Hörfunk offentlig
[search 0]
Mer

Download the App!

show episodes
Loading …
show series
 
Das Bistum Eichstätt beteiligt sich gemeinsam mit dem Erzbistum Bamberg und der Stadtkirche Nürnberg beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Der Stand beim Markt der Möglichkeiten steht unter dem Motto „Pilgerrast. Komm zur Ruhe!“. Bernhard Löhlein hat am ersten Tag vorbei gesehen.Av Radio K1
  continue reading
 
Probleme, Ängste oder Sorgen – in manchen Lebenssituationen tut es gut, wenn man darüber reden kann. Dieses Anliegen greift das Bürgerhaus Ingolstadt nun auf und stellt ein neues Gesprächsangebot vor: Das „Offene Ohr“ ist in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. entstanden. Ausgebildete ehrenamtliche Seelsorgebegleiter stehen immer dienstag…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Festival-Seelsorger bei "Rock am Berg" Kirche auf der Landesgartenschau in Freyung Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis verliehen Einladung zur Willibaldswoche Wie der Glaube Kraft gibt Gesundheitswanderung mit Kneipp Orgeln aus der Werkstatt der Familie Bittner Orgel-Radwanderung Der Kinderkrankenpflegedienst „FIPS“…
  continue reading
 
Von Pietenfeld über Ingolstadt und Beilngries bis Kipfenberg und Rohrbach, aber auch in Nürnberg, Bamberg oder Passau erklingen sie. Die Orgeln aus der Werkstatt der Familie Bittner. Im 18. Jahrhundert begannen die Bittners in Mittelfranken ihr Unternehmen aufzubauen, ab 1897 war Eichstätt der Produktionsstandort. Das sogenannte Bittner Anwesen in …
  continue reading
 
Gerade jetzt in den Ferien sind sie wieder ein richtiger Besuchermagnet – unsere Kirchen und Kapellen überall in Bayern. Doch die werden leider immer häufiger Ziel von Vandalismus. Was im vergangenen Jahr in Batzhausen passiert ist, geschieht auch in anderen Bistümern immer wieder. Linda Burkhard und Bernhard Löhlein berichten.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Pfingsten und seine Bedeutung Weltspieltag: Wertvolles Spielzeug So hilft Renovabis in Moldawien Die neue Firm-App Das Bistum Poona in Indien hat einen neuen Bischof Fünf Jahre Einzigware der Caritas in Ingolstadt Migrations-Rückkehrer nach Belgrad Tag der Lebensspende: So wird man zum Lebensretter Vandalismus in Kirchen…
  continue reading
 
Es wurde geforscht, getüftelt und gebaut. Nun hat das vermutlich erste „Auto-Mobile“ der Weltgeschichte (genauer: sein Nachbau) einen Parkplatz im Ingolstädter Stadtmuseum bekommen. Sein Erfinder und Erbauer war ein flämischer Jesuit am Hofe des chinesischen Kaisers. Die Geschichte des Autos hat der Ingolstädter Historiker Gerd Treffer erforscht. M…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Weltbienentag: Urban Gardening auch in der Kirche Tag der kulturellen Vielfalt Auftanken im Alltagsstress: Waldbaden Was bedeutet "Profanierung"? Der Ingolstädter Messbund Das erste Auto-Mobile und die Jesuiten SkF: Online-Kurs für werdende Eltern Das Bistum Eichstätt auf dem Kirchentag in Nürnberg "Licht erfüllt!" - Das…
  continue reading
 
Vom 7. bis zum 11. Juni findet in Nürnberg der Evangelische Kirchentag statt. Er steht unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit." Zu den Mitwirkenden zählt auch das Bistum Eichstätt, schließlich befindet sich der Süden Nürnbergs auf dem Gebiet der Diözese. Zusammen mit der Stadtkirche und dem Erzbistum Bamberg wirkt man aktiv an gelebter Ökumene mit. Be…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Was passiert mit der Franziskanerbasilika in Ingolstadt? Immer noch aktuell: Das Müttergenesungswerk Rollator-Training bei den Inklusionswochen Aus- und Rückblick: 30 Jahre Telefonseeslorge 75 Jahre Staat Israel Karlspreis an den Präsidenten der Ukraine Photovoltaik-Anlage im Eichstätter Rechenzentrum Internationaler Tag…
  continue reading
 
