Die Zeit offentlig
[search 0]
Mer

Download the App!

show episodes
 
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
 
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft ...
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
 
D
Die Zeitraffer

1
Die Zeitraffer

Richard Gutjahr & t-online

Unsubscribe
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
Wie verändert die Digitalisierung unser Leben und unsere Gesellschaft? Was macht die Always-On-Kultur mit uns als Menschen? Darüber spricht der Journalist Richard Gutjahr im „Die Zeitraffer“-Podcast mit prominenten Gästen und Experten. Gemeinsam diskutieren sie über die Technologien der Zukunft und welche Fähigkeiten wir brauchen, um in der Welt von morgen zu bestehen. Neue Folgen gibt es immer mittwochs. Fragen, Anregungen und Kritik gern an podcasts@t-online.de – oder an Richard Gutjahr di ...
 
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
 
Das Friseurhandwerk hat sich in den letzten 10 Jahren dramatisch verändert, insbesondere in der Zeit der Pandemie gab es eine dramatische Veränderung. Es war bisher so, dass ein guter Ruf und Empfehlungen genug waren, um Kundschaft anzuziehen, den Kundenkreis zu erhöhen und die Kunden zu halten. Heute braucht JEDER Stylist eine Marketingstrategie, um auf sich aufmerksam zu machen und Kunden zu erreichen. Als ich anfing selbstständig zu sein, meine Kundschaft zum ersten Mal aufbaute, wurde mi ...
 
Loading …
show series
 
Zum Unterschied von Teams und Gruppen und was das mit Konflikten und Agilität zu tun hat. Jedes Team ist eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein Team. Das gilt heute nicht mehr. Prof. Dr. Olaf Geramanis, leidenschaftlicher Gruppendynamiker.Dozent FHNW (Muttenz), Diplompädagoge (univ.), Coach, Supervisor und Organisationsberater (BSO), ausbildun…
 
🎙️ Jana Kottisch und Henry Schwampe im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Wie wichtig ist es den Generationen y und z für Organisationen zu arbeiten, die purpose-, sinn-, und nachhaltigkeitsgetrieben sind? Und woran erkennt man eigentlich, dass Unternehmen es wirklich ernst meinen mit der Nachhaltigkeit? 🌞 Katja ist dazu mi…
 
Marcus Breitschwerdt, der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, spricht über den legendären SL der Baureihe W113. Der Mercedes-Benz Pagoden-SL feiert 2023 seinen 60.Geburtstag, ein guter Grund, ganz ausführlich über die Pagode zu sprechen. Im zweiten Teil dieser Folge mit Marcus Breitschwerdt geht es natürlich noch weiter um seine ganz pe…
 
Zur guten Presse der Mediation und den Anlaufschwierigkeiten der Mediationspraxis Dr. Justus Heck, Soziologe und Experte für Mediationen und Dritte in der Konfliktbearbeitung. Von Januar 2020 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, Seine Dissertation "Das Mediationsparadox" ist 2022 publiziert worden. Der Mediationsmar…
 
Was wir über mediative Ideen zur Allparteilichkeit, Neutralität und vermittelnde Verhandlungshilfe lernen können. Inhalte: Eigenes Beziehungsverhältnis zu Konflikten Systemtheoretisches Verständnis von Konflikten Konsequenzen, wenn man den Konflikt am Kommunikationsbegriff aufzieht Selbstorganisation von Konflikten Unterscheidung von privaten und g…
 
Wie wirkt sich eine Anordnung auf die Prinzipien der Mediation und damit auf das Mediationsverfahren aus? Dr. Stefan Kracht, Rechtsanwalt, Mediator und Mediationswissenschaftler, bis 2016 geschäftsführender Direktor des weiterbildenden Studiengangs Master of Mediation an der FernUniversität in Hagen; Langjähriger Geschäftsführer des Contarini-Insti…
 
🎙️ Manuela Schmid im Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Wäre es nicht wunderbar, wenn wir naturnah Lebensmittel anbauen UND reich ernten könnten? Und das auch noch mit einem einem übersichtlichen Einsatz von schwerem Gerät und dafür mit vielen natürlichen Helferlein im und auf dem Boden? 💡 Es mutet wie eine Quadratur des Kr…
 
