatperson - aber auch jedes in China engagierte Unternehmen - muss sich dem dortigen Sozial-Kreditsystem stellen. Wer sich in der Volksrepublik gut verhält, bekommt Privilegien; wer nicht, muss mit harten Konsequenzen rechnen. Auf dem Hackerkongress rC3 des Chaos Computer Clubs zur Jahreswende war das e…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 33: Wie Unterseekabel die Welt verbinden
35:34
35:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
35:34
Tonga, einen Inselstaat im Südpazifik wurde im Januar 2019 vom weltweiten Datenfluss abgekappt. Ein Schiff hatte beim Hieven des Ankers das Unterseekabel beschädigt. Doch nicht nur Tongas Internet hängt von solchen Leitungen ab, die quer durch die Meere verlaufen. Ohne Unterseekabel wäre unser weltweiter Informationsfluss gar nicht denkbar. Learnin…
P
Projekt Umbruch


1
#12 Das Erbe des Ostens - mit Angelika Nguyen
57:14
57:14
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
57:14
Über die Verstaubtheit der DEFA, die Vereinigte Linke und den Rassismus der DDR-Gesellschaft Angelika Nguyen ist Filmemacherin und Publizistin. Sie ist als Tochter eines vietnamesischen Vaters und einer deutschen Mutter in der DDR der 60er und 70er Jahre aufgewachsen und erzählt vom Rassismus der DDR-Gesellschaft, den Hoffnungen auf Reformen jensei…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 32: Algotrading - Die abgefahrenen Methoden der Börsenprofis
39:30
39:30
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
39:30
An den Börsen zählt jede Millisekunde. Algorithmen führen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit Orders aus. Einer der ersten Algotrader probierte seine Methoden zunächst beim Roulette in Spielcasions aus. Mit Algorithmen werden inzwischen an den Börsen Milliarden verdient. Aber die Kapitalmärkte werden dabei zum wackeligen Kartenhaus. Das hat auch Fo…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 31: Wie tickt eigentlich TikTok?
40:11
40:11
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
40:11
Steuerfabi" so heißt der TikTok-Kanal eines Steuerberaters aus Freiburg. Mit kurzen Videos zu Themen wie Abgeltungssteuer oder Progressionseinkunft bringt er es auf 500.000 Follower. Dabei ist TikTok mit Tanzvideos und seichter Unterhaltung bekannt geworden. Aber der Algorithmus der Plattform steckt eben voller Überraschungen. Shownotes: TikTok-Sei…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 30: Bleibt das Internet für uns Neuland?
37:16
37:16
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
37:16
Der Bundestagswahlkampf befindet sich in der heißen Phase und eines jener Themen, mit denen die Parteien zu punkten versuchen, ist die Digitalisierung. Alle Wahlprogramme sind gespickt mit dem Wort "digital". Aber gehen die Parteien den richtigen Weg? Und wie steht Deutschland am Ende der Ära Merkel in Punkto Digitalisierung da. Fax-Formular auf de…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 29: Wie kommt man bei QAnon wieder raus?
26:36
26:36
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
26:36
Der Internet-Verschwörungsmythos QAnon hat großes Suchtpotenzial. Wer einmal mitmacht, kommt nur schwer wieder heraus. Auch wenn alle Prophezeiungen des Kultes nicht eintreffen, steigern sich viele Anhänger nur noch mehr hinein. Doch es gibt auch einen Weg heraus. QAnon-Extremisten unterwandern den Kampf gegen Kindesmissbrauch: https://www.br.de/na…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 28: QAnon, die Geschichte eines Verschwörungskults?
29:36
29:36
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
29:36
Es ist eine der bizarrsten Verschwörungstheorien der Welt - und eine der gefährlichsten: QAnon. Dieser Verschwörungsmythos ist im Netz entstanden und hat mit zur Erstürmung des US-Kapitols im Januar beigetragen. Aber wie konnte diese Internet-Bewegung entstehen und wer steckt wirklich hinter diesem Kult? · Umbruch Nummer 20: Was rechter Terror mit …
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 27: Wie man mit NFTs (vielleicht) Geld verdienen kann
32:18
32:18
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
32:18
NFTs, zu deutsch: Non fungible Tokens, das ist der Hype der Stunde in der Kunstwelt. Das Versprechen: im Internet, also dort, wo sich eigentlich alles kopieren lässt, werden Dinge unkopierbar und damit einzigartig. Michael Förtsch zu der Frage, wie NFTs Kunst und Kultur verändern: https://1e9.community/t/was-ist-ein-nft-und-wie-veraendert-die-block…
P
Projekt Umbruch


