Computer offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Computer und Kommunikation

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
Computer Club

Computer Club - Freddy & Smollie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Welkom in Computer Club, een podcast door Frederik 'Freddy' De Bosschere en Thomas 'Smollie' Smolders! Wekelijks bespreken we de actualiteit op vlak van technologie en gaan we op zoek naar interessante feiten en innovaties. Er zijn ook jingles.
  continue reading
 
Artwork

1
Computeren

Samya Hafsaoui, Timo Harmelink, Marieke Kuypers & Spraakmaker Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
In de podcast Computeren nemen chronisch online journalisten Samya Hafsaoui, Marieke Kuypers en Timo Harmelink je wekelijks mee door de diepste krochten van het internet. We praten je bij over de memes, drama’s, en discussies die je móét kennen om online mee te kunnen. Want nu we allemaal steeds meer in de digitale wereld leven: wat doet dat eigenlijk met hoe we de echte wereld zien? We maken Computeren vanaf nu geheel onafhankelijk, met behulp van Spraakmaker Media. Dus deel deze podcast me ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Redaktion von ComputerBase diskutiert im CB-Funk ganz ohne Gebrüll aktuelle Themen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen: Warum hat die Redaktion wie berichtet oder getestet, was steht an, oder wo klemmt es? Wer sich schon immer gefragt hat, wie es in den Köpfen hinter ComputerBase tickt, ist hier genau richtig. Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.
  continue reading
 
The Computer Game Show is a weekly podcast about computer games, hosted by David Turner, Sean Bell, Mat Murray and James Farley. Listen every Wednesday on Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify and YouTube. Email [email protected] or visit tcgs.co to stream every episode, watch our Twitch streams, contact the show and more. Get exclusive content and more by supporting TCGS on Patreon at patreon.com/tcgs
  continue reading
 
Computerlaw Group LLP (www.computerlaw.com) provides strategic, knowledgeable, and effective business and intellectual property protection, licensing and litigation services to Internet, e-commerce, computer software, hardware and other high-tech businesses, teams and industry professionals throughout California, nationally and around the world. CLG produces THE VALLEY CURRENT as a way to keep its worldwide clients, co-counsels, colleagues, and friends aware of developments in Silicon Valley ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computer Says Maybe

Alix Dunn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
Technology is changing fast. And it's changing our world even faster. Host Alix Dunn interviews visionaries, researchers, and technologists working in the public interest to help you keep up. Step outside the hype and explore the possibilities, problems, and politics of technology. We publish weekly.
  continue reading
 
The Computer Corner Radio Show with Gene Mitchell and Joe Myshko is on the air every Saturday morning from 8:00AM to 9:30AM. The Computer Corner show now airs on WCHE 1520. The show formerly aired on WCOJ 1420 in Chester County, PA. The Show is celebrating over 14 years.
  continue reading
 
Artwork

1
Computer Architecture Podcast

comparchpodcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
A show that brings you closer to the cutting edge in computer architecture and the remarkable people behind it. Hosted by Dr. Suvinay Subramanian, who is a computer architect at Google in the Systems Infrastructure group, working on designing Google’s machine learning accelerators (TPU), and Dr. Lisa Hsu who is a Principal Engineer at Microsoft in the Azure Compute group, working on strategic initiatives for datacenter deployment.
  continue reading
 
Artwork
 
A journey through many years (and occasionally centuries) to find out who is responsible for modern computer and video games. May contain balls, Napoleon Bonaparte, robots, organized crime, and the US Air Force.
  continue reading
 
Since 1995, Computer Talk with TAB has been on the air live each week providing an in-depth practical view of computers and their place in our everyday lives. A Computer Radio Program for everyone! Erik Semmel from TAB Computer Systems hosts the show and provides real time answers to caller’s questions. To keep the topics fresh and informative, guests are brought in as a result of listener’s questions and suggestions. The show is geared towards the everyday computer user with questions about ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computer Vision Decoded