Marcus Breitschwerdt, der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, spricht über den legendären SL der Baureihe W113. Marcus Breitschwerdt ist zu Gast in dieser Folge von Motorikonen. Er ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Mit Marcus Breitschwerdt spreche ich in dieser Folge von Moto…
 
Wie Mediation und Moderation eingesetzt werden, um Konflikte zwischen Energiewende und Naturschutz zu bearbeiten Emanuela Boretzki: Landschaftsarchitektin und Umweltplanerin im Bereich erneuerbare Energien (Wind, Solar, Biogas und Wasserkraft); seit 2011 als Mediatorin, Coach und Supervisorin tätig; reichhaltige Erfahrungen mit Großgruppen und mit …
 
🎙️ Friederike Dietsch im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Das Ziel für Bonn ist klar: bis 2035 klimaneutral werden und dabei die 1,5 Grad-Grenze einhalten. 🎯 Mit 21 Jahren ist Friederike Dietsch Bonns jüngste Stadtverordnete der Bundesstadt Bonn und Vorsitzende des Ausschusses Mobilität und Verkehr sowie Fachpolitische Sprecheri…
 
Audi Entwickler Werner Wilhelm erzählt über den Werdegang des ersten Audi Cabriolets, das 1991 auf den Markt kam. Im zweiten Teil dieser Folge zum Audi Cabriolet erzählt Werner Wilhelm, der damalige Projektleiter, uns unter anderem Details über Karosseriesteifigkeit, Biegefrequenzen und Schwingungstilger. Über die damalige Entstehung dieser legendä…
 
Verändern Mediationskompetenzen den Umgang mit den eigenen Konflikten? Ich bin eigentlich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. Günther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scrum-Master, Zen-Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher Neue Ausbildungskurse…
 
Zu den gesetzlichen Anforderungen unternehmerischen Risikomanagements und den Erfordernissen eines systematischen Konfliktmanagements. Im Gespräch mit Dr. Thomas Knobloch und Dr. Jörg Schneider-Brodtmann. „ES GIBT EINEN GESETZLICHEN AUFTRAG - NICHT NUR IM AKTIENGESETZ, SONDERN NUN AUCH IM STARUG -, SYSTEMATISCHES KONFLIKTMANAGEMENT ALS ASPEKT DES R…
 
Zu Gast: Petra Justenhoven (Sprecherin der Geschäftsführung PwC Deutschland und PwC Europe, Senior-Partnerin) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit PwC. Die PwC-Deutschlandchefin Petra Justenhoven spricht über zwei Themen, die ihrer Ansicht nach stark miteinander zusammenhängen: die Transformation unserer Energieversorgung und die soge…
 
🎙️Sieben (!) Podcastgäste im update-Gespräch mit Katja Vittinghoff http://www.kvundp-jetzt.de 🎧 Seit Beginn dieses Podcasts berichten viele Menschen über ihre Start ups und Communities. Wäre es da nicht cool zu wissen, was nach circa einem Jahr aus ihrer Organisation geworden ist und in wieweit sich ihre Ziele und Träume verwirklicht haben? 🦗Jamina…
 
Der frühere Audi Entwickler Werner Wilhelm spricht über die Entwicklung des ersten Audi Cabriolets, das 1991 auf den Markt kam. Wenn Ihr schon immer mal wissen wolltet, wie man ein Cabrio baut… dann seid Ihr hier heute genau richtig. Denn ich spreche in dieser Folge von Motorikonen mit Werner Wilhelm über das erste Audi Cabriolet, das noch auf dem …
 
Mediation im Schnittpunkt von Familien und Wirtschaftsunternehmungen GästinDr. Susanne Perker, Rechtsanwältin und Mediatorin (BMWA) seit 1993, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hamburger Instituts für Mediation e. V., www.himev.de. InhalteDas Gespräch mit Susanne war/ist eine Achterbahnfahrt durch Themen, die Mediator*innen in Deutschland beschä…
 