Es ist das Gesprächsthema in Ingolstadt: Die Franziskanerbasilika soll profaniert werden, heißt: entweiht. Wäre also somit kein Gotteshaus mehr. Die Aufregung ist groß und vor allem die Sorge, was mit dem altehrwürdigen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert passieren wird. Am Freitag Abend (12.05.23) fand vor der Kirche eine Mahnwache statt. Bernhard Löh…
  continue reading
 
„Das A und O ist, neue Pflegefach- und Pflegehilfskräfte zu gewinnen. Dafür muss es mehr An-strengungen und Anreize geben.“ Das erklärt der für die Caritas-Altenhilfe im Bistum Eichstätt verantwortliche Abteilungsleiter, Norbert Bittner, anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai. Peter Esser hat mit ihm gesprochen.…
  continue reading
 
30 Jahre Telefonseelsorge in Ingolstadt – das ist auch ein Grund zum Feiern. Am Samstag, 13. Mai, geschieht dies mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem anschließenden Festakt. Die Telefonseelsorge ist bundesweit kostenfrei erreichbar unter Rufnummer: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Bernhard Löhlein hat mit dem Leiter der Ingolstädter Tele…
  continue reading
 
Sie ist vielleicht das beste Beispiel dafür, wie Ökumene gelingen kann: Die Telefonseelsorge. Sie wird bundesweit von der evangelischen und katholischen Kirche getragen. Im Bistum Eichstätt gibt es sie seit genau 30 Jahren. 1993 ging es los in Ingolstadt, ein Angebot für Menschen in Nöten, Krisen und Ängsten. Dagmar W. ist eine Mitarbeiterin der er…
  continue reading
 
In Ingolstadt ist ein neuer Dienst an den Start der Malteser gegangen: das Dreirad-Tandem. Mit diesem Mehrgenerationenfahrrad können ehrenamtliche Malteser Seniorinnen oder Senioren zu Ausflügen abholen. Das ermöglicht älteren Menschen, in netter Begleitung an für sie ansonsten vielleicht nicht mehr erreichbare Orte zu fahren. Ein schöne, neuer Die…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Maiandachten im Marienmonat Warum Männer auch Maria heißen Gemeinsam unterwegs: Das Dreiradtandem für Senioren Stadtmaiandacht in Ingolstadt 30 Jahre Telefonseelsorge im Bistum Eichstätt Gastfamilien gesucht Soziale Projekte in Burundi Tag der Pflegenden am 12. Mai Das Studierendenwohnheim Sr. Imma Mack Inklusionswochen …
  continue reading
 
Das Bistum Eichstätt hat Wohnraum für rund 120 Studierende in Ingolstadt geschaffen. Auf dem ehemaligen Gelände der Steyler Missionare wurde das Studierendenwohnheim „Sr. Imma Mack“ eingeweiht. Günstiger Wohnraum für Studierende, nah am Campus, nah zur Innenstadt. Und nachhaltig ist der Neubau auch. Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Michael Bergrath engagiert sich ehrenamtlich beim Bayerischen Roten Kreuz in Ingolstadt. Und das, obwohl der 34-jährige eine angeborene Lernschwäche und einen Schwerbehindertengrad von 80 Prozent hat. Er lebt allein in einer eigenen Wohnung. Seinen Alltag bestreitet er weitgehend selbstständig. Bei größeren Einkäufen hilft ihm der Dienst Ambulantes…
  continue reading
 
Angelika Netter, Referentin im Bistum Eichstätt, war in der Eichstätter Partnerdiözese Burundi unterwegs. Im Mittelpunkt stand dabei Netters Arbeit in werteorientierten sexualpädagogischen Projekten. Soe sagt: "Es gibt Unterschiede im Wissen. Aber es war eine große Bereitschaft und eine große Neugierde da." Bernahrd Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Welttag des Jazz Adveniat stellt neues Motto vor Der Eishockey-Pfarrer von Ingolstadt Die hl. Walburga und die Walpurgis-Nacht Zwei neue Priester für das Bistum Eichstätt Das kirchliche Strafrecht Werteorientierte Sexualkunde für Burundi Das Maibockfest im Kloster Plankstetten Manfred Göbel und die Lepra-Hilfe in Brasili…
  continue reading
 
