Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DeepSeek, OpenAI & Co - wie geht es mit der KI weiter, Prof. Kristian Kersting?
45:03
45:03
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
45:03#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Als das vermeintliche Startup DeepSeek aus China ein konkurrenzfähiges Modell zu vermeintlich niedrigsten Kosten vorstellte, schien die Plattentektonik der KI-Verhältnisse in die Brüche zu gehen: Wer führt den Markt an, wieviel Vorsprung haben die bereits etablierten Player, und brauchen wir tatsächlich so vi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live von der Work Awesome Berlin mit Metaplan & Burger King: Unternehmen sind Diskursräume
51:47
51:47
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
51:47#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir leben in einer Zeit der multiplen Krisen: Angriffskrieg auf die Ukraine, der Hamas-Überfall auf Israel und die Eskalation im Nahost-Konflikt oder auch der wachsende Populismus, nicht zu sprechen von Trigger-Themen wie Migration oder Gendern. Das führt zu Diskussionen und manchmal auch Konflikten — in der …
…
continue reading
#digdeep - Neues aus der digitalen Welt 2024 - was für ein Jahr! Wir konnten fantastische Studiogäste begrüßen und lassen in unserer Folge zwischen den Jahren Revue passieren, welche Themen uns und die digitale Welt am meisten bewegt haben. Ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere treuen Hörerinnen und Hörer - wegen euch macht #digdeep Sinn und u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum weiß Google nicht, was wir wirklich wollen, Julia Urbahn?
47:37
47:37
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
47:37#digdeep - Neues aus der digitalen Welt In Folge 128 von #digdeep haben wir Dr. Julia Urbahn zu Gast. Sie hat 2010 das Schweizer Marktforschungsinstitut Intervista gegründet, das qualitative Umfragen, Preisanalysen und ähnliches im B2C und B2B Bereich anbietet. Wir fragen sie: Warum brauchen wir überhaupt noch Marktforschung, wo doch Google & Co. s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fuß vs. Schuh - wie digitalisiert man den Schuhkauf, Matthias Brendel?
37:51
37:51
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
37:51#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Gut ein Drittel aller Schuhe wird in Deutschland wird bereits online gekauft. Nur: Schuhe und Füße passen eher selten problemlos zusammen, die benötigte Größe kann selbst beim gleichen Herstellen ganz unterschiedlich sein. Und so werden große Mengen an Schuhen wieder retourniert und landen im schlimmsten Fall…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ChatGPT ist zurück als Studiogast - und wie!
14:28
14:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
14:28#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Vor zwei Jahren waren wir der erste deutschsprachige Podcast, der ChatGPT als Studiogast begrüßte. Nun ist ChatGPT zurück bei #digdeep: Die brandneue Sprachvariante kann nun im direkten menschlichen Dialog bestehen. Und wie sie das kann! Beeindruckend ist, wie natürlich sich das Gespräch bereits anfühlt - Ton…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live von der herCareer mit Alexandra Renner (BMW Garage)
43:14
43:14
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
43:14#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die herCareer ist mit fast 7000 Teilnehmer:innen eine der ganz großen Karrieremessen für Frauen. Wir waren mit einer Live-Aufnahme von #digdeep auf der Bühne sein, und es war eine tolle Erfahrung, mit unseren Hörer:innen in direktem Austausch zu sein! Unser Interviewgast in Folge 125 ist Alexandra Renner. Sie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fahrerlos durch San Francisco: Wie weit sind Robotaxis?
42:34
42:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
42:34#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Ca. 300 Fahrzeuge sind alleine von Waymo in der kalifornischen Stadt unterwegs, und sie sind leicht zu erkennen: Außen vollgepackt mit Lidar-Sensoren, Kamera-Systemen und zusätzlichem Radar. Doch innen sieht alles gewohnt aus - bis auf den leeren Fahrersitz. Unser Eindruck: Spektakulär unspektakulär! Das Lenk…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie schafft Lern-Fair gerechtere Bildungschancen, Maria Matveev?