EveryPoint

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
A tidal wave of computer vision innovation is quickly having an impact on everyone's lives, but not everyone has the time to sit down and read through a bunch of news articles and learn what it means for them. In Computer Vision Decoded, we sit down with Jared Heinly, the Chief Scientist at EveryPoint, to discuss topics in today’s quickly evolving world of computer vision and decode what they mean for you. If you want to be sure you understand everything happening in the world of computer vi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computer Talk Radio

Benjamin Rockwell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Computer Talk Radio is a nationally syndicated broadcast radio program on computers and technology, and how they impact your life. Benjamin Rockwell, the show host and a computer nerd, leads the team as the expert guide through the technical jungle of jargon, and the valleys of viruses, to reach the pinnacle of power over your computer problems. Benjamin is joined by multiple team members who thrive on bringing you to the next level of knowledge. Keith M. Sedor has been a Certified Apple Mac ...
  continue reading
 
It’s here! HTTCS the podcast. Listen to extracts from the book ”How to Teach Computer Science” read by me, the author Alan Harrison. I’ll discuss the thinking behind the content, bring it up to date with the latest news and research and help you understand how to use the knowledge in your classroom. See https://httcs.online for more info.
  continue reading
 
Artwork

1
Computer and Technology Radio

Marsha Collier and Marc Cohen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
Consumer Technology News & Views About The Hosts: Marsha Collier is an award winning tech author who has sold over a million books. Learn about her at www.marshacollier.com. Marc Cohen Has Spent 30 Years Informing Southern Californians About Technology. Show Contact Info: [email protected] Twitter #techradio @MarshaCollier & @realmarccohen
  continue reading
 
Artwork

1
Das Computermagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden
 
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
  continue reading
 
Artwork

1
The Computer Exorcist Podcast

Marc-Anthony Arena

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
En gång i månaden+
 
We're increasingly dependent on technology. Our business and personal lives rely on it, but as you've probably noticed, it's unreliable.They promise it'll get better, but it usually gets worse. Our computers are slow, so we end up squinting at smartphones. We live in constant fear that something's going to happen to our personal data. So we're scared into paying for fake protection that proves useless when disaster strikes. The jokers we pay to fix our stuff have no clue what they're doing, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Deutschland werden amtliche Orthophotos mittlerweile in allen Bundesländern frei zugänglich bereitgestellt, geregelt durch die INSPIRE-Richtlinie. Doch die föderale Struktur führt zu 16 unterschiedlichen Diensten, die den Zugriff auf diese hochwertigen Bilddaten erschweren. Die vorgestellte Software bietet eine zentrale Lösung, die den deutschla…
  continue reading
 
aviary ist ein generisches Python-Framework, das die Inferenz von KI-Modellen für Fernerkundungsdaten vereinfacht.Es bietet verschiedene Pipelines mit austauschbaren, erweiterbaren Komponenten. Neben der Nutzung als Python-Package können vorgefertigte Pipelines über die Kommandozeile verwendet werden.Künftig sollen vortrainierte Modelle für diverse…
  continue reading
 
In diesem Vortrag geht es um eoAPI, ein Open-Source-Baukasten zur schnellen Bereitstellung einer skalierbaren Geodateninfrastruktur auf Grundlage der STAC-Spezifikation. eoAPI ermöglicht die einfache Auffindbarkeit und breite Nutzung von Erdbeobachtungsdaten. Es werden ihre leistungsstarken Funktionen sowie die Komponenten TiTiler, Tipg, pgSTAC und…
  continue reading
 
This week: Microsoft accidently leaks Xbox UI mockup that includes Steam games label, a new God of War ‘side-story project’ set in Greece is coming this year, and Phil Spencer says more movies and TV shows based on Xbox games are on the way. Also: Fortnite skins, paying extra to play GTA 6 early, Bully, hunting monsters, HD remasters and so much mo…
  continue reading
 
So! Now that we hit the brakes last week on lives that were headed in the wrong direction, how do we create the lives we actually want? Today, a Quantum Growth Practitioner named Elizabeth Gifford Maffei joins us to answer that question. Many people stay home and just "exist", because they were told they are useless and can do nothing else. In real…
  continue reading
 