Sie sind überall da, wo Menschen in Not sind, sie begleiten Kinder und Senioren, sie bieten Erste-Hilfe-Kurse an und engagieren sich in der Hospiz-Arbeit: Die Malteser. Vor 60 Jahren wurde der Hilfsdienst in der katholischen Kirche im Bistum Eichstätt gegründet. Bernhard Löhlein hat sich darüber mit dem Diözesangeschäftsführer Christian Alberter un…
  continue reading
 
Die Offenen Hilfen des Caritas-Zentrums St. Vinzenz haben ihre neuen Räumlichkeiten im Donau-City-Center in Ingolstadt eingeweiht. Die Offenen Hilfen machen Freizeit-, Bildungs-, Sport- und Beratungsangebote. Ein Schwerpunkt der Arbeit stellt der Familienunterstützende Dienst dar. Betreute und Angehörige sollen frühzeitig Hilfe und Entlastung erfah…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: "Lesen ist Reisen im Kopf" - Zum Welttag des Buches Die Mönche und das Bier Kanubauen mit dem Kinderdorf Marienstein Gegen die Drachen unserer Zeit: Der Heilige Georg und die Pfadfinder "Woche für das Leben": Perspektiven für die Generation Z Das passt: Humor und frohe Botschaft Machtmissbrauch in der Kirche Ausstellung …
  continue reading
 
Sie ist die größte gemeinsame Aktion der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland: Die "Woche für das Leben". Jedes Jahr wird ein Aspekt hervorgehoben, der zeigt, wo unser Leben bedroht ist. In diesem Jahr stehen Jugendliche im Mittelpunkt: Die Generation Z. Denn: Auch ihr Leben ist bedroht Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Es war eine glanzvolle Zeit, in der Kunst und Handwerk erblühten. Die Zeit des Spätbarocks brachte in Eichstätt Großartiges hervor. Und das ist nun eine Ausstellung wert: „Im Herbst des Barock: Eichstätts Kultur, Kunst und Handwerk des 18. Jahrhunderts“ – lautet der Titel dieser Schau im Domschatz- und Diözesanmuseum in Eichstätt. Die mehr als 100 …
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Warum ist der "Weiße Sonntag" weiß? Wie sich Kinder auf die Erstkommunion freuen Lachen ist systemrelevant KESS erziehen für Kinder bis drei Jahren Zahnarztpraxis der Auerbacher Schulschwestern Pfarrer braut Bier als Hobby Geistliche Exerzitien mit Aikido-Elementen Prof. Harald Lesch: Glaube und Physik sind kein Widerspr…
  continue reading
 
„Sehen – Helfen – Handeln“ – so nennt sich ein einjähriger Weiterbildungskurs zu Inklusion, ein Angebot der Caritas und Diözese Eichstätt. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen derzeit mit. Sie sollen angesichts der vielen Krisen unserer Zeit für sich und für die Kinder entdecken, welche Kräfte in einem stecken. Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Ostern in anderen Ländern Was haben die Eier mit Ostern zu tun? Ausstellung "Kunst am Ei" im Gnadenthal-Kloster in Ingolstadt Ein Glaubenszeugnis zu Ostern Was hat der Hase mit Ostern zu tun? Kitsch im christlichen und jüdischen Kontext Ostern: Gundula Gause und die frohe Botschaft Wie Wunder unser Leben verändernDurch d…
  continue reading
 
Sie ist Hospizbegleiterin, Mitglied im Kriseninterventionsteam in Ingolstadt und ausgebildete Sterbeamme: Heidi Hohenberger ist in ihrem Ehrenamt von Tod und Sterben umgeben. Und dennoch - oder gerade deswegen - ist sie eine lebensfrohe Frau mit einem großen Anliegen: Sie will sterbenden Menschen ein wenig mehr Leben schenken. Bernhard Löhlein hat …
  continue reading
 