36:54
36:54
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
36:54#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Machen wir eine Zeitreise zurück in die Covid-Zeit: Schulen werden geschlossen, Schülerinnen und Schüler sitzen zuhause - genauso wie viele Studenten im Homeoffice, die eigentlich Zeit hätten, individuell mit Nachhilfe zu unterstützen. Doch wie bringt man beide Seiten zusammen? Aus einer spontanen Hilfsaktion…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie baut man erfolgreiche Business-Plattformen, Prof. Felix Wortmann?
42:31
42:31
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
42:31#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Plattformunternehmen wie Amazon, Alibaba, Apple und Google sind Gatekeeper für große Teile der Wirtschaft geworden: Sie ermöglichen neue Geschäftsmodelle und kontrollieren gleichzeitig deren Spielregeln. Kein Wunder, dass viele Firmen versuchen, selber in der Plattform-Ökonomie mitzuspielen. Doch nur wenigen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie wird man zur Corporate Influencerin und New-Work-Star, Irène Kilubi?
46:33
46:33
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
46:33#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Dr. Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin und hat für namhafte Unternehmen wie BMW, Siemens und andere gearbeitet. Ein deutscher Stromlinien-Lebenslauf? Weit gefehlt. Bei Irène ist erst einmal alles ganz anders, anstrengender und auch unwahrscheinlicher. Aus der demokra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von analog zu digital - wie entwickelt sich der Jazz, Arndt Weidler?
41:41
41:41
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
41:41#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir hören ständig Jazz, und doch lässt kaum definieren, was das ist: Jazz ist Improvisation und Interaktion, unplugged und direkt. Und Jazz entwickelt sich ständig weiter. Was stellt die digitale Revolution also mit dem Jazz an? Unser Studiogast Arndt Weidler ist so etwas wie der Archivar des Jazz. Er ist ste…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Werden KI-Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen, Vlad Larichev?
1:00:35
1:00:35
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
1:00:35#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule. Unser Studiogast Vlad Varic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie findet KI den perfekten Match für mich, Rosmarie Steininger?
42:50
42:50
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
42:50#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Es geht immer um Menschen und Beziehungen - diese Erfahrung machte Rosmarie Steininger schon in ihrem ersten Leben in der Automobilindustrie. Ganz gleich ob in der BMW IT oder in der Stiftungsarbeit, wenn die richtigen Menschen zusammenkommen, dann funktioniert es. Doch was heißt "richtig", wer und was passt …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kann Social Media sexy machen, Marc Raschke?
38:34
38:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
38:34#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Das Fachmagazin „Pressesprecher“ bezeichnete ihn als „einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland“. Im Magazin „W&V“ kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche, das PR-Magazin nominierte ihn für den „Kommunikator*in des Jahres 2020“ - also ausgerechnet im Pandemie-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie revolutioniert man globale Logistik aus Ost-Westfalen heraus, Ralf Niemeier?
47:28
47:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
47:28#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Ralf Niemeier ist unternehmerischer Serientäter. Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt: erst im Familienbetrieb, im Stahlhandel und vielen weiteren Stationen. Die Höhen, aber vor allem auch die Tiefen dieses Weges haben ihn gut vorbereitet auf das, was er als Startup-Gründer nun vorhat: Die Logistikbr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie werden KI und Journalismus zum Dreamteam, Uli Köppen (BR)?
45:10
45:10
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
45:10#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Wird Künstliche Intelligenz den Beruf des Journalisten ersetzen? Uli Köppen hat eine klare Antwort auf die vermeintlichen Hiobsbotschaften. Sie berichtet nicht nur über KI und Algorithmen - sie nutzt KI und Automatisierungen auch, um Journalismus zu digitalisieren und weiterzuentwickeln. Beim Bayerischen Rund…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie spielt man einen digitalen Doppelpass, Frank Riemensperger?