1
#11.2 Zur Ostidentität mit André Rosenthal
56:02
56:02
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
56:02
Molekularbiologe und Genetiker Gibt es eine ostdeutsche Identität? Wir sprechen mit André Rosenthal zu dieser Frage und diskutieren dann im Team, welchen Mehrwert es überhaupt hat, sich als ostdeutsch zu verstehen. Podcast "Tiefgang durch die Stadt" mit Raiko Hannemann über den Subbotnik. Bärbel Bohley: Englisches Tagebuch [Baubezogene Kunst aus de…
P
Projekt Umbruch


1
#11.1 Kein Umbruch im Exil mit André Rosenthal
53:50
53:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
53:50
Molekularbiologe und Genetiker Der Umbruch im Exil. André Rosenthal ist einer der renommiertesten deutschen Molekularbiologen und Genetiker. Im Jahr 1989 bekommt er die Möglichkeit, nach Großbritannien auszureisen und an der Universität Cambridge zu forschen und erlebt von dort, wie die DDR zusammenbricht. Porträt bei Wissenschaft.de Layout: Ronja …
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 26: Müssen wir Angst vor Hackern haben?
37:42
37:42
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
37:42
2021 ist Superwahljahr. Der Wahlkampf läuft immer mehr übers Internet. Wobei im Netz natürlich auch Gefahren lauern. Hacker versuchen Wahlen zu manipulieren und Politikerinnen und Politiker unter Druck zu setzen. Cyberkriminelle haben es sogar schon bis in den Rechner von Angela Merkel geschafft. Und wie gefährdet sind Privatpersonen?…
P
Projekt Umbruch


1
#10 Doppelter Systemzusammenbruch mit Manja Präkels
1:10:09
1:10:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:10:09
Schriftstellerin, Musikerin und Journalistin Ein Jahr Projekt Umbruch. Das Umbruch-Team bekommt Moderationsverstärkung durch Saskia. Zu Gast diesmal: die Autorin Manja Präkels ("Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß" & "Kaltland"). Es geht um Neonazis nach der Wende, das letzte Ost-Abi und utopische Momente. Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnap…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 25: Wie Quantencomputer die Welt verändern
34:28
34:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
34:28
Die Welt der Computer ist die Welt der Nullen und Einsen. Doch inzwischen gibt es neue Rechner, die ganz anders ticken - und dabei extrem leistungsfähig sind: Quantencomputer. Bislang steckt diese Technologie noch völlig in den Kinderschuhen. Das Potenzial scheint aber gigantisch. Hier unsere kleine Linkliste, zur aktuellen Ausgabe: Foto eine Quant…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 24: Computerspiele ohne Hürden
31:40
31:40
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
31:40
Av Sachsinger, Christian
Jan Berling Jan Berling war zur Wendezeit 25 Jahre alt und den Mauerfall nur aus dem Ausland mitbekommen, bei einem Aufenthalt in Leningrad. Nach 1990 zog er mit seiner Familie nach München und spricht mit uns über die kulturellen Annäherungen zwischen Ost und West und den Untergang der DDR. Zeit-Infoseite "Die Millionen, die gingen" Urlaub in der …
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 23: Sagt Wikipedia die Wahrheit?
34:40
34:40
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
34:40
Av Sachsinger, Schiffer
P
Projekt Umbruch