„Wie Papa wieder lachen lernt“ – unter diesem Titel hat das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ein neues Kinderbuch herausgegeben. Es versteht sich als „Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist“. Ziel ist es dabei,das Tabu bei den Krankhe…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, sechste Woche: Biodiversität Bräuche und Riten in der Karwoche Osterlamm backen Der Adonai-Kreuzweg in Eichstätt Fußwaschung an Gründonnerstag Diözesanmuseum eröffnet wieder „Sehen – Helfen – Handeln": Der Inklusionskurs von Caritas und Diözese Samstagspilgern geht wieder los Kinderbuch für Soldantenfamilien…
  continue reading
 
Ein besondere Ausstellung mit Rundgang bieten die Ingolstädter Gnadenthal-Schwestern rund um Ostern an: am 2., 10. (Ostermontag) und 16. April. Jeweils von 14 bis 17 Uhr ist das Kloster Gnadenthal, Harderstr. 5, in Ingolstadt geöffnet. Beim Blick ins Kloster Gnadenthal stellt die Ausstellung "Kunst am Ei" das Herzstück dar. Dafür hat die Initiatori…
  continue reading
 
Für junge Menschen, die Orientierung im Glauben und Leben suchen, bietet die Diözese Eichstätt unter dem Leitwort „lebensmutig“ zwei neue Formate an: Glaubensbegleitung und Berufungscoaching. Anliegen ist es, Jugendliche und junge Erwachsenen zu unterstützen, ihren Weg in ein mutiges und erfülltes Leben zu finden. Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Bessere Beleuchtung Misereor-Gast aus Madagaskar Das ökumenische Songwriting-Projekt Die KED und die katholischen Schulen Der Dombauverein Glaubensbegleitung und Berufungscoaching für junge Menschen Erstkommunion: Wie das Bonifatiuswerk hilft Misereor: Die Klimakrise macht arm. Sie macht hungri…
  continue reading
 
Ein Beispiel, wo die Kirche ganz nah bei den Menschen ist, egal ob sie gläubig sind oder nicht, das ist die Notfallseelsorge. Wenn der Tod oder große Katastrophen plötzlich ins Leben einbrechen, dann sind es oft Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger der Kirchen, die sich um die Angehörigen kümmern. Und Menschen, die diese Aufgabe übernehmen,…
  continue reading
 
Bei sechs Caritas-Fahrzeugen in Ingolstadt sind 20 Reifen zerstochen worden. Dies betraf vier Autos der Caritas-Wohnheime und Werkstätten sowie zwei der Begegnungsstätte für suchtkranke Menschen „Villa Johannes“, die in der Gaimersheimer Straße geparkt waren. Der Leiter der Werkstätten, Michael Rinnagl, zeigt sich ersckrocken - und versucht zu vers…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, vierte Woche: Anders mobil sein Frühlings-Check beim Fahrrad „Ein deutsches Requiem“ in der Eichstätter Schutzengelkirche Josefi-Tag Der Zukunftsplan der Diözese Eichstätt Investieren in die Zukunft: Kindertagesstätten Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorge Studientag Artensterben 20 Jahre Irak-Krieg Sp…
  continue reading
 
"Neu aufbrechen mit dem Bistum Eichstätt" - Unter diesem Motto hat die Diözese Eichstätt seinen Zukunftsplan vorgestellt. Damit will man auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft reagieren. So wird es neben drastischen Einsparungen auch Bereiche geben, die Bistum stärken wird, beispielsweise die katholischen Kindertag…
  continue reading
 
"Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift“ lautet der Titel eines der bedeutenden Werke von Johannes Brahms. Am Sonntag, 26. März, ist es um 17 Uhr in der Eichstätter Schutzengelkirche zu hören, aufgeführt vom Eichstätter Domchor und dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt. Solisten sind Agnes Preis (Sopran) und Carl Rumstadt (Bari…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, dritte Woche: Flächenverbrauch Reifen-Attacke bei der Caritas Der Willibaldscup der Ministranten Kar- und Ostertage für junge Familien Ergebnisse des Synodalen Wegs Buchtipp: „Wir bleiben“ - Frauen in der katholischen Kirche 10 Jahre Papst Franziskus Freiwilligenjahr in Indien oder Ghana SkF hilft bei unerfü…
  continue reading
 