54:31
54:31
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
54:31#digdeep - Neues aus der digitalen Welt n Folge 114 unseres Podcasts begrüßen wir Frank Riemensperger als Gast - ein Informatiker und Manager mit einer beeindruckenden Karriere. Bis 2021 war er Vorsitzender der Geschäftsführung von Accenture Deutschland und er ist insbesondere für sein Engagement in der Förderung der digitalen Transformation in Deu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Walter Radermacher, warum braucht Demokratie die Statistik?
44:15
44:15
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
44:15#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Prof. Walter Radermacher ist einer der führenden Statistiker Deutschlands: Er war Präsident des Statistischen Bundesamtes, wurde 2007 von Wolfgang Schäuble zum Bundeswahlleiter ernannt und war Generaldirekter der europäischen Behörde. In vielen Gremien, u.a. der UN und OECD, arbeitet er an der Weiterentwicklu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dr. Enise Lauterbach, wie können Daten Menschenleben retten?
36:07
36:07
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
36:07#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Dr. Enise Lauterbach war Chefärztin für Kardiologie in Trier - und beschloss 2019, dem trägen deutschen Gesundheitssystem den Rücken zu kehren. Stattdessen gründete sie das Startup LEMOA, das das lebensbedrohliche Vorhofflimmern anhand von Daten besser erkennen soll und somit Menschen mit Herzinsuffizienz das…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tom Schneider, wie wird aus Trumpf ein digitaler Champion?
46:27
46:27
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
46:27#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Tom Schneider ist CTO beim Weltmarktführer Trumpf, einen Vorzeigeunternehmen des deutschen Maschinenbaus. In den Bereichen Werkzeugmaschinen und Laser macht Trumpf so schnell niemand etwas vor - doch der Markt und die Kunden verändern sich. Und so muss sich ein CTO nicht nur mit Mechanik und Hardware beschäft…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Monika Schnitzer, wie sehen die Wirtschaftsweisen das Jahr 2023?
53:21
53:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
53:21#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Prof. Monika Schnitzer ist Vorsitzende des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" Deutschlands - oder kurz: Chefin der fünf Wirtschaftsweisen. Deren jährliches Herbstgutachten ist ein bisschen wie Zeugnistag: Wo steht Deutschlands Wirtschaft, welche Maßnahmen der Bundes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Matthias Spielkamp, wie sieht Algorithm Watch den europäischen AI Act?
26:54
26:54
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
26:54#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die Europäische Union möchte Vorreiter zum Thema KI sein - nicht in Forschung und Anwendung, aber zumindest in der Regulierung. Das hohe Tempo der Weiterentwicklung von ChatGPT & Co hat nicht nur ein Führungschaos bei OpenAI ausgelöst, sondern lässt auch die Öffentlichkeit ratlos zurück. Steht eine "Super-KI"…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Max Haberstroh und Christian Kohlschein, warum macht Technologie alleine nicht erfolgreich?
37:01
37:01
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
37:01#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unsere heutigen Studiogäste Max Haberstroh und Christian Kohlschein haben den Sprung aus der Forschung in ein eigenes Startup gewagt - und von dort zum globalen Player Accenture. Ihr Team unterstützt Unternehmen, Data-Analytics-Methoden in der industriellen Entwicklung und Produktion einzusetzen. Die großen "…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christof Kellerwessel, wie führt man Menschen durch Transformationsprozesse?
56:28
56:28
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
56:28#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir könnten uns mit unserem Studiogast Christof Kellerwessel über so vieles unterhalten: über seine Zeit als Elektronik-Chef von Ford, das Auto seiner Träume, den Wandel der Automobil-Industrie hin zu einem SW-getriebenen Produkt, ob er seinem besten Freund einen Einstieg in die Auto-Branche raten würde, oder…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marvin Ruf, warum ist Mobilität so spannend wie nie?