1
#8 Empowerment Ost mit Thomas Oberender
1:04:39
1:04:39
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:04:39
Intendant der Berliner Festspiele Mit Thomas Oberender sprechen wir über die "Zeit des großen Lächelns" 1989/1990, seinen Weg durch die Kulturinstitutionen, die Macht der Mehrheitsgesellschaft und ein Empowerment des Ostens. Website Thomas Oberender: http://www.thomas-oberender.de/ Thomas Oberenders Buch "Empowerment Ost" ist im Tropen Verlag (Berl…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 22: Schadet das Internet der Umwelt?
23:15
23:15
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
23:15
Av Sachsinger / Schiffer
Vinh Dao und sein Blick auf die Wende In dieser Folge sprechen wir mit Vinh Dao über die Bedeutung der Wende für die VertragsarbeiterInnen in der DDR. Vinh Dao war 1987 als vietnamesischer Vertragsarbeiter in die DDR gekommen, genauer nach Berlin, hat dann im VEB Herrenbekleidung Fortschritt gearbeitet und beschreibt, dass die Wende nicht sofort di…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 21: Warum wir einen digitalen Euro brauchen
24:07
24:07
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
24:07
Krisen hängen oft sehr stark mit dem Finanzsystem zusammen. Das zeigt sich momentan mit Corona überdeutlich - man denke an das viele Geld, dass die Notenbanken derzeit in die Märkte pumpen und an die extrem niedrigen Zinsen. Womöglich kommt unser Finanzsystem dabei gerade an seine Grenzen. Und so fragen sich Viele, ob es nicht gute Alternativen zum…
Über den Bruch der Überzeugungen und ABM-Stellen Baubezogene Kunst (Instagram)Av Projekt Umbruch
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 20: Was rechter Terror mit dem Internet zu tun hat
23:15
23:15
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
23:15
In Halle zeigt sich der Prozess gegen Rechtsextremisten Stephan B. dem Ende zu. Der 28-jährige hatte im Oktober 2019 zwei Menschen getötet. Es war eine Bluttat, die Deutschland schockierte und eine, die sehr viel zu tun mit dem Internet hat. Rechter Terror in Deutschland, eine Feature-Reihe von Bayern 2 Folge 1: Die 1980er Jahre und das Oktoberfest…
P
Projekt Umbruch


1
#5 Ostdeutsche als Avantgarde?
1:01:56
1:01:56
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:01:56
Über Ost- und Westlinke, Beziehungen und das Erbe des Sozialismus Wolfgang Engler - Ostdeutsche als Avantgarde Monika Krause - Sex Education: Studentin aus der DDR, die während der kubanischen Revolution zur prominentesten Expertin für Sexualerziehung in der Regierung Fidel Castros wurde. Thomas Oberender - neues Buch “Empowerment Ost” Resolution f…
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 19: Wie Hacker Corona für ihre Zwecke nutzen
28:54
28:54
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
28:54
Hacker dringen immer öfter in die Netzwerke von deutschen Unternehmen ein, verschlüsseln deren Dateien und fordern Lösegeld. Kaum jemand will solche Geldzahlungen allerdings zugeben. Der BR hat nun mehrere Fälle im Darknet entdeckt und zeichnet die dubiosen Geschäfte und die Lösegeld-Verhandlungen in einer ausführlichen Dokumentation nach. KME unte…
Über alles Neue und den Umbruch Musik-Auszüge: Alf Theme Song Tony Marshall: Auf der Straße nach Süden Marcel Raabe/Phillip Janta (2020): Westen WerdenAv Projekt Umbruch
U
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24


1
Episode 18: Roboter als Sex-Dienstleister und Fabrikarbeiter
31:27
31:27
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
31:27
Maschinen übernehmen immer mehr Tätigkeiten. Sie sollen sogar als Sex-Roboter unser Leben bereichern. Aber auch in Fabriken sind Roboer auf dem Vormarsch. Was macht das mit unserer Arbeitswelt und mit unserer Gesellschaft? Pflegeroboter in Garmisch https://www.br.de/nachrichten/kultur/wie-roboter-garmi-in-der-altenpflege-helfen-kann,RdvoPT3 https:/…