Wie geht es weiter nach dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Deutschland? Das hatten sich 2019 die Bischöfe gefragt. Allen war klar: Es muss sich etwas ändern. Und so hat man einen Reformprozess auf den Weg gebracht, den sogenannten Synodalen Weg. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Laienverbänden, mit Ordensleute, Jugend…
  continue reading
 
„Liebe erkennt“ heißt das Motto der Caritas Frühjahrssammlung vom 6. bis 12. März. Was das heißt, kann am Beispiel des Caritas-Frauenhauses in Ingolstadt deutlich werden: Das Frauenhaus sieht oder erkennt den Hilfebedarf der Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen und bedroht sind. Auch für das Projekt Frauenhaus PLUS, das durch die Caritas-Frü…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, zweite Woche: Dinge (ver)brauchen Sonderkollekte für Erdbebenopfer Schnelltest zur HIV-Früherkennung Abschied von den Kapuzinern Frühjahrs-Treffen der Deutschen Bischöfe Weltfrauentag: Misereor hilft weiter Frauen in Afghanistan Für den arbeitsfreien Sonntag Fußwallfahrt nach Flüeli "Frauenhaus Plus“: Die Ca…
  continue reading
 
„Gemeinschaft erleben bei Gottesdiensten, Katechesen und Begegnungen mit jungen Christen aus der ganzen Welt – das zeichnet die Weltjugendtage aus“. Auch das Bistum Eichstätt lädt die Jugendlichen zur Teilnahme am Weltjugendtag 2023 ein. Das Treffen mit Papst Franziskus ist in Portugals Hauptstadt Lissabon. Nun heißt es: Schnell anmelden, es sind n…
  continue reading
 
Die Caritas-Sozialstation Ingolstadt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Sozialstation war bei ihrer Gründung 1973 einer der ersten ambulanten Pflegedienste in Bayern. Anlässlich des Jubiläums lädt die Einrichtung Kindergärten in Ingolstadt zu einem Wettbewerb „Die Welt ist bunt“ ein. Bernhard Löhlein hat mit Geschäftsführerin Alexandr…
  continue reading
 
Ökologisch, kreativ und sozial - so versteht sich das „upcycling“-Projekt „Einzigware" der Caritas-Wohnheimen und Werkstätten Ingolstadt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Holzlaternen aus alten Fensterrahmen, Kupferrosen aus alten Dachrinnen, Brotzeitbretter aus alten Fenstern oder Grillanzünder aus Obstkisten. Dadurch finden auch Men…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, erste Woche: Energie wertschätzen Was meint die Sonntagsplflicht? Aus alt mach neu: Einizigware Das Hirtenswort von Bischof Hanke Der Aschermittwoch der Kunstschaffenden Kostbare Erde: Das Misereor-Hungertuch Ein Jahr Krieg: Eine Ukrainerin in Deutschland erzählt Kraftort Wald Konzertlesung zu Alma RoséDurch…
  continue reading
 
24. Februar 2022. Vor einem Jahr beginnt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Und gleichzeitig beginnt eine Fluchtbewegung, wie sie Europa seit dem Ende des zweiten Weltkriegs nicht mehr erlebt hat. Viele Flüchtlinge kommen in die Region. Auch in das Collegium Orientale nach Eichstätt. In dem ostkirchlichen Priesterseminar leben viele Stund…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: 50 Jahre Sozialstation Caritas Ingolstadt Die Fasenickl von Kipfenberg Frommes Wasser: Adelholzener Alpenquelle Busreise nach Burgund Hilfen für die Erdbebenopfer in Syrien Zum Jahrestag des Kriegs in der Ukraine Sorgen los werden: klageraum.online Das Wintercafé in Weißenburg Willi Weitzel und der Glaube Gutes für Leib …
  continue reading
 
Eingestürzte Häuser, ganze Straßenzüge voller Schutt, Menschen, die in Auffanglagern verzweifeln. Das Erdbeben in der Türkei und Syrien zeigt uns einmal mehr: Wir alle auf dieser Welt gehören zusammen, leiden mit, wenn es anderen schlecht geht. Und darum ist auch die Hilfsbereitschaft sehr groß. Nur: Wie kann in einem vom Bürgerkrieg geplagten Land…
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide

Upphovsrätt 2023 | Sitemap | Integritetspolicy | Användarvillkor |