45:53
45:53
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
45:53#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Schon aufgefallen? Das Straßenbild verändert sich. Autos mit dem E-Kennzeichen werden selbstverständlich, Laden ist das neue Tanken, und auf der Autobahn sieht man Fahrer, die die Hände vom Lenkrad nehmen. Und selbst nach dem Kauf des Autos geht es mit digitalem After Sales weiter, über die gesamte Lebensdaue…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tom Brägelmann, werden KI und Juristen noch beste Freunde?
54:44
54:44
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
54:44#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Recht & KI ist der Stoff für viele Science-Fiction-Filme: KI klärt Verbrechen auf, oder noch besser: verhindert sie, bevor sie erst passieren. Doch die Wirklichkeit des Rechtssystem ist eine analoge. Recht und Rechtsprechung bauen auf jahrzehntelanger Erfahrung und Traditionen auf, sie nutzen sehr menschliche…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Prof. Enzo Weber, wie kommt Deutschland auf die digitale Überholspur?
39:33
39:33
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
39:33#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland wird erst 2070 abgeschlossen sein, uns fehlt digitale Infrastruktur, wo immer man hinschaut, und Deutschland ist Mittelfeld statt Weltmeister. "Game over" ist der Tenor in der Presse. Doch stimmt das? Unser Studiogast Prof. Enzo Weber ist ein gefragter Gesprächspartner und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Niko Abramidis, was bedeutet Kunst im digitalen Zeitalter?
40:08
40:08
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
40:08#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unser Studiogast Niko Abramidis macht aus Digitalem Kunst und die Kunst digital. So viele faszinierende Fragen: Was bedeutet Echtheit? Hat die Blockchain ein physisches Pendant? Warum ist Kunst eine Zeitmaschine? Die #re:publica am 22./23.9.2023 kündigt Niko so an: "Niko Abramidis &NE öffnet in seiner Kunst e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Andrae, wie werden wir erfolgreicher in der Digitalisierung?
51:46
51:46
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
51:46#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Unser Studiogast Thomas Andrae ist Investor, Startup-Mentor und Vordenker der Digitalisierung. Aber auch Ästhet, Sammler und Galerist - ein Mensch an den Verbindungslinien von Vergangenheit und Zukunft, Kultur und Technologie. Zeit für ganz viele Fragen an Thomas! Wie bist du eigentlich zur Digitalisierung ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Best of #digdeep - wir feiern weiter
47:48
47:48
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
47:48#digdeep - Neues aus der digitalen Welt 100 Folgen von #digdeep und sieben Jahre online - nach der Männerrunde geht es dieses Mal mit unseren Gästinnen weiter. Ein Drittel unserer Studiogäste waren bislang Frauen, und wir machen auch in dieser Folge einen wilden Ritt quer durch den Digitalisierungsgarten. Freut euch auf Ariane Willikonsky #Kommunik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir feiern Jubiläum! Best of 100 Folgen #digdeep
48:38
48:38
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
48:38#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wie können wir dieses Neuland "Digitalisierung" spannend, aber auch fundiert zu mehr Menschen bringen? Dieser Frage stellten wir uns vor sieben Jahren bei einem Eis in Stuttgart. Unsere Idee war geboren - ein Podcast aus zwei Blinkwinkeln: Frauke als Wissenschaftlerin, und Christof aus Sicht der Wirtschaft un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 99: Mensch und Maschine - der Deutsche Ethikrat zu den Herausforderungen durch KI
40:26
40:26
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
40:26#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Technologische Entwicklungen stellen uns als Gesellschaft immer wieder vor neuartige Fragestellungen - und sie sind schneller als der gesellschaftliche Diskurs oder die gesetzliche Regulierung. KI-Technologien wie ChatGPT zeigen dies in aller Deutlichkeit auf, so dass sogar der Ruf nach einem "KI-Moratorium" …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 98: Nutzen statt Besitzen - wie Adretto die Löwen überzeugt hat
35:21
35:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