In Deutschland werden amtliche Orthophotos mittlerweile in allen Bundesländern frei zugänglich bereitgestellt, geregelt durch die INSPIRE-Richtlinie. Doch die föderale Struktur führt zu 16 unterschiedlichen Diensten, die den Zugriff auf diese hochwertigen Bilddaten erschweren. Die vorgestellte Software bietet eine zentrale Lösung, die den deutschla…
  continue reading
 
Die Integration von Heritage BIM in die Erhaltung historischer Gebäude ist insbesondere bei der zukünftigen Bewirtschaftung dieser von hoher Relevanz. Am Beispiel des UNESCO-Welterbes Speicherstadt Hamburg wurde eine benutzerorientierte Schnittstelle entwickelt, welche es Nutzer:innen ohne BIM-Kenntnisse ermöglicht, Zugang zu strukturierten Gebäude…
  continue reading
 
Die Integration von Heritage BIM in die Erhaltung historischer Gebäude ist insbesondere bei der zukünftigen Bewirtschaftung dieser von hoher Relevanz. Am Beispiel des UNESCO-Welterbes Speicherstadt Hamburg wurde eine benutzerorientierte Schnittstelle entwickelt, welche es Nutzer:innen ohne BIM-Kenntnisse ermöglicht, Zugang zu strukturierten Gebäude…
  continue reading
 
aviary ist ein generisches Python-Framework, das die Inferenz von KI-Modellen für Fernerkundungsdaten vereinfacht.Es bietet verschiedene Pipelines mit austauschbaren, erweiterbaren Komponenten. Neben der Nutzung als Python-Package können vorgefertigte Pipelines über die Kommandozeile verwendet werden.Künftig sollen vortrainierte Modelle für diverse…
  continue reading
 
In diesem Vortrag geht es um eoAPI, ein Open-Source-Baukasten zur schnellen Bereitstellung einer skalierbaren Geodateninfrastruktur auf Grundlage der STAC-Spezifikation. eoAPI ermöglicht die einfache Auffindbarkeit und breite Nutzung von Erdbeobachtungsdaten. Es werden ihre leistungsstarken Funktionen sowie die Komponenten TiTiler, Tipg, pgSTAC und…
  continue reading
 
aviary ist ein generisches Python-Framework, das die Inferenz von KI-Modellen für Fernerkundungsdaten vereinfacht.Es bietet verschiedene Pipelines mit austauschbaren, erweiterbaren Komponenten. Neben der Nutzung als Python-Package können vorgefertigte Pipelines über die Kommandozeile verwendet werden.Künftig sollen vortrainierte Modelle für diverse…
  continue reading
 
In diesem Vortrag geht es um eoAPI, ein Open-Source-Baukasten zur schnellen Bereitstellung einer skalierbaren Geodateninfrastruktur auf Grundlage der STAC-Spezifikation. eoAPI ermöglicht die einfache Auffindbarkeit und breite Nutzung von Erdbeobachtungsdaten. Es werden ihre leistungsstarken Funktionen sowie die Komponenten TiTiler, Tipg, pgSTAC und…
  continue reading
 
Zusammenarbeit zwischen einem technischen Gymnasium und den umliegenden kommunalen Körperschaften zur georeferenzierten Erfassung von Infrastrukturen. Im Rahmen eines einwöchigen Vermessungspraktikums vermessen Schüler/innen die Objekte und erfassen sie in einer georeferenzierten Datenbank. Grafische Darstellung und Datenhandling erfolgt mittels QG…
  continue reading
 