Sich entschuldigen +++ Um Entschuldigung bitten +++ Bedauern +++ Verzeihen Rolf Balling, Diplom-Kaufmann (Universität Köln) mit einem Schwerpunkt in Sozialpsychologie, 7 Jahre in Managementfunktionen (Marketing/Controlling) bei der Alcatel-SEL AG, Danach 10 Jahre Leiter der Abteilung Managementtraining und Organisationsentwicklung, Ausbildung in TA…
 
Wann kommt bei Mobbingvorwürfen Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren zum Zug? Gästin:Prof. Dr. Christa Kolodej, WIEN,lehrt an der Karl Franzens Universität Graz, studierte Psychologie und Soziologie, Fachbuchautorin Im Gespräch mit Frau Professorin Kolodej beleuchtet das Gespräch die Frage, inwieweit Mediation ein angemessenes Konfliktbearbe…
 
Zu Gast: Katharina Reuter (Geschäftsführerin, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) Eine Podcastfolge von Studio ZX. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, gibt in dieser Folge einen Einblick in Themen, die ihren Verband und alle Unternehmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft l…
 
🎙️ Aida Jukas im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Na, wo habt Ihr Euer Girokonto? Und wisst Ihr eigentlich, was Eure Banken mit Eurem Geld bewirken? Die GLS-Bank verschreibt sich bereits seit den 1970er Jahren dem Gemeinwohl und der Nachhaltigkeit und das bereits lange, bevor diese Begriffe in unseren allgemeinen Sprachgebrauch …
 
Der bekannte Automobiljournalist Wolfgang Blaube spricht über den BMW E9, das elegante Sechszylinder-Coupé von 1968. Die XXXXL-Folge. Das ungekürzte Gespräch mit Wolfgang Blaube über seinen Werdegang, die Historie von BMW und den BMW E9. Genau das Richtige für lange Autofahrten. Für lange Wochenenden. Oder gegen Langeweile. Wolfgang Blaube ist der …
 
Wenn sich Mediator*innen gegenseitig bei der Arbeit erleben (können) Co-Mediation erfordert zumindest, dass zwei Mediatoren zusammen arbeiten. Sofern – in Großgruppen-Formaten – mehr als zwei Mediatoren arbeiten, lässt sich auch von einer Team-Mediation sprechen, obschon dieser Begriff missverständlich ist, denn auch ein Team kann (von einem oder m…
 
🎙️ Monika Hallstein im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Bonn kann als wegweisendes best-practice-Beispiel dienen, wenn es darum geht, bis 2035 als Stadt klimaneutral zu werden. ✨ 💡 In diesem Gespräch wird deutlich, warum das so ist. Eine klimafreundliche Zukunft für Bonn ist ein wesentliches Ziel der Daseinsvorsorge. Dieser Hera…
 
Der bekannte Automobiljournalist Wolfgang Blaube spricht über den BMW E9, das elegante Sechszylinder-Coupé von 1968. Wolfgang Blaube ist der wohl bekannteste und meistgelesene Autojournalist Deutschlands. Mit seiner langjährigen Arbeit für AutoBILD und Oldtimer Markt, aber auch für internationale Magazine unterhält und informiert er Auto- und Oldti…
 
Wie Mediator*innen ChatGPT einsetzen können, um Konfliktvermittlungen zu verbessern und wo die Grenzen sind INTERVIEW Hallo ChatGPT, schön, dass Du Zeit hast. Du bist ja aktuell - gerade für Dein Alter - sehr beschäftigt. Hallo! Ich bin Assistant, ein künstlicher Intelligenz-Sprachassistent, der von OpenAI trainiert wurde, um Menschen bei der Beant…
 
🎙️ Katja Vittinghoff im Selbstgespräch 😉 Im Dezember 2021 sind wir mit der ersten Folge Die Zeit ist JETZT online gegangen.✌️ Mittlerweile sind es 43 Gespräche mit interessanten Gästen aus Deutschland, Griechenland, Italien und Montenegro und auch einer englische Folge, die mich jedes Mal angeregt haben, neu über unsere Zukunft als Menschheitsfamil…
 