35:21#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Wir besitzen so viele Dinge: Autos, Fotokameras, Werkzeuge, Anzüge und so weiter. Viele davon brauchen wir aber nur ganz selten - wie zum Beispiel den Smoking für einen festlichen Ball oder die Hochzeit. Warum Anzüge also nicht leihen statt kaufen, aber dafür immer in der gerade passenden Größe? Diese Geschäf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 97: Du, andere und ein Thema - wie das Metaverse ein lebenswerter Ort werden kann
47:22
47:22
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
47:22#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Warum verbringen wir eigentlich so unendlich viel Zeit im Internet - ohne aber wirklich Dinge zu erleben, die unvergesslich bleiben? Die Click-Baiting- und Dopamin-Industrie hat sich zu gähnender Langeweile optimiert und braucht uns nur noch zum Clicken. Mio Loclair möchte das ändern. Als Artist by Nature hat…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 96: Andreas Loos von Zeit.de und was ChatGPT mit gutem Journalismus zu tun hat
48:52
48:52
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
48:52#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Heute im Studio ist der Wissenschaftsjournalist Andreas Loos von Zeit Online. Für seine Recherchen und Artikel zu Daten und Digitalisierung ist er vielfach ausgezeichnet worden, zum Beispiel mit dem Grimme Online Award. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam die Initiative "Die 49", bei der 49 Menschen aus Deuts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 95: ChatGPT ist unser Studiogast - die Büchse der Pandora ist offen
29:20
29:20
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
29:20#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Das Sprachmodell GPT-3 gibt es nun in einer Version, die für Gespräche optimiert ist. ChatGPT von Open.ai ist für alle in einer Testversion verfügbar und zeigt, wohin die Reise geht. Wir haben ChatGPT in unseren Podcast eingeladen und unterhalten uns mit dem Algorithmus. Wie das geht? Wir haben unsere Fragen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 94: Jörn Vogel vom DLR und wie wir mit Robotern zusammenleben werden
36:14
36:14
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
36:14#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Warum beschäftig sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit Robotern? Das fragen wir unseren Studiogast Jörn Vogel vom DLR. Er bringt Robotern Dinge bei, die immer näher an die menschlichen Fähigkeiten herankommen. Allerdings immer nur mit Inselbegabungen. Denn die menschlichen Fähigkeiten sind noc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 93: Prof. Björn Ommer und wie wir finden, was noch nicht existiert
38:52
38:52
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
38:52#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Prof. Björn Ommer leitet nach Stationen in Berkeley, Zürich und Heidelberg die Computer Vision & Learning Group der LMU München. Mit seinem neuronalen Netzwerk "stable diffusion" kann er aus Texten oder Skizzen Bilder erzeugen - so wie eine Websuche, die das erschafft, wonach wir suchen. Wir sprechen mit Björ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 92: Olaf Rotax und wie Genossenschaften Kooperation fördern können
50:57
50:57
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
50:57#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die großen Plattform-Firmen und Ökosysteme dominieren die digitale Wirtschaft: The Winner takes it all. Alle tragen zur Wertschöpfung bei, aber nur wenige gewinnen. Doch wo bleiben die europäischen Player, und wie kann der Mittelstand relevant bleiben? Unser Studiogast Olaf Rotax hat erfolgreich Unternehmen a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 91: Live von der Solutions-Konferenz in Hamburg
27:21
27:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
27:21#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Podcast verkehrt - in Folge 91 sind wir die Interview-Gäste. Und zwar von Bettina Hermes und Andreas Milles auf der Solutions Konferenz in Hamburg, in der sich alles um die digitale Transformation dreht. Bettina und Andreas haben ein inspirierendes dreitägiges Programm in der Kulturfabrik Kampnagel auf die Be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 90: Wie das Startup Field 33 hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
48:29
48:29
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