Zusammenarbeit zwischen einem technischen Gymnasium und den umliegenden kommunalen Körperschaften zur georeferenzierten Erfassung von Infrastrukturen. Im Rahmen eines einwöchigen Vermessungspraktikums vermessen Schüler/innen die Objekte und erfassen sie in einer georeferenzierten Datenbank. Grafische Darstellung und Datenhandling erfolgt mittels QG…
  continue reading
 
aviary ist ein generisches Python-Framework, das die Inferenz von KI-Modellen für Fernerkundungsdaten vereinfacht.Es bietet verschiedene Pipelines mit austauschbaren, erweiterbaren Komponenten. Neben der Nutzung als Python-Package können vorgefertigte Pipelines über die Kommandozeile verwendet werden.Künftig sollen vortrainierte Modelle für diverse…
  continue reading
 
Zusammenarbeit zwischen einem technischen Gymnasium und den umliegenden kommunalen Körperschaften zur georeferenzierten Erfassung von Infrastrukturen. Im Rahmen eines einwöchigen Vermessungspraktikums vermessen Schüler/innen die Objekte und erfassen sie in einer georeferenzierten Datenbank. Grafische Darstellung und Datenhandling erfolgt mittels QG…
  continue reading
 
Für viele Andwendungen müssen 3A-Daten im Format der GeoInfoDok 7.1.2 verarbeitet werden. Vor dem Hintergrund der OpenData-Bereitstellung des LVermGeo Rheinland-Pfalz steigt nun auch das Interesse an originären 3A-Daten und an AdV-konformen WFS und WMS.Import- und Verarbeitungsschritte, mit denen 3A-Daten in eine PostGIS-Datenbank überführt werden,…
  continue reading
 
Im letzten Jahr musste ich Datensätze für Feldgrenzen in Deutschland finden. Was erst einmal einfach klingt endete mit einer Odyssee durch die verschiedensten Geoportale der Länder. Ich nehme euch auf dieser Reise mit und beschreibe, was mir bei der Reise aufgefallen ist und wie man diese Erfahrung in der Praxis verbessern könnte.Im letzten Jahr mu…
  continue reading
 
Im letzten Jahr musste ich Datensätze für Feldgrenzen in Deutschland finden. Was erst einmal einfach klingt endete mit einer Odyssee durch die verschiedensten Geoportale der Länder. Ich nehme euch auf dieser Reise mit und beschreibe, was mir bei der Reise aufgefallen ist und wie man diese Erfahrung in der Praxis verbessern könnte.Im letzten Jahr mu…
  continue reading
 
Die Grundlagenkarte der Stadtwerke München ist eine Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen wie amtlichen Daten und eigenen Erhebungen. Sie umfasst ca. 14.000 km² und wird mit PostGIS verwaltet. 2024 wurden die ETL-Prozesse auf eine Open Source Lösung basierend auf Python und GeoPandas migriert, um die Flexibilität und Performance zu erhöhen. …
  continue reading
 
Für viele Andwendungen müssen 3A-Daten im Format der GeoInfoDok 7.1.2 verarbeitet werden. Vor dem Hintergrund der OpenData-Bereitstellung des LVermGeo Rheinland-Pfalz steigt nun auch das Interesse an originären 3A-Daten und an AdV-konformen WFS und WMS.Import- und Verarbeitungsschritte, mit denen 3A-Daten in eine PostGIS-Datenbank überführt werden,…
  continue reading
 
Die Grundlagenkarte der Stadtwerke München ist eine Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen wie amtlichen Daten und eigenen Erhebungen. Sie umfasst ca. 14.000 km² und wird mit PostGIS verwaltet. 2024 wurden die ETL-Prozesse auf eine Open Source Lösung basierend auf Python und GeoPandas migriert, um die Flexibilität und Performance zu erhöhen. …
  continue reading
 
Im letzten Jahr musste ich Datensätze für Feldgrenzen in Deutschland finden. Was erst einmal einfach klingt endete mit einer Odyssee durch die verschiedensten Geoportale der Länder. Ich nehme euch auf dieser Reise mit und beschreibe, was mir bei der Reise aufgefallen ist und wie man diese Erfahrung in der Praxis verbessern könnte.Im letzten Jahr mu…
  continue reading
 