Die Polarforscherin Stefanie Arndt befindet sich gerade für 100 Tage am Südpol – und beantwortet dort fast täglich Kinderfragen. Katrin Hörnlein, die verantwortliche Redakteurin im Ressort »Junge Leser« der ZEIT, sammelt diese Fragen und schickt sie in die Antarktis. Dort antwortet Stefanie Arndt per WhatsApp-Sprachnachricht. So entsteht eine Art F…
 
Zu Gast: Serhan Ili (CEO und Gründer, ILI.DIGITAL AG) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ILI.DIGITAL. In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcasts geht es darum, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden und sich gegenseitig beflügeln können. Zu Gast ist Serhan Ili, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens ILI.DI…
 
Zu Gast: Constantin Franz (Senior Manager Sustainability Business Development, JLL) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit JLL Constantin Franz arbeitet für den Immobiliendienstleister JLL, der mit über 100.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Ländern vertreten ist. In dieser Folge des „ZEIT für Klima“-Podcasts erklärt der Nachhaltigkeitse…
 
🎙️ Judith Reise im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Für die Jahre 2020-2030 ist die Dekade der Ökosystemrenaturierung 🌞ausgerufen worden und Ende August 2022 wurde vom Bundesumweltministerium das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gestartet. Was bewirken diese Rahmenbedingungen konkret für uns? Judith erzählt wie Förderprog…
 
Der langjährige Rennfahrer Karl Wendlinger spricht über das erfolgreiche Gruppe-C-Auto C11 und über die Meilensteine seiner Karriere. Karl Wendlinger ist in dieser Folge zu Gast bei Motorikonen. Einer der bekanntesten und sicher auch einer der talentiertesten österreichischen Rennfahrer überhaupt. Viele kennen ihn sicher noch als Ex-Kollegen von Mi…
 
Ein kommunikatives Instrument zur Selbststeuerung. „Feedback“ stammt aus dem Englischen und bedeutet Rückfütterung oder Rückkopplung. Ursprünglich handelt es sich um einen Technikbegriff und wurde im Kontext der Kybernetik (Norbert Wiener) relevant. Bei der Kybernetik geht es um die Steuerung von Systemen. Durch Feedback wird ein informationsverarb…
 
Facebook profitiert von dem Hass, der über die Plattform verbreitet wird. Gerade in afrikanischen Ländern, wo das Unternehmen enorm wächst, ist das brandgefährlich. Denn dort beschleunigt die Kommunikation über Facebook massiv den Hass zwischen verfeindeten ethnischen Gruppen. Im November 2021 wird in Äthiopien ein Professor nach massiver Online-He…
 
Steve Nash wurde fast vergessen, bevor seine Karriere begann. Nur eine US-Uni offerierte ihm ein Stipendium, sein erstes NBA-Team tradetete ihn … Trotzdem wurde er zweimal MVP, Hall of Famer und gab uns Dirk Nowitzki. Hier geht es zur kompletten zwei Stunden langen Episode: https://steadyhq.com/hall-of-game…
 
🎙️Petra Schild im Gespräch mit Katja Vittinghoff www.kvundp-jetzt.de 🎧 Als Petra Schild 👩‍🌾den Bio-Gemüsebaubetrieb "Ackerperlen" gründete, hatte sie bereits eine Weltreise hinter sich und lebte seit langem nach dem Lebensmotto: "Das Leben ist zu kurz für Kompromisse!" 💝 Petra berichtet, was sie dazu bewegt hat, ihren Bio-Betrieb auf Permakultur um…
 
Verbesserter Umgang mit Konflikten reicht als Ziel nicht aus! Konfliktmanagementsysteme sind in Deutschland mit dem Viadrina-Komponentenmodell oder dem Begriff des Systemdesigns verknüpft. Kennzeichen von Konfliktmanagementsystemen ist, dass alle Elemente systematisch ein- bzw. zusammengeführt und sodann gesteuert und koordiniert werden, damit nach…
 
🎙️Génica Schäfgen im Gespräch mit Katja Vittinghoff Wir alle nutzen Suchmaschinen. Wäre es dann nicht gut, eine grüne zu nutzen, die verantwortlich mit den Daten ihre User umgeht, die doppelt so viel grünen Strom produziert 🌞, wie sie selber braucht und im Verantwortungseigentum ist? Génica Schäfgen ist Head of Ecosia Germany und berichtet, warum m…
 