48:29#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unseren Studiogast Sebastian Wohlrapp treibt eine Frage um: Wie können wir Entscheidungen in Unternehmen transparenter und fundierter treffen, als nur mit der üblichen Powerpoint-Beschlussvorlage? Denn Zusammenhänge in Unternehmen sind hochkomplex, kausale Netzwerke und Konsequenzen von Entscheidungen sind fü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 89: Kommunikationstrainerin Ariane Willikonsky und wie uns digitale Kommunikation verändert
46:41
46:41
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
46:41#digdeep - Neues aus der Digitalen Welt Wir sprechen heute mit Ariane Willikonsky. Natürlich digital. Ihr Business aber war bis vor kurzem rein analog: Als Kommunikationstrainerin bildet sie Menschen aus und unterstützt Unternehmen in ihrer Kommunikationsfähigkeit. Das hieß bislang: persönliche Treffen, gemeinsame Übungsformate, Teamworkshops vor O…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 88: Digitale Chancen im Umweltschutz
48:21
48:21
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
48:21#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unser Studiogast ist Dr. Marcel Dickow. Er leitet im Umweltbundesamt das Referat für Digitalisierung, Umweltschutz und E-Government. Er hat eine doppelte Challenge angenommen: Zur Transformation der Nachhaltigkeit soll das "UBA" auch die Digitalisierung vorantreiben - für den Umweltschutz, im Dialog mit den B…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 87: infas 360 und wie wir den Datenschatz heben
47:04
47:04
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
47:04#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Michael Herter ist CEO von infas 360, einer Tochter des bekannten infas Instituts für angewandte Sozialforschung. Sein Team bietet Kunden in Wirtschaft und Wissenschaft die Analyse von öffentlichen und privaten Datenquellen an, insbesondere wenn es um geobasierte Daten geht. In den letzten zwei Jahren hat woh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 86: Wie AlgorithmWatch die Geheimnisse der Tech-Player offenlegt
44:34
44:34
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
44:34#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Algorithmen sind in unseren Alltag eingezogen. Manche sind für uns als virtuelle Assistenten direkt sichtbar, doch die meisten Algorithmen arbeiten im Untergrund: Sie schlagen vor, was wir kaufen sollen, filtern die Nachrichten unserer sozialen Medien und entscheiden darüber, zu welchen Konditionen wir Kredit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht
33:29
33:29
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
33:29#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Unser Interviewpartner Wolfgang Hauner leitet die Group Data Analytics der Allianz SE. Wir diskutieren mit ihm: Wie verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Versicherungsbranche? Versicherungen nutzen Daten der Vergangenheit, um Risiken der Zukunft mit dem richtigen Preisschild zu versehen. Die h…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 84: XMAS Edition mit Iryna Gurevych und digitalen Autoren
40:29
40:29
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
40:29#digdeep - Neues aus der digitalen Welt In unserem Buch "Die digitale Herausforderung" haben wir beschrieben, wie Tipping Points das Spielfeld verändern: Technologien werden reif und konvergieren, Geschäftsmodelle werden disruptiert, neue Player gewinnen die Oberhand. Die Covid-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass solche Kipp-Punkte viel schnell…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 83: Fabien Schöck und wie KI die Medizin demokratisiert
45:12
45:12
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
45:12#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Die richtige Diagnose ist die Grundlage für jede medizinische Therapie. Insbesondere bei Krebserkrankungen hängt dabei vieles von der richtigen Interpretation von Bildern ab, die aus den bildgebenden Verfahren stammen. Und damit an der Erfahrung des Radiologen. Seit vielen Jahren sind KI-Algorithmen die Hoffn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 82: Charge my trip - einmal Italien und zurück
49:09
49:09
Spela senare
Spela senare
Listor
Gilla
Gillad
49:09#digdeep - Neues aus der digitalen Welt Der Siegeszug der E-Mobilität ist nicht aufzuhalten. Doch wie reist es sich, wenn man sich aus dem Dunstkreis der heimischen Ladesäulen herauswagt? Wir machen die Probe und fahren von München nach Italien. Unser Projektteam von umlaut beschäftigt sich unter der Woche bei den Automobilherstellern mit der Trans…
…
continue reading