Für viele Andwendungen müssen 3A-Daten im Format der GeoInfoDok 7.1.2 verarbeitet werden. Vor dem Hintergrund der OpenData-Bereitstellung des LVermGeo Rheinland-Pfalz steigt nun auch das Interesse an originären 3A-Daten und an AdV-konformen WFS und WMS.Import- und Verarbeitungsschritte, mit denen 3A-Daten in eine PostGIS-Datenbank überführt werden,…
  continue reading
 
Im letzten Jahr musste ich Datensätze für Feldgrenzen in Deutschland finden. Was erst einmal einfach klingt endete mit einer Odyssee durch die verschiedensten Geoportale der Länder. Ich nehme euch auf dieser Reise mit und beschreibe, was mir bei der Reise aufgefallen ist und wie man diese Erfahrung in der Praxis verbessern könnte.Im letzten Jahr mu…
  continue reading
 
Für viele Andwendungen müssen 3A-Daten im Format der GeoInfoDok 7.1.2 verarbeitet werden. Vor dem Hintergrund der OpenData-Bereitstellung des LVermGeo Rheinland-Pfalz steigt nun auch das Interesse an originären 3A-Daten und an AdV-konformen WFS und WMS.Import- und Verarbeitungsschritte, mit denen 3A-Daten in eine PostGIS-Datenbank überführt werden,…
  continue reading
 
Die Grundlagenkarte der Stadtwerke München ist eine Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen wie amtlichen Daten und eigenen Erhebungen. Sie umfasst ca. 14.000 km² und wird mit PostGIS verwaltet. 2024 wurden die ETL-Prozesse auf eine Open Source Lösung basierend auf Python und GeoPandas migriert, um die Flexibilität und Performance zu erhöhen. …
  continue reading
 
Die Grundlagenkarte der Stadtwerke München ist eine Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen wie amtlichen Daten und eigenen Erhebungen. Sie umfasst ca. 14.000 km² und wird mit PostGIS verwaltet. 2024 wurden die ETL-Prozesse auf eine Open Source Lösung basierend auf Python und GeoPandas migriert, um die Flexibilität und Performance zu erhöhen. …
  continue reading
 
Die AG-25 hat sich überlegt einen Vortragsblock für den Eröffnungsblock zu organisieren, in dem einige Mitglieder Erinnerungen, Erfahrungen oder Highlights aus der Vereinsarbeit teilen. Angelehnt ans Lightningtalk-Format wird ein Feuerwerk aus 25ig Jahren FOSSGIS e.V. gezündet, untermalt mit Geschichten, Bildern und Fotos.Im Beitrag sollen verschie…
  continue reading
 
Begrüßung durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen.Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen wird die Teilnehmenden begrüßen…
  continue reading
 
Begrüßung durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen.Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen wird die Teilnehmenden begrüßen…
  continue reading
 
Begrüßung durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen.Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen wird die Teilnehmenden begrüßen…
  continue reading
 
Begrüßung durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen.Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Josef Hovenjuergen wird die Teilnehmenden begrüßen…
  continue reading
 
Feierliche Eröffnung der Konferenz durch Vertreter des FOSSGIS e.V. mit wertvollen Hinweisen zum Ablauf und der Organisation.- Jörg Thomsen - Eröffnung der Konferenz 2025 in Münster durch den Vorsitzenden des FOSSGIS e.V.- Grußworte und Organisatorisches zur FOSSGIS 2025 - Ankündigung der Highlights und Keynotes der diesjährigen VeranstaltungLicens…
  continue reading
 
Feierliche Eröffnung der Konferenz durch Vertreter des FOSSGIS e.V. mit wertvollen Hinweisen zum Ablauf und der Organisation.- Jörg Thomsen - Eröffnung der Konferenz 2025 in Münster durch den Vorsitzenden des FOSSGIS e.V.- Grußworte und Organisatorisches zur FOSSGIS 2025 - Ankündigung der Highlights und Keynotes der diesjährigen VeranstaltungLicens…
  continue reading
 