Der langjährige Rennfahrer Karl Wendlinger spricht über das erfolgreiche Gruppe-C-Auto C11 und über die Meilensteine seiner Karriere. Karl Wendlinger ist in dieser Folge zu Gast bei Motorikonen. Einer der bekanntesten und sicher auch einer der talentiertesten österreichischen Rennfahrer überhaupt. Viele kennen ihn sicher noch als Ex-Kollegen von Mi…
 
Im Gespräch mit Dr. Jörg Schneider-Brodtmann In dieser Episode geht es um das organisationale Konfliktmanagement. Im Konfliktmanagement von Organisationen sind heute präventive und antizipative Ansätze weitgehend anerkannt. Dabei geht es darum, Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen und als Indikatoren für Veränderungsbedarfe sowie als Anreiz fü…
 
Diese Folge hat es in sich, denn wir sprechen über die Erfahrungen, die Kunden vor ihrem Besuch machen! Das größte Puzzlestück beim Aufbau von Kundenerfahrungen vor dem Besuch ist Vertrauen, aber wie kannst du sicher sein, dass du es schaffst, dieses Vertrauen auch wirklich aufzubauen? In der heutigen Folge zeige ich, wie du bei potenziellen Kunden…
 
Zu Gast: Yvonne Ruf und Marcus Berret (Partner:innen, Roland Berger) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit Roland Berger. Die Conference of the Parties (COP) ist die jährlich stattfindende Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Zum 27. Mal fand sie im November 2022 statt, dieses Mal in Ägypten. In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcas…
 
Hall of Game ist aufwendig … und deswegen brauchen wir dich! Denn nach 13 frei empfangbaren Folgen haben wir festgestellt, dass wir auf bezahlte Aufträge verzichten müssten, um Hall of Game zu produzieren … Deshalb haben wir uns entschieden, ein Crowdfunding aufzusetzen und zwar hier: https://steadyhq.com/de/hall-of-game/about Wir wollen euch künft…
 
🎙️Daria Urman im Gespräch mit Katja Vittinghoff Welche Gesellschaftsformen passen zu Unternehmen, die sich wirklich werteorientiert und nachhaltig aufstellen wollen? Was hat es mit der neuen Gesellschaftsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" auf sich? Und warum investieren Konzerne in Startups, die ihre Sinnorientierung vor Gewinnmaximierung …
 
Wenn das Trennende zusammenprallt, naht die Lösung - zuweilen in Form der Eskalation. Inhalte: Zeitgeist "Konflikte"? Differenzierung von Warnung und Drohung? Trenne Person von Problem (Prinzip des Harvard-Verhandlungskonzepts) Unterschied zwischen Kritikgespräch und Konfliktgespräch? Zuhören und Nachfragen Vorbereitungs- und Durchführungsszenarien…
 
Obwohl sie mit ihrem Lebensstil und dem, was sie erreicht hat, sehr zufrieden ist, hat sie ständig das Gefühl, mehr zu wollen. Deshalb werde ich heute mit dir darüber sprechen, wie dieses "Mehr" für dich in deinem Leben und in deinem Salon aussehen kann.In dieser Folge geht es wirklich darum, dass du darüber nachdenkst, was du im Leben willst und w…
 
Was passiert, wenn sich zwei Frauen um die nachhaltigsten Produkte in der Küche batteln? In Folge #13 ging es um plastikfreie Produkte im Bad und heute ist die Küche dran. Seid dabei und lernt etwas darüber, dass Würstchen aus Lupinen proteinhaltiger sind als Fleisch und man Lupinen auch super als Kaffee trinken kann und wie Würmer in der Küche das…
 
Die Zeitraffer Der FC Bayern München hat über 130 Millionen Follower, mit denen er über die sozialen Medien kommuniziert. Wie leitet man so einen Verein digital über die verschiedenen Ausspielkanäle des Internets und was bedeutet es Fußballspielerin im digitalen Zeitalter zu sein? Darüber spricht Moderator Richard Gutjahr in dieser Folge von "Die Z…
 
Loading …

Snabbguide

Upphovsrätt 2023 | Sitemap | Integritetspolicy | Användarvillkor