Agilität offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Du gehörst zu den Menschen, die immer wieder von Agilität lesen, sich darunter aber nicht besonders viel vorstellen können? Du bist neugierig, wie Agilität auch für Non-Techies relevant sein kann? Du möchtest praktische Einblicke erhalten, wie Du Agilität in Deinem Unternehmen oder in Deinem täglichen Leben anwenden kannst? Dann haben wir von QualityMinds genau den richtigen Podcast für Dich! Bei „I Want Change“ tauchen wir in jeder Episode weiter in das Thema Agilität ein und erklären, woru ...
  continue reading
 
Artwork

1
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Varje vecka
 
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug? Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer grö ...
  continue reading
 
Der flowdays Podcast aus dem agilen Universum. Erfahre von unseren Experten, Trainer und Coaches, alles was Du zu agilen Methoden wissen musst. Wie wird Scrum in der Praxis angewendet, was sind die Stolpersteine agiler Führung, wie kann Management auf die Ebene 3.0 gebracht werden oder wie entwickelst Du Deine starre Organisation weiter? Philipp Engstler und alle Trainer & Coaches der flowdays Genossenschaft bringen Dir den Praxisalltag näher. Theorie gibt es überall zu finden, was Du jedoch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stereotypen in der IT und Software-Branche Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “When I did it with my sample of testers, it was only 6% of them that met that stereotype, and in fact, when you looked at things like the number of people who had arts-related hobbies, it …
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine kreative Reise: Wie entsteht ein einzigartiges Tester/KI-Musical mithilfe agiler Methoden? Samuel teilt seine Erfahrungen und zeigt, wie er gemeinsam mit seinem Team die Herausforderungen gemeistert und eine außergewöhnliche Premiere auf die Beine gestellt hat. Lasst euch inspirieren und holt euch Tipps …
  continue reading
 
Agile ist gefühlt „angekommen“ und manchmal hört man auch davon, dass wir uns bereits in einer postagilen Phase befinden würden – im Post-Agilismus sozusagen. Aber stimmt das überhaupt und wie würde man in der aktuellen Situation Post-Agilismus definieren? Darüber unterhalten sich Dominik und Sebastian. Links Beitragsbild von Jan van der Wolf: http…
  continue reading
 
Wie kann Künstliche Intelligenz das Testdesign verbessern? Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Ich habe festgestellt, die machen das relativ gut, nicht fehlerlos, da ist jede Menge Mist und Halluzinationen dabei, aber es kommen doch erstaunlich gute Ergebnisse raus.”…
  continue reading
 
Mehr Softwarequalität durch automatisierte CI/CD-Pipelines Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Ein Softwareentwickler, wie jeder Mensch, macht Fehler. Wir sind alle Kollegen, aber wir sind nicht Chuck Norris. Wir müssen testen, testen, testen.” - Karsten Günther In d…
  continue reading
 
Wie killt man einen Mutanten? Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Um Mutation Testing anwenden zu können, ist eine Voraussetzung, dass ich Tests habe. Und diese Tests müssen grün sein.” - Birgit Kratz In dieser Episode spreche ich mit Birgit Kratz über Mutation Testi…
  continue reading
 
Warum Testentwurfstechniken oft übersehen werden und wie man sie effektiv einsetzt. Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "So we make them aware of the fact that basically there are four things relevant for selecting a test design technique: the kind of testing problem,…
  continue reading
 
Kognitive Prozesse und Clean Code im Fokus Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Code ist ja auch eine Form von Kommunikation, und wenn ich mich mit Chunks überflutet fühle, dann ist das für das Verständnis natürlich nicht förderlich.” - Peter Guntermann, Stefan Mandel…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zur dritten Staffel unseres Podcasts “I Want Change - der Podcast über Agilität für Non-Techies”! In dieser kurzen Episode stellen wir euch unsere neue Moderation vor und heißen Manuel herzlich Willkommen im Team. Ein großes Dankeschön geht an Katharina für deine großartige Moderation in Staffel 2!! Freut euch außerdem auf einen…
  continue reading
 
Effiziente Testautomatisierung in der Großküchentechnik Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Die größte Herausforderung ist das Skalieren mit der Entwicklung. Wir wachsen zur Zeit massiv, was die Entwicklung betrifft, und wir wollen nicht in der Situation landen, dass…
  continue reading
 
Qualitätssicherung verbessern mit dem ACT2LEAD-Modell Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "If you need to ask one person how does this software work and what is this software all about you actually should go to the tester. Because the tester has the big picture.” - Ka…
  continue reading
 
Organisationsentwicklung heute Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Wenn du ganz mikroskopisch schaust, dann bestehen wir aus vielen kleinen Zellen und in diesen Zellen passieren wahnsinnige Dinge.” - Johannes Mainusch In dieser Episode spreche ich mit Hannes Mainusch…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um die innovative Idee der Agile Escape Rooms, vorgestellt von Philipp, Mitbegründer von flowdays. Er erläutert, wie diese Methode Teams dabei hilft, Agilität und Teamzusammenarbeit auf spielerische Weise zu verbessern. Einführung in Agile Escape Rooms Vorteile der Methode für Teams Wie funktioniert ein Agile Escape Room? …
  continue reading
 
Einblick in KI, Accessibility und zukünftige Trends Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Das Metathema an allen Ecken und Enden war natürlich KI, ja, Testen von und mit KI komplett durchdekliniert. Es gibt auch erste Formate oder einige eigentlich schon, die sich wirk…
  continue reading
 
Die Zukunft des Software-Testings: KI und Agilität "Fast jedes ernsthaft softwareentwickelnde Unternehmen beschäftigt sich damit, welche Funktionen in ihrem jeweiligen Produkt KI-basiert verbessert werden können.” - Tilo Linz In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Tilo Linz zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Sof…
  continue reading
 
Manche sehen ihre Scrum-Teammitglieder nur digital und haben sie im echten Leben noch nie gesehen – wollen sie vielleicht auch gar nicht. Sebastian ist da einen ganz anderen Weg gegangen und ist mit seinem Team sogar gemeinsam in den Urlaub gefahren, eine ganze Woche lang – Workation, wie manche das für sich auch persönlich seit Corona planen, aber…
  continue reading
 
Vorbereitungen für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Ich bin selber blind, also gesetzlich blind, hab noch einen ganz ganz kleinen Sehrest tatsächlich, kann noch Umrisse erkennen und hell und dunkel, aber bin gesetzlich blind.” …
  continue reading
 
Softwareanalyse und -migration: Erfolgsstrategien aus der Praxis Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Wir haben dann sozusagen im Vorfeld einfach einen Experten und einen Entwickler zur Verfügung gestellt, um mal einen großen groben Blick reinzuwerfen, um einfach mal …
  continue reading
 
Gemeinsam in einer Gruppe an einer Sache arbeiten oder zusammen ein Thema lernen: ist das schon eine Community of Practice? Wie groß oder wie klein muss so eine Community eigentlich sein? Gibt es Einschränkungen bei den Themen oder ist alles offen? In der siebten, und letzten Folge der zweiten Staffel von I Want Change - dem Podcast über Agilität f…
  continue reading
 
Authentizität vs. Perfektion: Hochstapler-Syndrom in der IT-Welt Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Ganz im Gegenteil gibt es sehr viele Beweise für genau das Gegenteil. Also zum Beispiel fühle ich mich immer noch wie ein Hochstapler über mein Mathe-Diplom. Weil ich…
  continue reading
 
Herausforderungen und Potenziale des MBT Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Der World Quality Report zeigt, dass Testautomatisierung oft nicht die geschäftlichen Ziele erreicht, die man sich gewünscht hat.” - Matthias Hamburg In dieser Episode spreche ich mit Matthi…
  continue reading
 
Praktische Anwendungen generativer KI im Testing Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Ich glaube, die meisten bei uns haben gemeint, jetzt kann ich endlich meine Unit Tests generieren lassen. Das ist das Schlimmste, was man machen kann.” - Matthias Zax In dieser Episo…
  continue reading
 
In dieser Episode von „Mein Scrum ist kaputt“ gehen wir ein Thema an, das in vielen Teams immer wieder für Frust sorgt: die Nachverfolgung von Maßnahmen aus Retrospektiven. Es ist leicht, Maßnahmen zu definieren – doch wie nachhaltig setzen wir sie tatsächlich um? Oft verliert sich die Wirkung dieser Maßnahmen im Alltag, ähnlich einem Neujahrseffek…
  continue reading
 
Mathematik meets Software-Qualität Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Mit Tests kann ich Fehlerfreiheit nicht nachweisen. Es gibt einfach bestimmte Domänen, da brauche ich aber die Fehlerfreiheit und eben auch den Nachweis." - Lars Hupel, Bianca Lutz In der neuesten…
  continue reading
 
Agilität und KI im Software Testing: Trends und Herausforderungen Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Agilität heißt Qualität. Wenn ich nicht auf Qualität achte, fliegt mir nach dem dritten Sprint alles um die Ohren.” - Richard Seidl In dieser Episode feiern wir den …
  continue reading
 
Synthetisches Monitoring und Testdatenmanagement Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shif…
  continue reading
 
Verbesserte Datenqualität durch Testautomatisierung Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Das Problem ist, du hast ja Datenfehler. Das taucht oft viel zu spät auf. D.h. Du möchtest eigentlich auch schon während der Entwicklung Daten testen." - Hermann Friebel In dieser…
  continue reading
 
Einblicke und Tipps zu Softwaremetriken Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Deming hat mal gesagt, wenn du keine Daten hast, bist du nur eine weitere Person mit einer Meinung." - Maik Wojcieszak Diesmal geht es darum, wie wichtig Metriken in der Softwareentwicklung s…
  continue reading
 
Es gibt nur einen Weg - und der führt nach oben! So denken zumindest die meisten, wenn es um die eigene Karriere geht. Was ist allerdings, wenn das gar nicht mehr das eigene Ziel ist? Vielleicht ändern sich die Interessen, man hat eine Familie oder ein zeitintensives Hobby? Kann man seine Führungsposition einfach wieder aufgeben und trotzdem weiter…
  continue reading
 
Qualität in Datawarehouse-Systemen Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Ich versuche den Testern wirklich auch beizubringen, um was es da eigentlich geht. Die Tester sollen auch mich challengen, weil auch Business-Analysten machen Fehler.” - Phillip Huber In dieser Fo…
  continue reading
 
QA Leadership - Herausforderungen beim Karriereschritt Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Ich hatte super Ideen, war hier auf einer Konferenz, hab was Tolles gehört, wollte es ausprobieren. Aber dann war das Problem, da waren keine anderen Tester und die Entwickler …
  continue reading
 
Die Rolle von Sicherheitstools in CI/CD-Pipelines Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Es gibt ja mittlerweile viele Werkzeuge am Markt, die frei verfügbar sind, die man in die Pipelines einbauen kann, um einfach Security von Anfang an mit in den Prozess reinzubringen…
  continue reading
 
Der Opportunity Solution Tree (OST) ist eine Methode, die dabei hilft ein Product Backlog zu befüllen und zu pflegen. Zusammen mit Juliana Brell schauen sich Ina und Dominik an, was genau der OST ist, wie er entsteht, wie er geflegt wird, und wie er letztendlich dabei hilft User Stories zu erzeugen. Links Juliana Brell auf LinkedIn: https://www.lin…
  continue reading
 
Embedded Software und Sicherheit - Strategien und Herausforderungen Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Bei den funktionalen Sicherungssystemen hast du ja ein regularisches Umfeld. Du musst, wenn du so eine gewisse Zielstufe hast, einfach nach bestimmten Normen entwi…
  continue reading
 
Effiziente Formulartests mit Automatisierung und Modellierung Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Wir hatten einen wahnsinnig hohen manuellen Testaufwand, bei dem wir im Endeffekt nicht mehr hinterhergekommen sind, dass wir alle Variationen wirklich abdecken.” - Lili…
  continue reading
 
Umsetzung bei einem Maschinenbauunternehmen Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Wir starten jetzt mit dem Training unserer Entwickler und Softwarearchitekten, um sicherzustellen, dass wir die neuen Sicherheitsanforderungen erfüllen können." - Christoph Ranalter In di…
  continue reading
 
Für Lernen habe ich in meinem Arbeitsalltag echt keine Zeit! 🙅‍♂️ Das hören Lernexpertinnen und Lernexperten bestimmt ständig. Darum sprechen Host Katharina und ihre Kollegin Nora in der heutigen Podcast-Folge über die berühmt berüchtigte Lernkultur im Unternehmen. 🙌 Wieso brauchen Unternehmen dringend eine Lernkultur, um was geht es da überhaupt u…
  continue reading
 
Skills und Fähigkeiten für Software-Testing Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Natürlich ist es erstmal alles im Team, aber mit der Zeit haben wir doch gelernt, manchmal ist das Team zu klein, manchmal hat es doch nicht die ganzen Kompetenzen, die es braucht, und ma…
  continue reading
 
Dokumentation als Code Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Documentation as Code ist die Idee, dass wir die Dokumentation wie Source Code behandeln, also die selben Werkzeuge nutzen können und das Ganze auch in Build-Prozesse integrieren, automatisieren können.” - Fa…
  continue reading
 
In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt werden sogenannte „Future Skills“ immer wichtiger. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und wie können wir diese zukunftsweisenden Fähigkeiten sowohl im Team als auch für uns persönlich entwickeln? In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Marlene Konrad, Expertin für Future Skills, üb…
  continue reading
 
Die wichtigsten Prinzipien für sichere Softwaresysteme Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "If you start thinking about security in the last 10% of your project, you're going to get 10% security.” - Eoin Woods Wie kann man Sicherheitsprinzipien frühzeitig in den Entwi…
  continue reading
 
Mach bitte bei der vierten Software-Test-Umfrage mit Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality "Von 2011 bis 2020 hat sich das Verhältnis von traditionellen Projekten in phasenorientierten Modellen zu agilen Projekten praktisch umgedreht. Am Anfang waren es ungefähr 25% agi…
  continue reading
 
Muss alles automatisiert werden? Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Man muss eine gute Abwägung darin finden: Was automatisiere ich und auf wie vielen Geräten und was will ich da eigentlich alles abbilden? Und wie kann ich diesen Gap dann schließen?” - Benedikt Broi…
  continue reading
 
Qualität in die agile Transformation bringen Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Das schöne an der Agilität ist ja, dass jeder so einen gewissen Gestaltungsspielraum hat. Ich habe noch nie irgendwo erlebt, dass mal jemand Scrum oder Scrum-of-Scrums oder LeSS oder SAF…
  continue reading
 
Software-Security beachten, bevor es zu spät ist Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Also das was nicht funktioniert, um es nochmal zusammenzufassen, ist dieses ad hoc attention für das Thema Security, es passiert was, alle sind aufgescheucht, man macht so ein paar S…
  continue reading
 
Können die Kriterien des WCAG automatisiert werden? Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Das haben wir uns mal angeschaut, diesen ganzen langen Kriterienkatalog mal auch dahingehend durchforstet, für welche Kriterien man sich denn überhaupt vorstellen kann, dass dort …
  continue reading
 
Das „Jobs to be Done“ (JTBD)-Framework ist ein innovativer Ansatz zur kundenzentierten Produktentwicklung, der darauf abzielt, die wahren Bedürfnisse und Aufgaben der Nutzer zu identifizieren. Anstatt sich nur auf Produktmerkmale zu konzentrieren, stellt JTBD die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt, um Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrw…
  continue reading
 
Wie Systemiker auf Test- und Entwicklungsteams schauen Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Also wenn du so ein Software-Team hast, dann hat das ja eine eigene Dynamik, eigene Kommunikation innerhalb des Teams und die Systemiker sagen, (…) sie entwickeln eine gewisse …
  continue reading
 
Welche Fragen muss ich mir als KI-Tester stellen? Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Für mich als Tester ist die wichtigste Frage: ‘Is it a deterministic system?’ Das ist die Wichtigste, weil die unheimlich viel Einfluss auf meine Teststrategie hat.“ - Marco Achtzig…
  continue reading
 
Durch den Change mit Kotter, Satir und Co Tipp: Kostenloses Webinar zu Qualitätsverbesserung von Software am 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality “Das (Post-Agilität) ist eher zu vergleichen mit ‘Post-moderne’. Dieses Post-irgendwas wird im Allgemeinen verwendet, wenn ein Thema in der breiten Gesellschaft angekommen ist, aber damit au…
  continue reading
 
Loading …

Snabbguide

Lyssna på det här programmet medan du utforskar
Spela