Feierliche Eröffnung der Konferenz durch Vertreter des FOSSGIS e.V. mit wertvollen Hinweisen zum Ablauf und der Organisation.- Jörg Thomsen - Eröffnung der Konferenz 2025 in Münster durch den Vorsitzenden des FOSSGIS e.V.- Grußworte und Organisatorisches zur FOSSGIS 2025 - Ankündigung der Highlights und Keynotes der diesjährigen VeranstaltungLicens…
  continue reading
 
Feierliche Eröffnung der Konferenz durch Vertreter des FOSSGIS e.V. mit wertvollen Hinweisen zum Ablauf und der Organisation.- Jörg Thomsen - Eröffnung der Konferenz 2025 in Münster durch den Vorsitzenden des FOSSGIS e.V.- Grußworte und Organisatorisches zur FOSSGIS 2025 - Ankündigung der Highlights und Keynotes der diesjährigen VeranstaltungLicens…
  continue reading
 
Výzkumný tým společnosti Cyfox, specializující se na kybernetickou bezpečnost, objevil významné zranitelnosti v chytrých televizorech a monitorech, které mohou ohrozit podnikové sítě.Av [email protected] (Computertrends: Radan Dolejš)
  continue reading
 
Nová směrnice k zabezpečení sítí a informací označovaná jako NIS2 je velké téma, které se v letošním roce 2025 dotkne řady organizací v ČR, které tak budou muset ze zákona řešit zajištění řízení své kybernetické bezpečnosti dle nového Evropského rámce, který vychází z návrhu unijní agentury pro kybernetickou bezpečnost (ENISA).…
  continue reading
 
Der Artikel "Why Johnny can't encrypt" aus dem Jahr 1999 zeigte einige Probleme mit der Verschlüsselungssoftware PGP auf. Heute gibt es ähnliche Probleme und weder PGP noch GnuPG haben eine größere Verwendung gefunden. Ich möchte im Vortrag erklären, warum dies so ist und welche Werkzeuge stattdessen zeitgemäß sind.Licensed to the public under http…
  continue reading
 
Die großen NAS-(network attached storage)-Hersteller sind berüchtigt für immer wieder auftretende Sicherheitslücken in deren Standard-Software. Trotzdem ist die spezialisiertere Hardware interessant und hat zumindest in der Gerätegröße und auch den hotplug-Laufwerksschächten einen Vorteil gegenüber einem selbstbau-Projekt.Im Vortrag möchte ich zeig…
  continue reading
 
Seit etwa einem Jahr gibt es ein Team aus Angehörigen der BeLUG und der Ukraine-Hilfe Berlin, welches damit befasst ist Hardwarespenden zu sammeln und in die Ukraine zu liefern. Die PCs und Laptops werden mit Debian- oder Fedora-Linux ausgestattet und dann übergeben.Bei dem Vortrag wird es um unseren Hintergrund, die Aktivitäten und die praktische …
  continue reading
 
Die großen NAS-(network attached storage)-Hersteller sind berüchtigt für immer wieder auftretende Sicherheitslücken in deren Standard-Software. Trotzdem ist die spezialisiertere Hardware interessant und hat zumindest in der Gerätegröße und auch den hotplug-Laufwerksschächten einen Vorteil gegenüber einem selbstbau-Projekt.Im Vortrag möchte ich zeig…
  continue reading
 
Die Gefährdungslage verschlechtert sich gefühlt kontinuierlich. Im Netz lauern Verschlüsselungstrojaner und andere Vagabunden auf einen, physisch für das Zuhause drohen zunehmend Großschadenslagen.Der Gesetzgeber und die Industrie hat für Kritis und andere Industriefelder Managementsysteme vorgeschrieben um den Herausforderungen von Misskonfigurati…
  continue reading
 
Wir lieben Open Source. Die unglaubliche Kraft und Geschwindigkeit von kollaborativer Softwareentwicklung haben Auswirkungen auf jeden beitragenden Menschen. Wir haben etwas gemeinsam: Jedes Open-Source-Content-Management-System ist bestrebt, seine Fähigkeiten zu verbessern, seine Community zu vergrößern und die Anzahl der Installationen zu erhöhen…
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela